Rockmode.de

Röcke und mehr... => Rund um den Rock => Thema gestartet von: Mann im Rock am 27.12.2016 19:14

Titel: Manchmal kommen die Zweifel
Beitrag von: Mann im Rock am 27.12.2016 19:14
Warum mache ich das eigentlich? Warum laufe ich nicht wie jeder andere Mann auch in unauffälligen Jeans rum? Warum ziehe ich gern Rock und Strumpfhose an? Manchmal tauchen die Fragen aus dem Nichts auf. Und sind da. Und wollen nicht einfach so wieder verschwinden. Da kommen Gedanken wie Emanzipation der Männer, Vorreiterfunktion, Frauen tragen auch Hosen usw. Das stattliche Argumentationspotential. Nur das alles hilft nicht. Da helfen keine Argumente, da hilft kein rationales Durchdringen des Themas. Im Gegenteil: es macht mich lustloser. Wenn ich dann in der Freizeit freiwillig wieder einige Stunden in Hosen verbringe, weiß ich es wieder. Rock und Strumpfhose sind einfach bequemer, fühlen sich besser an. Es ist einfach nur mein eigenes Wohlgefühl, dass mich dann wieder zu Rock und Strumpfhose bringt und alle aufgekommenen Zweifel wieder aus dem Weg räumt.
Grüße Matthias
Titel: Re: Manchmal kommen die Zweifel
Beitrag von: rockmax am 27.12.2016 20:03
Geht mir auch so.

Viele Rockige Grüsse aus der Schweiz
rockmax
Titel: Re: Manchmal kommen die Zweifel
Beitrag von: kalotto am 27.12.2016 22:47
Heute war nach Dauerfrost der erste sonnige Tag, 9°, ich radelte nur in rotem T-shirt und meiner uralten superengen glänzenden Hüfthose, nach Gewichtsabnahme passt sie wieder, zum See, lief spritzend den Strand entlang, immer tiefer, das eiskalte Wasser zog mich magisch an, die vielen Spaziergänger zückten ihre Handies und staunten nicht schlecht, als ich mich ganz in den See warf.
Nächstes Mal wieder im Rock, das ist viel entspannter, auch unauffälliger?
Grüße aus dem Wörthersee, kalotto
Titel: Re: Manchmal kommen die Zweifel
Beitrag von: MAS am 27.12.2016 23:51
Tja, Matthias, dann weißt Du es doch, warum Du so gerne Rock trägst.

Wo ist jetzt das Problem?

LG, Micha
Titel: Re: Manchmal kommen die Zweifel
Beitrag von: JJSW am 28.12.2016 08:06
Guten Morgen
Bis  jetzt bin ich von solchen Zweifeln verschont geblieben. Liegt vielleicht daran, daß ich nicht ständig 24/7 Röcke trage.
Nach einem Arbeitstag in Hosen freue ich mich wieder auf den Feierabend im Rock.

@Kalotto: Echt coole Aktion

Gruß
Jürgen
Titel: Re: Manchmal kommen die Zweifel
Beitrag von: high4all am 28.12.2016 08:11
Tja, Matthias, dann weißt Du es doch, warum Du so gerne Rock trägst.

Wo ist jetzt das Problem?

LG, Micha
Das Problem sind nicht die Fakten, die sind Matthias geläufig.

Das Problem sind die Gefühle, die manchmal dem Verstand entgegen stehen.

Das ist mir nicht unbekannt. Gelegentlich kommen mir auch Zweifel und die Versuchnung, in der Masse unterzutauchen. Bisher ist es jedoch noch nicht soweit gekommen, dass ich deshalb eine Hose anziehe.

LG
Hajo
Titel: Re: Manchmal kommen die Zweifel
Beitrag von: freak8 am 28.12.2016 08:11
Solche Gedanken habe ich auch ab und zu.
Aber jedesmal, wenn ich mit meinem Outfit unterwegs bin geht es mir gut.
Und dann stell ich mir wieder die Frage. Soll ich mich für andere verbiegen?
Die Antwort, ein glasklares Nein.
Titel: Re: Manchmal kommen die Zweifel
Beitrag von: MAS am 28.12.2016 08:21
Ja, ja, die Gefühle, deren Herkunft Holger in einem anderen Thread ja sehr schön erklärt hat.

Aber es sind ja auch Gefühle, die mich zum Rocktragen bringen: Sehnsucht nach einer anderen Weise, mit Geschlechtsrollen umzugehen, Sehnsucht nach einer (auch gender)gerechten Welt, das Gefühl, Pionierarbeit zu leisten und die vielen guten Gefühle die beim Tragen von Röcken kommen inklusive der vielen positiven Rückmeldungen, wie gestern wieder im Museum.

LG, Micha
Titel: Re: Manchmal kommen die Zweifel
Beitrag von: Zwurg am 28.12.2016 12:45
Mir kommen manchmal ähnliche Gedanken.
Aber es ist nun mal so, ich bin so! Mir gefällt das Gefühl das Rock und Strumpfhose tragen mit sich bringt.
Manche nennen es Fetisch manche wenden sich mit Grausen ab andere meinen mich verspotten zu müssen.

Und ich denke auch gar nicht dass wir uns das bewußt ausgesucht haben. Wir sind so.

Wir können uns vielleicht Farben, Länge und Material der Röcke und Strumpfhosen aussuchen.

Aber den Wunsch die Sachen zu tragen können wir uns wahrscheinlich nicht aussuchen.

Genausowenig wie wir uns nicht aussuchen können heterosexuell oder homosexuell zu sein. Man ist so wie man ist, woher das Ganze kommt, ich habe keine Ahnung.

