Rockmode.de
Mode allgemein => Männermode => Thema gestartet von: high4all am 14.01.2017 10:27
-
Ein selbstgestricktes Weihnachtsgeschenk von lieben Menschen. Ein Set aus Pudelmütze und Schal. Mit zwei Bommeln zum Anknöpfen (Druckknöpfe) an die Mütze. Da sich die Frauen in der Familie nicht einigen konnten, wer die Sachen bekommt, habe ich sie mir gekrallt.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Im Einsatz
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
LG
Hajo
-
Hübsche Gewandung (auch wenn man sieht, dass du eher unter dem Kleid keine Hosen tragen solltest ;) )
LG
-
Mir wird auch aller scheiß an Klamotten und Parfums von meinen Verwanden angedreht. Ich block da immer gleich ab, außer vlt. Schminkzeug, das noch gut ist, weil ich das dann eh nicht anziehe, was ein anderer schon getragen hat. Kleidung ist für mich was ziemlich intimes an denen auch Erlebnisse verknüpft sind. Und was weiß ich denn, was eine andere schon damit alles erlebt hat. So ne Lumpensammlerei ist nichts für mich.
Achso, das ist selbstgestrickt. Kenne ich von Socken...die dann verteilt werden... Früher wurde sich immer darüber lustig gemacht, wenn ein Pullover aussah wie von Muttern gestrickt.
-
War das jetzt nötig, dass Du da wieder Deinen Senf dazu gibt's?
Es gibt Leute, die Freude daran haben selber was machen und Zeit investieren, um was für andere was eigenes/individuelles selber herzustellen.
-
Mir wird auch aller scheiß an Klamotten und Parfums von meinen Verwanden angedreht. Ich block da immer gleich ab, außer vlt. Schminkzeug, das noch gut ist, weil ich das dann eh nicht anziehe, was ein anderer schon getragen hat. Kleidung ist für mich was ziemlich intimes an denen auch Erlebnisse verknüpft sind. Und was weiß ich denn, was eine andere schon damit alles erlebt hat. So ne Lumpensammlerei ist nichts für mich.
Achso, das ist selbstgestrickt. Kenne ich von Socken...die dann verteilt werden... Früher wurde sich immer darüber lustig gemacht, wenn ein Pullover aussah wie von Muttern gestrickt.
Nico,
das wäre so ein Fall gewesen, zweimal nachzudenken, bevor Du es abschickst. Zumindest hättest Du den oberen Absatz vorher löschen können.
LG, Micha
-
Hallo !!
Selbstgestrickte Socken von mir werden gerne getragen und falls es zu viele werden sollten, so bekomme ich dies entsprechend mitgeteilt. Selbiges gilt für von mir bestickte Handtücher.
Mit gebrauchten, sauberen Kleidungsgegenständen habe ich auch keine Probleme, schont Geldbeutel und Umwelt.
Gruß
Flummi
-
Ich kann Hajo verstehen, dass er sich die Stricksachen angenommen hat. Sind ja auch mit Liebe gemacht.
Meine Nichte hat mir eine Mütze gehäkelt, ich konnte mir das Modell und die Wolle dazu aussuchen. Ist doch cool, weil es sowas nicht ein zweites Mal identisch im Laden gibt ;)
Es ist vielleicht auch wichtg, von wem man etwas geschenkt bekommt und weniger was. Zumindest ist das bei mir so - nur für den Fall, dass es passiert - es mir wichtiger ist, dass jemand mir eine Freude machen will, als das womit.
Das Gefühl, welches beim Schenken oder bei Zuwendung beim Empfänger erzeugt wird, wird ebenso beim Gebenden erzeugt. Somit ist es nicht entscheidend, welche Größe die Zuwendung hat, sondern die Liebe, die damit verbunden wird.
Kleidung kann man übrigens waschen. Sollte man mit neuer und getragener Kleidung tun ;)
-
na klar! DIE LIIIIEBE. *sich ausstreck*
Es geht nicht um's Waschen. Das ist mir selber klar, sondern um Erinnerungen, die da drin stecken, der/die das vorher getragen hat. Die kann man nicht wegwaschen. Was anderes ist es, wenn Bedürftige auf frische Kleindung angewiesen sind oder man selber darauf angewiesen wäre.
-
Hallo!
Was wohl in neuer Kleidung alles so drinsteckt....? Ausbeutung der Natur, Ausbeutung von Menschen, hier ein bisschen Chemie dort ein bisschen Verschleierung, x tausend km Fahrt.... Da braucht es eine Wunder Waschmaschine damit man das alles rausbekommt... ???
-
Darum gehts nicht Harry. Ich nehme mit der Kleidung die von anderen zuvor getragen wurde, ein Stück ihrer Identität an. Ich kann es nicht beschreiben. Es ist so änhlich, als würde man in der Haut eines anderen stecken.
-
Hallo Nico!
Ich verstehe ganz genau was du meinst, nur hat auch neue Kleidung bereits eine Identität, und die ist bei Globalisierter Kleidung sicher nicht besser als altes getragenes.
Auch wenn die Wolle von Schafen kommt die man jeden Tag am Bauernhof vom Nachbarn so friedlich Weiden sieht, und daraus der heimische nette Kleinbetrieb daraus Kleidung macht, hat diese Kleidung bereits eine Identität. Wenn auch in diesem Falle eine sehr Natürlich Schöne....
-
Magie von Kleidung? Ist das jetzt ein religiöses oder spirituelles Thema geworden?
-
Nein, keine Magie, wie dein Märchenbuch.
Kleidung ist das näheste was ein Mensch am Körper trägt. Wenn ich Sachen eines anderen trage, trage ich automatisch auch ein Stück Lebensgeschichte des anderen an mir. Mit dem Herstellungsweg ist das auch nicht vergleichbar, weil da keine Emotionen eingeflossen sind. und ein Schaf trägt auch nicht die fertige Kleidung, sondern liefert nur ein Rohstoff. Ich würde es komisch finden, wenn mir oder ich jemanden begegne, der das selbe Teil vor mir getragen hätte. Dann rekonstriert man noch mehr den sein Leben, was das für eine/r sein mag, der/die das trug oder hatte er/sie darin ihr erstes Date, Schwangerschaft, Beförderung, Geburtstag? usw.
-
Dann rekonstriert man noch mehr den sein Leben, was das für eine/r sein mag, der/die das trug oder hatte er/sie darin ihr erstes Date, Schwangerschaft, Beförderung, Geburtstag? usw.
Du machst dir ja Gedanken, als hätte man dir die Hand eines Mörders transplantiert. ;) Das spielt sich doch alles nur in deinem Kopf ab. Tatsächlich ist der Rock nur ein Stück Stoff - das transportiert selbst keine Erinnerungen oder Emotionen. Der gebrauchte Rock bringt bestenfalls ein bisserl DNA des Vorbesitzers mit, aber den wäscht man ja normalerweise auch, bevor man ihn anzieht.