Rockmode.de
Infothek => Umfragen => Thema gestartet von: chris-s am 29.05.2024 12:49
-
Mal wieder die ultimative Umfrage:
Wie alt sind wir hier ?
Ich mach mal den Anfang - wobei ich vermutlich zu den Älteren hier gehöre..
-
Endlich mal die vernünftige Umfrage: Geburtsjahr statt Alter.
-
1966, einer der besten Jahrgänge überhaupt. Stimmt's?
Gruß ChrisBB
-
1966, einer der besten Jahrgänge überhaupt. Stimmt's?
Gruß ChrisBB
nö ist 1967 😜
-
Richtig gut is aber 1968 😊
Grüßle
Jürgen
-
Jürgen du Jungspund 😂
-
Dann reiße ich mit 1974 den Altersschnitt wohl nach unten?? ;D ;D ;D
-
Einige vor 1944?
-
1966, einer der besten Jahrgänge überhaupt. Stimmt's?
Gruß ChrisBB
nö ist 1967 😜
Das kann ich zu 100% bestätigen ;D
-
Endlich mal die vernünftige Umfrage: Geburtsjahr statt Alter.
Danke.
-
Einige vor 1944?
Ist doch kein Makel
-
Also ich wäre für 1969 als bester Jahrgang :laugh:
-
Dann reiße ich mit 1974 den Altersschnitt wohl nach unten?? ;D ;D ;D
Was soll ich da erst sagen? 1990 geboren und ich gehe immer noch in den Kindergarten ;)
-
Es tut mir leid, euch enttäuschen zu müssen, aber 1962 war sicher das beste Jahr. ;) 8)
Rob
-
Hallo allerseits,
bei den vielen Jungen hier aus den 60er und 70er Jahren bin ich dann ja mit Jahrgang 1958 schon ein echt "alter Knacker", fühle mich aber immer noch "knackig" :) ;D
ld Manza
-
Hallo allerseits,
bei den vielen Jungen hier aus den 60er und 70er Jahren bin ich dann ja mit Jahrgang 1958 schon ein echt "alter Knacker", fühle mich aber immer noch "knackig" :) ;D
ld Manza
Tja, wir sind im knackigen Alter - bald knackt es hier, bald knackt es dort ;D
Grüße vom Jahrgang Ende 1951 ???
-
;D
-
Na es bildet sich die erwartete Glockenkurve...
Und soll ich Euch was verraten? Der unschlagbar beste Jahrgang ist 1977. :)
-
Wunderbar, die Glocke und nicht die Urne als Diagramm.
Da macht es Spaß, mit Gregor das Griffknöpfchen auf der Glockenkrone zu sein!
-
1963, der zweitstärkste und vorletzte Babyboomer Jahrgang. Also heute bereits 61 !
Und seit fünf Jahren Rockträger. 😊
-
1963, der zweitstärkste und vorletzte Babyboomer Jahrgang. Also heute bereits 61 !
Und seit fünf Jahren Rockträger. 😊
Bist Du Amerikaner, lieber Claudi?
LG, Micha
-
2000er Baujahr (24) 😅
-
Was ein Glück, dass jemand unseren Altersdurchschnitt ordentlich nach unten senkt... 😅
John, dann kannst Du doch als Betroffener ("junge Leute heute") uns alten Säcken mal sagen,
ob was dran ist an unserer Beobachtung der "jungen Leute"!
In diesem Thread:
Hallo (https://www.rockmode.de/index.php?topic=9969.msg195921#msg195921)
-
Bist Du Amerikaner, lieber Claudi?
LG, Micha
Nö, wieso kommst du darauf. Die Zahlen kommen von Statistischen Bundesamr.
-
Bist Du Amerikaner, lieber Claudi?
LG, Micha
Nö, wieso kommst du darauf. Die Zahlen kommen von Statistischen Bundesamr.
Na, ich dachte, dass ich als Jahrgang 1965 auch noch dazu gehöre. Also guckte ich mal nach, wohlgemerkt nur bei Wikipedia. Und da las ich:
"In Deutschland werden die im Zeitraum von 1955 bis 1969 Geborenen von Statistikern als geburtenstarke Jahrgänge bezeichnet (meist bezogen auf Westdeutschland)." Und: "In den Vereinigten Staaten werden zwischen 1946 und 1964 geborene Personen als Baby Boomer bezeichnet."