VG Xentaur


Titel: Re: Manchmal kommen die Zweifel
Beitrag von: cephalus am 28.12.2016 13:45
Das ist mir nicht unbekannt. Gelegentlich kommen mir auch Zweifel und die Versuchnung, in der Masse unterzutauchen. Bisher ist es jedoch noch nicht soweit gekommen, dass ich deshalb eine Hose anziehe.

Scheinbar empfinden die meisten hier oft ähnlich. Ja, ich stelle mir diese Frage auch immer wieder mal, ganz plötzlich.


Der "Versuchung" unterzutauchen gebe ich allerdings hemmungslos nach .
Ich will mich an erster Stelle  gut fühlen ,  durch meine Kleidung - wenn das eine Hose in dem Moment durch die Gesamtheit der Eigenschaften eher erfüllt als ein Rock,  dann trage ich eben eine Hose.

Und, ich denke durchaus, das kein innerer Zwang besteht Röcke  zu tragen...
Titel: Re: Manchmal kommen die Zweifel
Beitrag von: Barefoot-Joe am 28.12.2016 16:14
Hallo cephalus,

Zitat
Und, ich denke durchaus, das kein innerer Zwang besteht Röcke  zu tragen...

Mein weiblicher Anteil hat sich gerade am Prosecco verschluckt.  ;D Der drückt sich nämlich u.a. durch das Tragen von Röcken aus und wäre überhaupt nicht begeistert davon, plötzlich darauf zu verzichten. Röcke tragen ist außerdem auch ein Stück Freiheit, dass wir uns erobert haben - darauf verzichten wir nicht einfach wieder.

Stell dir vor, du kommst irgendwo hin, wo du gezwungen bist, auf Röcke und Kleider zu verzichten. Wie lange wäre dir das wohl egal? Nach spätestens drei Tagen hätte ich Nadel, Faden und Schere besorgt und die Vorhänge zu einem Rock umgenäht... ;)

Ich war auch schon mal eine Woche an einem Ort, wo das Röcketragen nicht möglich war. Das wußte ich auch vorher. Und was hatte ich eingepackt? Eine Hose und fünf Röcke...

Titel: Re: Manchmal kommen die Zweifel
Beitrag von: cephalus am 28.12.2016 17:56
Stell dir vor, du kommst irgendwo hin, wo du gezwungen bist, auf Röcke und Kleider zu verzichten. Wie lange wäre dir das wohl egal?

Ich war auch schon mal eine Woche an einem Ort, wo das Röcketragen nicht möglich war. Das wußte ich auch vorher. Und was hatte ich eingepackt? Eine Hose und fünf Röcke...

Hallo Joe,
es wäre mir nicht ganz egal, aber es ist mir auch nicht egal, dass ich zur Zeit immer eine Jacke braue wenn ich das Haus verlasse.
Aber weder das eine noch das andere beschäftigt mich seelisch massiv.

Im übrigen - ich werde demnächst länger verreisen und hätte vermutlich auch gelegentlich die Möglichkeit Röcke zu tragen  , werde aber wohl keinen einpacken.
Falls ich doch keine Lust oder Gelegenheit dazu finde schleppe ich ihn nur sinnlos um die ganze Welt...

VG
Cephalus
Titel: Re: Manchmal kommen die Zweifel
Beitrag von: MAS am 28.12.2016 18:05
Stell dir vor, du kommst irgendwo hin, wo du gezwungen bist, auf Röcke und Kleider zu verzichten. Wie lange wäre dir das wohl egal?

Ich war auch schon mal eine Woche an einem Ort, wo das Röcketragen nicht möglich war. Das wußte ich auch vorher. Und was hatte ich eingepackt? Eine Hose und fünf Röcke...

Hallo Joe,
es wäre mir nicht ganz egal, aber es ist mir auch nicht egal, dass ich zur Zeit immer eine Jacke braue wenn ich das Haus verlasse.
Aber weder das eine noch das andere beschäftigt mich seelisch massiv.

Im übrigen - ich werde demnächst länger verreisen und hätte vermutlich auch gelegentlich die Möglichkeit Röcke zu tragen  , werde aber wohl keinen einpacken.
Falls ich doch keine Lust oder Gelegenheit dazu finde schleppe ich ihn nur sinnlos um die ganze Welt...

VG
Cephalus

Um die ganze Welt ohne Rock?

Und wenn Du Lust und Gelegenheit findest, aber dann keinen dabei hast? Kaufst Du einen?

LG, Micha
Titel: Re: Manchmal kommen die Zweifel
Beitrag von: cephalus am 28.12.2016 18:47
Und wenn Du Lust und Gelegenheit findest, aber dann keinen dabei hast? Kaufst Du einen?

Vielleicht ;)

In der Südsee hatte ich es das letzte Mal so gemacht - und es war auch das einzige Mal wo ich Rock trug.



PS:
Wie vor einiger Zeit schon mal geschrieben, trage ich Röcke lieber in mir vertrauten Gegenden und Situationen als auf unbekanntem Terrain - da will ich  meine Aufmerksamkeit lieber auf das Neue richten und nicht auf die Tauglichkeit oder Auffälligkeit meiner Kleidung.

Mein Südseeziel war und ist eine Ausnahme, weil dort tatsächlich gut 30% der Männer im Alltag einen Rock tragen - es ist dort so normal, dass man sich diesbezüglich keine Gedanken zu einem Touristen im Rock macht - eher zu einer Frau in langen Hosen...
Titel: Re: Manchmal kommen die Zweifel
Beitrag von: Mann im Rock am 28.12.2016 19:09
Bis  jetzt bin ich von solchen Zweifeln verschont geblieben. Liegt vielleicht daran, daß ich nicht ständig 24/7 Röcke trage. Nach einem Arbeitstag in Hosen freue ich mich wieder auf den Feierabend im Rock.

Daran liegt es eher nicht, denn in dieser Hinsicht haben wir die gleichen Bedingungen.

