Rockmode.de

Röcke und mehr... => Artikel und Presseberichte => Thema gestartet von: MAS am 18.10.2016 08:22

Titel: Germanische Mode
Beitrag von: MAS am 18.10.2016 08:22
Gude zusammen!

Schaut Euch mal in diesem Film ca. Minute 6-11 an: http://www.zdf.de/ZDFmediathek#/beitrag/video/2856126/Gro%C3%9Fe-V%C3%B6lker:-Die-Germanen (http://www.zdf.de/ZDFmediathek#/beitrag/video/2856126/Gro%C3%9Fe-V%C3%B6lker:-Die-Germanen)

LG, Micha
Titel: Re: Germanische Mode
Beitrag von: Bonfreund am 19.10.2016 06:45
Ich habe nichts ungewöhnliches entdeckt.
Bahn fahr ich nicht,  kriegt man nirgends nen Parkplatz mit...

Es wurde eigentlich nur getestet,  wie unpünklich die Bahn ist. Wusste man schon vorher. Mit dem Auto hat man ebenso Unpünktlichkeit. Man kann es durch früheres losfahren oder vorheriges studieren von Ausweichstrecken ausgleichen.
Als Lkw Fahrer ist es manchmal hilfreich, noch nachzudenken, ob ich mit 40 To Gewicht dort fahren kann/darf. Es scheiden viele Strecken aus.

Oder was sollten wir im Film entdecken?
Titel: Re: Germanische Mode
Beitrag von: MAS am 19.10.2016 08:08
Das verstehe ich nicht, Bonfreund, was hat die Bahn mit dem Terra-X-Film über die Germanen zu tun?

In den Minuten des Beitrages geht es u.a. um die germanische Frauen- und Männermode.

LG, Micha
Titel: Re: Germanische Mode
Beitrag von: high4all am 19.10.2016 08:09
Mir stellt sich bei Darstellungen von Kleidung früherer Epochen die Frage, wie weit diese Darstellungen von unserer aktuellen modischen Prägung/Vorstellung beeinflusst sind. Vielleicht interpretieren Wissenschaftler zu sehr die heutige Sichtweise von geschlechtlich geprägter Kleidung in ihre Forschungen hinein.
Titel: Re: Germanische Mode
Beitrag von: MAS am 19.10.2016 08:13
Mir stellt sich bei Darstellungen von Kleidung früherer Epochen die Frage, wie weit diese Darstellungen von unserer aktuellen modischen Prägung/Vorstellung beeinflusst sind. Vielleicht interpretieren Wissenschaftler zu sehr die heutige Sichtweise von geschlechtlich geprägter Kleidung in ihre Forschungen hinein.

Du hast also den richtigen Film gesehen, Hajo, und keinen über das Bahnfahren.

Ja, klar, diese Fragen sollte man sich stellen. Und nach der Forschung kommt die Lehre inkl. der journalistischen Verarbeitung. Und jeder hat seine Filter. Aber auch wir Rockfreunde haben unsere bevorzugten Interpretationsweisen.

LG, Micha