Deshalb meine Frage.
LG, Micha
Ach so: Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Baby-Boomer#Deutschland (https://de.wikipedia.org/wiki/Baby-Boomer#Deutschland), geöffnet am 20.10.2024, 23.55 Uhr.
-
Ok, jetzt verstehe ich das. Tatsächlich werden Babyboomer nach Amerikanischer Definition für die Jahrgänge von 1946 bis 1964 eingeteilt, danach, also ab 1965 ist es bereits die Generation X. Übrigens, die Mileniells, also die Gen. Y geht von den Geburtsjahren 1981 bis 1999.
Der Begriff Babyboomer hat sich m.E. gut in Deutschland eingeführt. Dass das statistische Bundesamt ihn nicht nutzt, hat an sich nichts mit den geburtenstärksten Jahrgängen zu tun.
Quelle Schaubild in Wikipedia.
-
Ich meine, um diese Generationenbezeichnungen wird derzeit ein Hype gemacht, den ich gar nicht mitmachen möchte. Am besten, wenn sie sich am Schluss doch vertagen, so wie hier: https://www.zdf.de/dokumentation/37-grad-leben/risse-in-unserer-gesellschaft---jung-gegen-alt-100.html (https://www.zdf.de/dokumentation/37-grad-leben/risse-in-unserer-gesellschaft---jung-gegen-alt-100.html)
LG, Micha
-
Oh… jetzt bin ich doch etwas überrascht und auch gleichzeitig etwas traurig. Dachte das es deutlich mehr jüngere mittlerweile genieße sich im Rock zu zeigen/einen Rock zu tragen.
Laut Umfrage nur sechs Mitglieder hier jünger als 1980 😔😔😔
Wenn die jüngeren nicht den Trend setzen wird es schwer das in der Allgemeinheit durchzusetzen und so die Akzeptanz in der Bevölkerung zu erlangen.
Dabei fällt mir ein, wie lange gibt es das Forum hier schon?
LG Kim
-
Hallo Kim
Foren und davor Newsgroups gab es schon ab 2000 oder vorher, sind jedenfalls da, seit ich mir das Internet leisten konnte. ;)
Hier bin ich 2015 eingestiegen.
Sicher gibt es auch jüngere Rockträger, hab schon welche gesehen, eventuell nutzen sie andere "soziale" Medien.
Foren könnten inzwischen etwas "langweilig" oder "altertümlich" sein
Einen vollwertigen moderneren Ersatz für dieses Forum habe ich für mich bis jetzt nicht gefunden.
Facebook, Instagram oder Tiktok nutze ich nicht. Aber ich gehe ja auch schon langsam auf die 60 zu.
Grüßle
Jürgen
-
Meines Wissens seit 2003.
Das Geburtsdatum müsste der 24.06.2003 gewesen sein.
Geburtszeit: 21:10 Uhr.
Das Forum ist im Verhältnis zu seinen Usern noch ein richriget Küken. Drum versprüht es solch ein herzhaft junges Flair... ;)
-
Oh… jetzt bin ich doch etwas überrascht und auch gleichzeitig etwas traurig. Dachte das es deutlich mehr jüngere mittlerweile genieße sich im Rock zu zeigen/einen Rock zu tragen.
Laut Umfrage nur sechs Mitglieder hier jünger als 1980
...die "Jüngeren" sind nicht in diesem Forum...
-
Ich finde solche pauschalen Aussagen weder hilfreich noch richtig.
Wenn sollte die Aussagen auch belegt werden können.
Ich bin mit 40 jetzt auch noch kein „Alter“ habe aber noch nicht wirklich Alternativen gefunden wo sich Männer mit dem Faible austauschen können.
LG Kim
-
Auf TikToc befinden sich Jungs im Teenagealter die Röcke und Kleider tragen, aber zu seriösen Auswechslungen total ungeeignet.
-
Dabei fällt mir ein, wie lange gibt es das Forum hier schon?
LG Kim
Meines Wissens seit 2003. Und ich meine, so lange bin ich auch schon dabei.