Wo ist jetzt das Problem?

Hallo Micha,
wenn du ein Problem suchst, dann wünsch ich dir viel Spaß bei der Suche ;D
Hajo hat die entsprechende Antwort darauf gegeben.

Aber es sind ja auch Gefühle, die mich zum Rocktragen bringen: Sehnsucht nach einer anderen Weise, mit Geschlechtsrollen umzugehen, Sehnsucht nach einer (auch gender)gerechten Welt, das Gefühl, Pionierarbeit zu leisten

Das aber, was du schreibst, ist nicht meine Antwort, sind nicht meine Gefühle, sondern das ist für mich ein rationales Durchdringen des Themas. Wenn in mir die Zweifel aufsteigen, dann hilft mir keine Sehnsucht nach einer "besseren" Welt. Ganz im Gegenteil: Ich quasi als männlicher Part von Alice Schwartzer? Nein, mir helfen diese "großen" Gedanken dabei nicht. Es liegt ganz im Kleinen, wie z.B.: Ich bücke mich, um irgendwas vom Boden aufzuheben. Ich spüre mit einer Hose ein Eingeschränktsein, einen widerspenstigen Stoff, der am Bein, am Knie reibt, nicht wild, aber spürbar. Eine Strumpfhose oder eine leichte Leggins ist dagegen wie eine zweite Haut. Es fühlt sich einfach bequemer und behaglicher an.

Mein weiblicher Anteil hat sich gerade am Prosecco verschluckt.  ;D Der drückt sich nämlich u.a. durch das Tragen von Röcken aus und wäre überhaupt nicht begeistert davon, plötzlich darauf zu verzichten.

Also ehrlich gesagt: Ich weiß nicht, ob ich durch das Tragen von Röcken meinen weiblichen Anteil ausdrücke. Dazu müsste ich auch abgrenzen können, wo denn mein männlicher und wo mein weiblicher Anteil liegt.

Röcke tragen ist außerdem auch ein Stück Freiheit, dass wir uns erobert haben

Diese Freiheit ist meine Selbstüberwindung. Es ist wie mit Lampenfieber. Das kann mit der Zeit nachlassen, bleibt aber doch immer irgendwo gegenwärtig.

Was mich interessieren würde: Wie denkt eine Frau, die tagein, tagaus Hose trägt und dann einmal im Jahr einen Rock anzieht oder anziehen muss? Null Zweifel über die ausgewählte Kombination? Null Zweifel, welches Erscheinungsbild sie in der Öffentlichkeit abgibt? Oder noch anders gefragt: Prinzipiell haben Frauen die Wahlfreiheit zwischen Rock und Hose. Aber müsste dann die Verteilung nicht 50/50 sein? Und hat oder erlaubt sich wirklich jede einzelne Frau diese Wahlfreiheit?

Gruß Matthias



Titel: Re: Manchmal kommen die Zweifel
Beitrag von: JJSW am 28.12.2016 20:59
Also ich meine, nicht nur wir verrockten Kerle zweifeln manchmal, bestimmt auch die Frauen.
Mehrmals hat meine Liebste einen Rock angezogen, wieder ausgezogen, einen anderen Rock probiert, wieder ausgezogen und ging dann eben wieder in der Jeanshose raus.

Ich denke viele Frauen nutzen auch nur einen kleinen Teil der modischen Freiheit, die sie eigentlich hätten.
Männer nahezu alle.
Grüßle
Jürgen
Titel: Re: Manchmal kommen die Zweifel
Beitrag von: MAS am 28.12.2016 21:16
Also ich meine, nicht nur wir verrockten Kerle zweifeln manchmal, bestimmt auch die Frauen.
Mehrmals hat meine Liebste einen Rock angezogen, wieder ausgezogen, einen anderen Rock probiert, wieder ausgezogen und ging dann eben wieder in der Jeanshose raus.

Ich denke viele Frauen nutzen auch nur einen kleinen Teil der modischen Freiheit, die sie eigentlich hätten.
Männer nahezu alle.
Grüßle
Jürgen

Die Frauen haben nur eben normalerweise nicht die Grundzweifel, ob sie überhaupt einen Rock tragen dürfen.

LG, Micha
Titel: Re: Manchmal kommen die Zweifel
Beitrag von: Barefoot-Joe am 28.12.2016 21:17
Hallo Mann im Rock,

Zitat
Also ehrlich gesagt: Ich weiß nicht, ob ich durch das Tragen von Röcken meinen weiblichen Anteil ausdrücke. Dazu müsste ich auch abgrenzen können, wo denn mein männlicher und wo mein weiblicher Anteil liegt.

Das ist jetzt nicht gerade beinharte Wissenschaft, aber der Cogiati Test liefert Hinweise: http://transgender.at/cogiati/cogiatitest.html (http://transgender.at/cogiati/cogiatitest.html)

Wir haben eigentlich alle männliche und weibliche Anteile, sie haben nur unterschiedliche Verhältnisse und werden durch die  gesellschaftlichen Erwartungen an unsere Identität unterschiedlich stark unterdrückt.

Zitat
Diese Freiheit ist meine Selbstüberwindung. Es ist wie mit Lampenfieber. Das kann mit der Zeit nachlassen, bleibt aber doch immer irgendwo gegenwärtig.

Es hängt davon ab, wie sehr etwas zur Normalität wird. Wenn du bspw. deinen ersten Ohrring hast, kostet es auch Überwindung, damit unter die Leute zu gehen. Das Lampenfieber dabei verschwindet aber immer mehr, je normaler es wird und irgendwann denkt man überhaupt nicht mehr daran. Das Problem ist nur, dass diese Normalität sehr fragil ist - negative Ereignisse machen die Sache sofort wieder weniger normal und dadurch steigt auch das Lampenfieber wieder.

