Rockmode.de
Röcke und mehr... => Rund um den Männerrock => Thema gestartet von: Günter am 24.01.2006 14:02
-
Hallo,
schon irgendwie merkwürdig, wenn ich mal so bei http://www.firstview.com/designerlists/menslist.html (http://www.firstview.com/designerlists/menslist.html)
durch die Herrenbereiche klicke finde ich immer wieder auf durchaus tragbares. ;D :D
zum Beispiel von Pringle of Scotland:
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Schade ist nur das diese Outfits nie eine Ladentheke erreicht. :'(
In so etwas könte ich mich auch wohlfühlen.
Gruß
Günter
-
Wenn dieses Outfit von Pringle ist, dann sollte es auch in Läden erhältlich sein. Im Net gibt es einige Links mit Läden, die Pringle Produkte anbieten.
-
Diese Kombination finde ich absolut strassentauglich. Ich denke, da der rocktragende Mann an sich ja schon ziemlich auffällig ist, sollte das Gesamtoutfit nicht zu ausgefallen sein.
Grüsse Matthias
-
Hallo,
Es gibt glaube ich zwei Sorten von Maennerrock-Designer.
Die erste Gruppe laesst den Mann im Rock schlecht aussehen um nicht mit dem Thema Rock am Mann
weiterhin belaestigt zu werden.
Das laesst dann die neue Maennermode laecherlich aussehen und wird auch so empfunden.
Und die zweite Gruppe versucht den Rock fuer den Mann Stilvoll an den Mann zu schneidern.
Gaulthier und Andere zeigen wirkliche und tragbare Mode fuer den modernen Mann.
Das dringt wie schon geschrieben nicht zur Ladentheke durch.
Unbegreiflich ist mir auch warum Maennerroecke in allen Fetischlaeden zu finden sind aber nicht im ordinaeren Handel.
Die Frauen kaufen doch auch nicht ihre Hosen im Fetischladen oder lassen die Hosen im diskreten Versand
von Versandhaeuser anonym nach Hause schicken.
Komische Ansichten haben diese Leute.
Gruesse Frantz
-
Hallo Frantz,
Es gibt glaube ich zwei Sorten von Maennerrock-Designer.
Die erste Gruppe laesst den Mann im Rock schlecht aussehen um nicht mit dem Thema Rock am Mann
weiterhin belaestigt zu werden.
Das laesst dann die neue Maennermode laecherlich aussehen und wird auch so empfunden.
Ich glaube nicht, dass eine Absicht der Verunglimpfung oder Vergleichbarse dahinter steht.
Ebensowenig steht allerdings der Wunsch und die Erwartung dahinter, das gezeigte unmittelbar in klingende Münze zu verwandeln.
Ich denke, der Gedankengang ist in etwa:
Ungewöhnlich, schrill ->fällt auf, egal ob positiv oder negativ -> man spricht darüber -> der Name wird/bleibt bekannt -> bekannter Name steigert den Absatz, bei den sachen die entworfen wurden um auch getragen zu werden.
Und die zweite Gruppe versucht den Rock fuer den Mann Stilvoll an den Mann zu schneidern.
Gaulthier und Andere zeigen wirkliche und tragbare Mode fuer den modernen Mann.
Das dringt wie schon geschrieben nicht zur Ladentheke durch.
Bei Gaultier dringt das schon zur Landentheke durch wenn auch nur zur eigenen , im letzten Jahr waren im Laden in London definitiv Röcke für den Mann zu haben - wenn auch nicht in meiner Größe, die planen eher mit wandelnden Gerippen.
Nachahmer im indusrtriellen Bereich finden sich nur keine - vermutlich mangels ausreichender Nachfrage von entsprechenden Massenprodukten.
Gruß
Cephalus