LG, Micha
-
Lustig finde ich, dass ich selbst mit eigentlich noch recht jung vorkomme, aber für meine jungen Studierenden ein alter Herr bin. Tja, als ich anfing, dieses Fach zu studieren, hatten die meisten der Jungen noch zehn Jahre bis zur ihrer Geburt und sind jetzt 21.
Zum Glück habe ich auch recht viele Seniorstudierenden, von denen die meisten älter sind als ich.
LG, Micha
-
Ich bin mit 40 jetzt auch noch kein „Alter“ habe aber noch nicht wirklich Alternativen gefunden wo sich Männer mit dem Faible austauschen können.
LG Kim
Genau das ist der Grund,
weshalb es dieses Forum so ziemlich einzigartig macht im deutschsprachigen Raum!
-
Ich finde solche pauschalen Aussagen weder hilfreich noch richtig.
Wenn sollte die Aussagen auch belegt werden können.
Na, der Beleg ist der Altersbaum hier oben, nur eine(r) bis 25, und nocheine(r) jünger als 35..
Ganz grundsätzlich ist die Jungend eher nicht in Foren, sondern momentan bei Insta...
-
Ich bin gehöre der formidablen 1966er Spätlese an.
Ich finde es schon interresant dass die meisten von uns sich in meiner Altersgruppe befinden. Woran liegt das? Sind wir auch statistich eine stark vertretene Altersgruppe in der Bevölkerung sind? Oder hat das andere Gründe?
-
Das wird ein ganzes Konglomerat von Gründen haben...
-
Sind wir auch statistich eine stark vertretene Altersgruppe in der Bevölkerung sind? Oder hat das andere Gründe?
Gugsddu
https://service.destatis.de/laenderpyramiden/index.html
-
Oh, in den Stadtstaaten kommt noch was nach!
Aber diese Statistik sagt noch nichts darüber aus, warum hier im Forum vor allem 50-70-Jährige sind. Bei Tiktok sieht das sicher anders aus, trotz dieser Statistik. Und bei anderen Themen, z.B. Cosplay, sicher auch.
Es hat sicher a) auch was mit dem Medium Forum zu tun und b) mit dem Thema Rock am Mann und wir da heran gehen.
LG, Micha
-
Ich sagte ja, es ist ein ganzes Bündel von Gründen.
Die Demographie gibt es nicht her, dass die Altersgruppe 20 Jahre nach den geburtenstarken Jahrgängen nur noch 1/8 so stark ist.
Unsere Statistik aber gibt das her.
-
Moin,
vielleicht sind unsere Jahrgänge (selbst 1965) deshalb so stark vertreten,
weil wir so Alt sind das wir uns nicht mehr Altergerecht verhalten / kleiden wollen.
Außerdem haben wir bereits Lebenserfahrung und "Standing"
erworben.
LG aus dem Norden unserer Republik
-
Meines Erachtens hat das Fernbleiben der Jungen eher etwas mit den unterschiedlichen Sichtweisen zu tun, die sich doch erheblich von den überwiegend betagten Herren im Forum unterscheiden. Bei anderen Medien sind junge Leute nämlich sehr aktiv zu dem Thema und das sind Mitgliederzahlen, die dieses Forum weitaus um ein Vielfaches übersteigen.
Es liegt auch nicht an dem Medium "Forum" selbst. Klar sind "moderne" Medien oft interessanter und ein klassisches Forum wirkt da etwas veraltet, wie das hier so oft als Grund genannt wird. Das stimmt einerseits, weil andernorts hat man beispielsweise Chatrooms oder Videochats zur Verfügung, aber das ist aus meiner Sicht nur die halbe Wahrheit. Ich kenne nämlich viele klassische Foren zu anderen Themen (z. B. Gaming, Filme, Anime), die von jungen Leuten nach wie vor sehr beliebt sind und dort ein reger Austausch herrscht.
Wenn ich es mit anderen Plattformen zum Thema Rock vergleiche, dann liegt es meines Erachtens bei Rockmode an folgenden Gründen, weshalb sich hier kaum junge Menschen anmelden:
Es herrschen hier einige Vorbehalte gegenüber Queerness und viele stehen dem sehr ablehnend entgegen. Die jungen Leute haben da wenig Berührungsängste, identifizieren sich selbst häufig als queer oder verstehen sich zumindest als sogenannte Allies (= Heterosexuelle, die queere Rechte unterstützen). Schwul, feminin oder trans wird nicht als abwertend angesehen.