Zitat
Was mich interessieren würde: Wie denkt eine Frau, die tagein, tagaus Hose trägt und dann einmal im Jahr einen Rock anzieht oder anziehen muss? Null Zweifel über die ausgewählte Kombination? Null Zweifel, welches Erscheinungsbild sie in der Öffentlichkeit abgibt?

Meiner Erfahrung nach haben Frauen IMMER Zweifel an dem, was sie anhaben, weil ihre Geschlechtsgenossinnen sehr viel kritischer darauf achten, als wir Männer.

Zitat
Oder noch anders gefragt: Prinzipiell haben Frauen die Wahlfreiheit zwischen Rock und Hose. Aber müsste dann die Verteilung nicht 50/50 sein? Und hat oder erlaubt sich wirklich jede einzelne Frau diese Wahlfreiheit?

Meine Frau dazu sinngemäß: Eine Hose ist für Frauen bequemer und man muss sich vor allem nicht ständig Gedanken darum machen, wie man sitzt, ob jemand etwas sehen kann und welche Strumpfhosen dazu passen.  Das Erstere gilt halt nur für Frauen, für uns Männer ist der Rock bequemer. Und letzteres nehmen wir in Kauf und finden darin sogar einen gewissen Reiz.
Titel: Re: Manchmal kommen die Zweifel
Beitrag von: GregorM am 28.12.2016 22:13
Mit einem solchen Test kann ich nichts anfangen. Er ist „biased“ in der Richtung, irgendwie muss man mit seinem „Geschlecht“ unzufrieden sein. 

Das Resultat ist gegeben. Ich hatte angefangen, die Fragen zu beantworten, erkannte dann bald, es wäre "waste of time" fortzusetzen.
 
Gruß
Gregor
Titel: Re: Manchmal kommen die Zweifel
Beitrag von: Barefoot-Joe am 28.12.2016 23:54
Hallo Gregor,

Zitat
Mit einem solchen Test kann ich nichts anfangen. Er ist „biased“ in der Richtung, irgendwie muss man mit seinem „Geschlecht“ unzufrieden sein. 

Wieso muss man das? Das fordert der Test doch an keiner Stelle. Er prüft es halt mit ab, weil es eben auch als Transgender Test gedacht ist, aber man muss die entsprechenden Fragen ja nicht beantworten.

Ich fand es jedenfalls recht interessant, das mal durchzuspielen und das Ergebnis deckte sich dann doch ganz gut mit meiner eigenen Einschätzung.
Titel: Re: Manchmal kommen die Zweifel
Beitrag von: kalotto am 29.12.2016 00:49
Der cogiati-test ist uralt, ich komme auf +330 mit der Empfehlung einen "Shrink" zu konsultieren ...;)
Sollten da Zweifel aufkommen?
Augenblicklich gestrandet in Villach, dwr nächste Zug geht um 04:50 ... :(
LG, kalotto
Titel: Re: Manchmal kommen die Zweifel
Beitrag von: cephalus am 29.12.2016 14:22

Die Frauen haben nur eben normalerweise nicht die Grundzweifel, ob sie überhaupt einen Rock tragen dürfen.

LG, Micha

Grundzweifel nicht, aber oft genug doch Zweifel ob der Situation, des Rocks, der Kleidung der anderen Leute usw.
Meine Frau hat mir mehrfach berichtet, dass sie in der Arbeit auf einen Rock angesprochen wurde, wenn dieser nicht gerade schlicht in dezenten Farben und etwa knielang war.
Das ging ihr ,obwohl die Kommentare positiv waren, so auf die Nerven,  dass sie dort mittlerweile fast komplett auf Röcke verzichtet.
Irgendwie ist es schon bemerkenswert, dass sich ein, vergleichsweise junges Kleidungsstück für Frauen so etabliert hat, dass es den quasi Standard darstellt.
Titel: Re: Manchmal kommen die Zweifel
Beitrag von: high4all am 29.12.2016 14:50
Der cogiati-test ist uralt, ich komme auf +330 mit der Empfehlung einen "Shrink" zu konsultieren ...;)
Sollten da Zweifel aufkommen?

LG, kalotto

Ich bin im androgynen Bereich gelandet. Macht nix, damit kann ich gut leben.

(Ohne den Test könnte ich auch gut leben.)

LG
Hajo


Titel: Re: Manchmal kommen die Zweifel
Beitrag von: MAS am 29.12.2016 16:24

Die Frauen haben nur eben normalerweise nicht die Grundzweifel, ob sie überhaupt einen Rock tragen dürfen.

LG, Micha

Grundzweifel nicht, aber oft genug doch Zweifel ob der Situation, des Rocks, der Kleidung der anderen Leute usw.
Meine Frau hat mir mehrfach berichtet, dass sie in der Arbeit auf einen Rock angesprochen wurde, wenn dieser nicht gerade schlicht in dezenten Farben und etwa knielang war.
Das ging ihr ,obwohl die Kommentare positiv waren, so auf die Nerven,  dass sie dort mittlerweile fast komplett auf Röcke verzichtet.
Irgendwie ist es schon bemerkenswert, dass sich ein, vergleichsweise junges Kleidungsstück für Frauen so etabliert hat, dass es den quasi Standard darstellt.

Mit dem letzten Satz meinst Du die Hose, Cephalus, gell?

Auf eine nicht passende Hose wird Deine Frau also nie angesprochen?

LG, Micha
Titel: Re: Manchmal kommen die Zweifel
Beitrag von: Mann im Rock am 29.12.2016 20:06
Das ist jetzt nicht gerade beinharte Wissenschaft, aber der Cogiati Test liefert Hinweise: http://transgender.at/cogiati/cogiatitest.html (http://transgender.at/cogiati/cogiatitest.html)

Den Test habe ich vor etlichen Jahren mal gemacht. Das Ergebnis "androgyn" empfand ich damals als Hinweis. Heute ist das für mich auch nur noch nichtssagend.

Meine Frau dazu sinngemäß: Eine Hose ist für Frauen bequemer und man muss sich vor allem nicht ständig Gedanken darum machen, wie man sitzt, ob jemand etwas sehen kann und welche Strumpfhosen dazu passen.  Das Erstere gilt halt nur für Frauen, für uns Männer ist der Rock bequemer. Und letzteres nehmen wir in Kauf und finden darin sogar einen gewissen Reiz.

Es ist natürlich so: im Maxi- oder im knielangen Bleistiftrock muss sich niemand, ob Mann oder Frau, Gedanken machen, wie man sitzt, ob jemand was sehen kann. Und die Frage nach den Strumpfhosen? Ich habe gewisse Standards, die ich problemlos anziehe, und die auch vom optischen Eindruck ok und dezent sind. Standards, egal ob Kombinationen mit Hose oder Rock.

Dann gibt es einen Bereich, wo ich mich auch frage, passt das überhaupt zusammen, egal ob mit Herren- oder Damensachen. Das betrifft dann Kleidungsgegenstände, die ich seltener trage. Entweder ich mach mir vorher einen Kopf, dass ich nichts Passendes dazu tragen kann. Oder ich zieh das erstmal an, gefalle mir dann aber im Spiegel nicht. Oder ich geh einfach so nach draußen.

Grundzweifel nicht, aber oft genug doch Zweifel ob der Situation, des Rocks, der Kleidung der anderen Leute usw.
Meine Frau hat mir mehrfach berichtet, dass sie in der Arbeit auf einen Rock angesprochen wurde, wenn dieser nicht gerade schlicht in dezenten Farben und etwa knielang war.
Das ging ihr ,obwohl die Kommentare positiv waren, so auf die Nerven,  dass sie dort mittlerweile fast komplett auf Röcke verzichtet.
Irgendwie ist es schon bemerkenswert, dass sich ein, vergleichsweise junges Kleidungsstück für Frauen so etabliert hat, dass es den quasi Standard darstellt.

Das sind eben solche Zweifel, die ich bei Frauen meinte. Gut, aber das betrifft den Arbeitsplatz. Aber wirkt nicht auch die gesamte sog. "Schönheitsindustrie" mit ihrem angeblichen "ästhetischen Empfinden", dass viele Frauen Zweifel daran haben, einen Rock tragen zu können? Zu klein, zu groß, zu dick, zu dünn, zu kurze Beine, zu dicke Beine, zu dünne Beine, zu krumme Beine? Und auch Männern wird das ja von dieser "Schönheitsindustrie" zur Abschreckung vermittelt, so dass Bein-Zeigen mit kurzen Hosen ja schon verpönt ist.

Gruß Matthias
 

Titel: Re: Manchmal kommen die Zweifel
Beitrag von: GregorM am 30.12.2016 09:03
Ich habe Probleme mit den Fragen 9, 29, 32, 35, 38, 40, 42, 44, 45, 46, 65. Mit mehreren vielleicht auch. Sie setzen voraus, dass ich mit meinem angeborenen Geschlecht nicht zufrieden bin, z.B. Frage 29, oder wie es wäre, sich nicht länger als eine Frau zu kleiden (Frage 32), oder Frage 42, die voraussetzt, dass ich eine Diskrepanz mit meinem „leiblichen und physischen Geschlecht“ fühle.

Man kann nicht einfach Fragen überspringen, denn was hätte der Teilnehmer antwortet, hätte es andere Möglichkeiten gegeben.
 
Deshalb werden die Resultate wertlos.

Oder die Untersuchung ist nur für Männer, die solche Probleme haben, also Transgender sind. Aber das sind längst nicht alle, die einen Rock tragen oder tragen möchten.


Gruß
Gregor
Titel: Re: Manchmal kommen die Zweifel
Beitrag von: Barefoot-Joe am 30.12.2016 09:47
Hallo Gregor,

Zitat
Ich habe Probleme mit den Fragen 9, 29, 32, 35, 38, 40, 42, 44, 45, 46, 65. Mit mehreren vielleicht auch. Sie setzen voraus, dass ich mit meinem angeborenen Geschlecht nicht zufrieden bin, z.B. Frage 29, oder wie es wäre, sich nicht länger als eine Frau zu kleiden (Frage 32), oder Frage 42, die voraussetzt, dass ich eine Diskrepanz mit meinem „leiblichen und physischen Geschlecht“ fühle.

Ja, das liegt vermutlich daran, weil wir als Mann Rock tragen als normal empfinden, während der Test davon ausgeht, dass das Tragen eines Rocks bereits Ausdruck einer Femininität ist. Ich habe "als Frau kleiden" daher im Test als "einen Rock tragen" verstanden, bei den anderen Fragen entsprechend. Ich denke, man darf das sowieso nicht allzu ernst nehmen. Außerdem sind die Fragen teilweise etwas seltsam übersetzt. Hier das Original zum Vergleich: http://www.transsexual.org/cogiati_english.html (http://www.transsexual.org/cogiati_english.html)

Zitat
Man kann nicht einfach Fragen überspringen, denn was hätte der Teilnehmer antwortet, hätte es andere Möglichkeiten gegeben.


Man muss sie ja nicht beantworten und so wie es ausgewertet wird, zieht eine nicht beantwortete Frage das Ergebnis in Richtung "neutral", das wäre also durchaus richtig: http://www.transsexual.org/data2.html (http://www.transsexual.org/data2.html)

Zitat
Oder die Untersuchung ist nur für Männer, die solche Probleme haben, also Transgender sind. Aber das sind längst nicht alle, die einen Rock tragen oder tragen möchten.