Damit verbunden ist das Thema Gender/Geschlecht: Junge Leute interessiert es weniger, als was man sich identifiziert. Mann im Rock? Oder Transfrau? Oder doch nicht-binär? Wen juckt's? Der Mensch steht im Vordergrund. Diskussionen wie "Was geht am Mann?" oder "Das ist zu weiblich." sucht man eher vergebens. Das Outfit spricht für sich und die geschlechtliche Identität ist da egal. Der maskuline Kiltträger postet ebenso wie der Crossdresser, der sich sehr weiblich stylt.
Das gleiche kann man zum Thema Sexualität anführen: Junge Leute interessiert es weniger, ob man schwul, hetero, bi, pan oder sonst was ist. Schwuler Rockträger? Oder heterosexueller Familienvater? Oder glücklicher Single? Wen juckt's? Der Mensch steht im Vordergrund. Diskussionen wie "Ich kann Rock tragen ohne schwul zu sein" sucht man vergebens, weil sich das für die Teilnehmenden von selbst versteht, dass Kleidung nichts über Sexualität aussagt.
Was man auch nicht unterschätzen darf: Hier herrscht häufig ein rauer Umgangston. Auf anderen Plattformen gehen Admins und Moderatoren rigoroser dagegen vor. Beleidigungen führen zum Ausschluss und Trolle werden nach wiederholten Regelverstößen gesperrt, um ein harmonischeres Klima zu schaffen. Habe schon öfter live miterlebt, wie solche Leute vom Server geflogen sind, weil sie im Chat sehr ausfallend wurden. Bevor ich meine Meldung absenden konnte, war einer der Mods schon schneller und hat sich darum gekümmert. Wie oft man sich hier im Ton vergreift, ist leider keine gute Werbung für das Forum. Teilweise ist das schon ziemlich übel, was man da lesen muss.
Sofern sich an diesen Punkten nichts ändert, wird das Forum in Zukunft weiterhin wenig junge Leute anziehen.
-
Zum Thema Umgangston:
Ja, hier im Forum wird definitiv nicht jedes Wort auf die Goldwaage gelegt und manche Beiträge sind schon etwas grenzwertig.
Allerdings schätze ich es außerordentlich, wenn ich einigermaßem ehrliche Meinungen bekomme - auch dann, wenn mir die nicht gefallen. Nichts ist tückischer, als diese woken Foren, in denen nur noch Lob und Zustimmung verbreitet wird - und diejenigen, die eigentlich auch mal eine kritische Ansage bräuchten, immer mehr darin bestärkt werden, neben der Spur zu laufen.
Und spätestens, wenn dann außerhalb des Forums der Realitätsschock kommt, bricht eine Welt zusammen.
-
Nichts ist tückischer, als diese woken Foren, in denen nur noch Lob und Zustimmung verbreitet wird
Welche sind das? Würde da gerne mal reinschnuppern, um mir ein eigenes Bild zu machen ;)
-
Hallo Yoshi,
was Du hier beschreibst, wäre in meinen Augen die Idealsituation die ich mir für die Gesellschaft, meine Kinder und mich wünschen würde und ich arbeite daran sie real werden zu lassen:
Damit verbunden ist das Thema Gender/Geschlecht: Junge Leute interessiert es weniger, als was man sich identifiziert. Mann im Rock? Oder Transfrau? Oder doch nicht-binär? Wen juckt's? Der Mensch steht im Vordergrund. Diskussionen wie "Was geht am Mann?" oder "Das ist zu weiblich." sucht man eher vergebens. Das Outfit spricht für sich und die geschlechtliche Identität ist da egal. Der maskuline Kiltträger postet ebenso wie der Crossdresser, der sich sehr weiblich stylt.
Das gleiche kann man zum Thema Sexualität anführen: Junge Leute interessiert es weniger, ob man schwul, hetero, bi, pan oder sonst was ist. Schwuler Rockträger? Oder heterosexueller Familienvater? Oder glücklicher Single? Wen juckt's? Der Mensch steht im Vordergrund. Diskussionen wie "Ich kann Rock tragen ohne schwul zu sein" sucht man vergebens, weil sich das für die Teilnehmenden von selbst versteht, dass Kleidung nichts über Sexualität aussagt.