Natürlich nicht. Aber jeder Mensch hat männliche und weibliche Anteile und der Test versucht im Grunde nur, grob das Verhältnis der beiden Geschlechtsidentitäten zu bestimmen. Man muss sich halt bewußt sein, dass das nichts wissenschaftliches ist - sonst wären vermutlich einige Fragen auch anders formuliert.
Titel: Re: Manchmal kommen die Zweifel
Beitrag von: GregorM am 30.12.2016 11:49
Man muss sich halt bewußt sein, dass das nichts wissenschaftliches ist - sonst wären vermutlich einige Fragen auch anders formuliert.


Hier bin ich einig.

Gruß
Gregor
Titel: Re: Manchmal kommen die Zweifel
Beitrag von: kalotto am 30.12.2016 13:42
Auch diese englische Version wurde vor eher mehr als 10 Jahren bearbeitet, mein Ergebnis ist aber fast gleich bei +335, also Fall für "shrinks": "your gender issues are real and should not be ignored"
Titel: Re: Manchmal kommen die Zweifel
Beitrag von: Barefoot-Joe am 30.12.2016 15:41
Ich musste erst mal recherchieren, was ein Shrink ist. Wenn sich noch jemand wundert: Das ist ein umgangssprachlicher Oberbegriff für Psychiater, Psychologen und Psychotherapeuten - kommt offenbar von "brain shrinker". ;) Ich komme bei dem Test auf eine 76 und das passt imo recht gut.
Titel: Re: Manchmal kommen die Zweifel
Beitrag von: mikewellies am 30.12.2016 16:06
..ich habs mir auch mal "gegeben" , Ergebnis "-10, androgyn", kann ich auch mit leben... - dass ich durchaus weibliche Züge (zumindest innerlich) habe , haben mir auch schon andere Tests gezeigt ..... ;)

LG Mike
Titel: Re: Manchmal kommen die Zweifel
Beitrag von: high4all am 30.12.2016 16:59
Erstaunlich, wieviel androgyne Typen hier versammelt sind. ;)

Morgen bekommst Du ein Foto von mir zu sehen, in dem das deutlich wird. Im Moment kommst Du noch nicht in den internen Bereich hinein, sonst könntest Du es jetzt schon sehen.
Titel: Re: Manchmal kommen die Zweifel
Beitrag von: cephalus am 30.12.2016 19:12
Ich musste erst mal recherchieren, was ein Shrink ist. Wenn sich noch jemand wundert: Das ist ein umgangssprachlicher Oberbegriff für Psychiater, Psychologen und Psychotherapeuten

Danke! Ich hatte sowas vermutet, war aber zu faul zu googeln ::)
Titel: Re: Manchmal kommen die Zweifel
Beitrag von: MAS am 30.12.2016 19:57
Zuerst kam bei mir der Hinweis, dass ich nicht alle Fragen beantwortet habe. Klar, denn wir haben in der Grundschule nicht buchstabiert und in meinen ersten Schultagen habe ich keine Geschichten geschrieben, denn ich konnte ja noch gar nicht schreiben. Nachdem ich da irgendwas angekreuzt habe kam die Einstufung: COGIATI Klassifikation 3, Androgyn

War auch zu erwarten. Wahrscheinlich gibt es gar keine andere Antwort. Hat aber auch den Vorteil, dass viellicht jeder sich als irgendwie androgyn wiederfindet und dann damit anfreundet, nicht 100% männlich zu sein. Sofern man dagegen keine ideologischen Abneigungen hat, auch ein bisschen weiblich zu sein, kann das das Verständnis für andere Menschen und ihre jeweiligen Mischidentiäten erhöhen.

Aber die Ankreuzmöglichkeiten sind schon sehr beschränkt. Oft hätte ich was ganz anderes angekreuzt, wenn es die Möglichkeit gegeben hätte.

LG, Micha(el(a))
Titel: Re: Manchmal kommen die Zweifel
Beitrag von: androgyn am 30.12.2016 21:03
Der Test ist eh für die Fische. Kannte ich schon vorher. Hab den dann mal ganz bewusst nach nach meinen Geschlechteraspekten ausgefüllt, die zutreffen (Hörvermögen, Spracherkennung, Blickwinkel, Farberkennung usw.) und nicht nach subjektiven Gefühl, was man meint, gerne haben oder nicht haben zu wollen und sich den Test zu seinen Gunsten verfälscht. Dann käme bei den meisten eben nicht androgyn heraus. Bei mir kam nämlich überwiegend männlich mit einem kleinen Anteil Weiblichkeit heraus, was nur die Kleidung betrifft, aber nicht die biologischen Anlagen.

Aber die Ankreuzmöglichkeiten sind schon sehr beschränkt. Oft hätte ich was ganz anderes angekreuzt, wenn es die Möglichkeit gegeben hätte.
Du hast bis jetzt immer über jede Umfrage (auch hier) gemeckert, dass nicht deine Ankreuzmöglichkeiten dabei waren und du ständig nach Exrawürste schreist. So funktionieren Tests nunmal nicht, da man sie auf einen gemeinsamen Nenner bringen muss, der unterschiedliche Typen trotz Unterschiede in eine Gruppe zusammen fasst. Darum hat man sich auch auf 2 Geschlechter Mann und Frau geeinigt und nicht auf 160 Kategorien, auch wenn es Männer mit langen Haaren und mehr Kurven und Frauen mit höheren Muskelanteil gibt.
Titel: Re: Immer mehr kommt Gewissheit...
Beitrag von: DesigualHarry am 30.12.2016 22:01
...in jeder Situation das richtige zu tun, zumindest bei mir.
Titel: Warum Zweifel?
Beitrag von: JJSW am 30.12.2016 22:58
Hab auch mal den Test gemacht. Noch ein androgyner mehr. :)
COGIATI Klassifikation 3, Androgyn  (-125)
Weiß nicht ob ich alles begriffen habe. Wo ich unsicher war, hab ich nach Gefühl geantwortet.
Aber mit dem Ergebnis kann ich gut leben.
Bin ein Mann, seh wohl auch so aus und hab kein Problem damit, aber bin auch nicht der typische Klischee-Mann, also paßt schon ;)      Welcher typische Mann trägt auch Rock ;D

(Wie schon gesagt nicht zu ernst nehmen, aber irgendwas ist schon dran)

Grüßle
Jürgen
Titel: Re: Manchmal kommen die Zweifel
Beitrag von: Dr.Heizer am 30.12.2016 23:58
Bis  jetzt bin ich von solchen Zweifeln verschont geblieben. Liegt vielleicht daran, daß ich nicht ständig 24/7 Röcke trage.
Nach einem Arbeitstag in Hosen freue ich mich wieder auf den Feierabend im Rock.
Da geht es mir wie Dir, Jürgen: ohne Zwang freut man sich doch am meisten drauf: Freuzeit im Rock in den "arbeitsfreien" Stunden! Habe bis eben gearbeitet, daher ratet mal was ich nun bis Dienstag tragen werde ::) sicher keine Hosen ;D)
Zweifel? Keine Zeit dafür, ich genieße :)
Titel: Re: Manchmal kommen die Zweifel
Beitrag von: MAS am 31.12.2016 00:17
Aber die Ankreuzmöglichkeiten sind schon sehr beschränkt. Oft hätte ich was ganz anderes angekreuzt, wenn es die Möglichkeit gegeben hätte.
Du hast bis jetzt immer über jede Umfrage (auch hier) gemeckert, dass nicht deine Ankreuzmöglichkeiten dabei waren und du ständig nach Exrawürste schreist. So funktionieren Tests nunmal nicht, da man sie auf einen gemeinsamen Nenner bringen muss, der unterschiedliche Typen trotz Unterschiede in eine Gruppe zusammen fasst. Darum hat man sich auch auf 2 Geschlechter Mann und Frau geeinigt und nicht auf 160 Kategorien, auch wenn es Männer mit langen Haaren und mehr Kurven und Frauen mit höheren Muskelanteil gibt.

Ich habe ja selber schon mit Fragebögen geforscht und auch schon mal mit einer Interviewpartnerin zusammen einen ausgefüllt und ihre Nöte bemerkt, weil sie ihre Antworten, die sie gerne hätte geben wollen, nicht unter den ankreuzbaren Möglichkeiten fand.

Die Statistiker sagen, das sei normal, aber in der Masse einiger Tausend ausgefüllter Fragebögen würden sich die auf diese Weise falsch ausgefüllten Fragebögen ausgleichen. Im statistischen Mittel komme eben das Richite dabei heraus.

Nur wenn ich so einen Fragebogen ausfülle, um über mich etwas herauszufinden, gibt es kein statistisches Mittel. Da bin nur ich.

LG, Micha

PS: Schön, dass Du wieder da bist, Nico!
Titel: Re: Manchmal kommen die Zweifel
Beitrag von: MAS am 31.12.2016 00:20
Freuzeit im Rock in den "arbeitsfreien" Stunden! Habe bis eben gearbeitet, daher ratet mal was ich nun bis Dienstag tragen werde ::) sicher keine Hosen ;D)
Zweifel? Keine Zeit dafür, ich genieße :)

Ach habe ich es gut: Freuzeit im Rock auch bei der Arbeit!  :D

Noch ca. 20-30 Tage, dann habe ich drei hosenlose Jahre voll! Und ich habe jeden Tag genossen! :)

Zweifel? Nö, zumindest nicht an meinem Rocktragen.

LG, Micha
Titel: Re: Manchmal kommen die Zweifel
Beitrag von: JJSW am 31.12.2016 00:26
Noch ca. 20-30 Tage, dann habe ich drei hosenlose Jahre voll! Und ich habe jeden Tag genossen! :)


Besser 3 hosenlose Jahre voll als die Hosen voll. ;)

Aber Obacht: Wenn Du nun nach 3 Jahren wieder ne Hose trägst, frägt Dich wohl jeder, der Dich kennt, ob Du krank bist ;)

Dann bleib doch lieber weiter im Rock
Grüßle und Gute Nacht
Jürgen
Titel: Re: Manchmal kommen Testergebnisse zweifelhafter Natur
Beitrag von: Dr.Heizer am 31.12.2016 00:34
Lieber die 3 hosenlosen Jahre voll, als die losen Jahre zwischendrin gespart! ;D
Glückwunsch zum Jubiläum, wenn es so weit ist: dann stoßen wir virtuell mit einem Glas Wein an!

Der cogiati-test ist uralt, ich komme auf +330 mit der Empfehlung einen "Shrink" zu konsultieren ...;)
Sollten da Zweifel aufkommen?

LG, kalotto

Ich bin im androgynen Bereich gelandet. Macht nix, damit kann ich gut leben.

(Ohne den Test könnte ich auch gut leben.)

LG
Hajo
Hab´sch den krassen Test gemacht und voll de Minuspunkte gekriegt. ;D
 Naja, waren ja auch Fragen dabei, bei welchen einfach jede Antwortmöglichkeit falsch/unzutreffend für mich war, da nimmt man dann eben das geringere Übel. Bin so am anrogynen Rand zu Maskulin, weil viele Fragen einfach genau so kurios in der Auswahl waren, wie die Orthografie. Daher sehe ich den "Test" als Scherzartikel für Abendbelustigung. Gute Nacht!
Titel: Re: Manchmal kommen die Zweifel
Beitrag von: manfred58 am 31.12.2016 07:36
Hallo

Natürlich sind mir auch Zweifel  gekommen . Meist habe ich dann einen Sack gepackt und zur Altkleidersammlung gegeben.
Zwecklos,denn irgendwann zieht man wieder los zum shoppen.
Den Test habe ich mit -20 abgeschlossen . Androgyn,trifft zu da kann man mit Leben

L.G

Manfred
Titel: Re: Manchmal kommen die Zweifel
Beitrag von: GregorM am 31.12.2016 08:00


Ich habe ja selber schon mit Fragebögen geforscht und auch schon mal mit einer Interviewpartnerin zusammen einen ausgefüllt und ihre Nöte bemerkt, weil sie ihre Antworten, die sie gerne hätte geben wollen, nicht unter den ankreuzbaren Möglichkeiten fand.

Die Statistiker sagen, das sei normal, aber in der Masse einiger Tausend ausgefüllter Fragebögen würden sich die auf diese Weise falsch ausgefüllten Fragebögen ausgleichen. Im statistischen Mittel komme eben das Richite dabei heraus.



Ja, man kann in einem Fragebogen nicht alle Ankreuzungsmöglichkeiten haben, aber man muss fordern, dass die Fragen neutral gestellt werden, und dass das ganze Spektrum gedeckt wird. "Nie" und "Nein" sind hier nicht möglich.

Es wäre, als hätten Teilnehmer in einem Produkttest nur die Möglichkeiten, "Ausgezeichnet", "Sehr gut" und "Gut" anzukreuzen. Was wäre, wenn sie das Produkt schrecklich fänden? 

Nun werden die Fragen ja auch von einem Transgender-Verein gestellt, und geht es nur darum zu erfahren, wie Transgendermenschen fühlen, welche Beweggründe etc. sie haben, dann können die Fragen relevant sein, aber dann nur für sie.   

Gruß
Gregor
Titel: Re: Manchmal kommen die Zweifel
Beitrag von: MAS am 31.12.2016 08:35
Noch ca. 20-30 Tage, dann habe ich drei hosenlose Jahre voll! Und ich habe jeden Tag genossen! :)


Besser 3 hosenlose Jahre voll als die Hosen voll. ;)

Aber Obacht: Wenn Du nun nach 3 Jahren wieder ne Hose trägst, frägt Dich wohl jeder, der Dich kennt, ob Du krank bist ;)

Dann bleib doch lieber weiter im Rock
Grüßle und Gute Nacht
Jürgen

Das habe ich schon erlebt, dass jemand, der bzw. die mich erstmals im Hosen sah meinte, das sehe aber komisch aus.

Gestern sogar noch die Petra, als ich ihr ein Foto von mit in Hosen zeigte.

LG, Micha
Titel: Re: Manchmal kommen die Zweifel
Beitrag von: MAS am 31.12.2016 08:38


Ich habe ja selber schon mit Fragebögen geforscht und auch schon mal mit einer Interviewpartnerin zusammen einen ausgefüllt und ihre Nöte bemerkt, weil sie ihre Antworten, die sie gerne hätte geben wollen, nicht unter den ankreuzbaren Möglichkeiten fand.

Die Statistiker sagen, das sei normal, aber in der Masse einiger Tausend ausgefüllter Fragebögen würden sich die auf diese Weise falsch ausgefüllten Fragebögen ausgleichen. Im statistischen Mittel komme eben das Richite dabei heraus.



Ja, man kann in einem Fragebogen nicht alle Ankreuzungsmöglichkeiten haben, aber man muss fordern, dass die Fragen neutral gestellt werden, und dass das ganze Spektrum gedeckt wird. "Nie" und "Nein" sind hier nicht möglich.

Es wäre, als hätten Teilnehmer in einem Produkttest nur die Möglichkeiten, "Ausgezeichnet", "Sehr gut" und "Gut" anzukreuzen. Was wäre, wenn sie das Produkt schrecklich fänden? 

Nun werden die Fragen ja auch von einem Transgender-Verein gestellt, und geht es nur darum zu erfahren, wie Transgendermenschen fühlen, welche Beweggründe etc. sie haben, dann können die Fragen relevant sein, aber dann nur für sie.   

Gruß
Gregor


Zudem ist der Text nur für Männer gedacht. Frauen hätten bei manchen Fragen noch mehr Probleme, ein sinnvolles Kreutzchen zu setzten.

LG, Micha
Titel: Re: Manchmal kommen die Zweifel
Beitrag von: GregorM am 31.12.2016 10:43
Da hast du wieder Recht, Michael. Für Frauen ist dieser Test nicht.

Gruß
Gregor
Titel: Re: Manchmal kommen die Zweifel
Beitrag von: Mann im Rock am 31.12.2016 13:22
Ich greife nur gerade mal die Überschrift auf, wo es um Zweifel geht. Zweifel habe ich auch daran, dass die letzten schätzungsweise 20 Beiträge überhaupt noch was mit dem Ausgangsthema zu tun haben. Kann das sein?
Titel: Re: Manchmal kommen die Zweifel
Beitrag von: high4all am 31.12.2016 13:56
Zweifellos haben die letzten ca. 30 Beiträge wenig oder nichts mit Zweifeln zu tun.

Ist das zum Verzweifeln?
Titel: Re: Manchmal kommen die Zweifel
Beitrag von: JJSW am 31.12.2016 14:17
Zweifellos haben die letzten ca. 30 Beiträge wenig oder nichts mit Zweifeln zu tun.

Ist das zum Verzweifeln?

Hmmm, für mich nicht. Da sag ich nur:

Laßt Euch nicht von Zweifeln plagen und genießt das Röcke tragen  :)

Grüßle
Jürgen
Titel: Re: Manchmal kommen die Zweifel
Beitrag von: Mann im Rock am 31.12.2016 14:24
Ist das zum Verzweifeln?

Eher zum ANzweifeln oder BEzweifeln, aber eigentlich nicht zum VERzweifeln.