Aaaaber, sie entspricht nicht der Lebenswirklichkeit meiner Kinder und der jungen Leuten unter 20, die ich gut persönlich kenne. Da gibt es durchaus noch massive Ressentiments gegen vieles Genannte - leider.
-
Aaaaber, sie entspricht nicht der Lebenswirklichkeit meiner Kinder und der jungen Leuten unter 20, die ich gut persönlich kenne. Da gibt es durchaus noch massive Ressentiments gegen vieles Genannte - leider.
Ja, das stimmt. Das bezog sich auch nicht auf junge Leute im Allgemeinen, sondern auf die jungen Leute/Rockträger auf den besagten Plattformen, die potentiell für dieses Forum Interesse haben könnten. Die sind natürlich nicht repräsentativ für alle jungen Leute.
-
Danke Yoshi, für Deine Sicht eines Jüngeren auf das Forum.
Aber Vorsicht, Dein Beitrag könnte wieder Foristen herauslocken, die auf diese Themen lauern. Momentan ist es eher ruhig hier ;)
@Forgotten Fashion
Würde mich auch mal interessieren, wo sich diese "woken Foren" befinden. Ich habe die auch noch nicht gefunden.
Der Umgangston lässt hier immer mal wieder zu wünschen übrig. Aber solche Phasen gibt es hier schon seit etlichen Jahren. Deswegen gibt es auch meiner Vermutung nach so viel Mitglieder hier mit 0 Beiträgen, die sich offenbar nicht trauen, ihren ersten Beitrag zu schreiben.
Es melden sich aber auch immer wieder neue Leute an. Die meisten bleiben jedoch stumm.
Und spätestens, wenn dann außerhalb des Forums der Realitätsschock kommt, bricht eine Welt zusammen.
Hmm, welcher Realitätsschock?
Ich habe das eher öfter mal umgekehrt empfunden.
Wie schrieb ich schon hier im Forum anno 2020 (https://www.rockmode.de/index.php?topic=8155.msg135502#msg135502)
Gegenüber der Stimmung im Forum bewege ich mich draußen völlig friedlich und ungestört im Rock.
Und ich bin seit 2016 das ganze Jahr draußen im Rock unterwegs.
Warum ich dennoch im Forum bleibe:
Weil ich hier Freunde gefunden habe, die mir Unterstützung gaben, als ich mich 2015 mich hier anmeldete und es dann wagte, das ganze Jahr Rock zu tragen. Ohne das Forum hatte ich meine Unsicherheit nicht so schnell abgelegt und meiner Frau die Bedenken zerstreuen können.
Gruß
Jürgen
-
Hm. Zu Euren Beiträgen von gestern muss ich eine kleine Anekdote beitragen.
Wie ich am Abend interessiert Eure letzten Beiträge gelesen habe, hab ich doch glatt die richtige Straßenbahnhaltestelle verpasst und musste daraufhin 28 Minuten mehr nach Hause laufen... 😃
-
Hallo Wolfgang
Hab wegen des Forums auch schon den Ausstieg in der Bahn verpasst und zu weit gefahren ;D
-
Und spätestens, wenn dann außerhalb des Forums der Realitätsschock kommt, bricht eine Welt zusammen.
Hmm, welcher Realitätsschock?
Ich habe das eher öfter mal umgekehrt empfunden.
Wie schrieb ich schon hier im Forum anno 2020 (https://www.rockmode.de/index.php?topic=8155.msg135502#msg135502)
Gegenüber der Stimmung im Forum bewege ich mich draußen völlig friedlich und ungestört im Rock.
Mein "Realitätsschock" sah so aus:
Ich habe im Forum vor einiger Zeit immer mal wieder neue Outfits gepostet. Bekam dadurch häufig ziemlich despektierliche Kommentare, zweimal würde ich sogar von einem Shitstorm sprechen. Das hemmte mich zeitweise diese Outfits öffentlich zu tragen. Während meiner Forumsinaktivität gewann ich dann allmählich wieder mehr Leichtigkeit zurück, trug diese Outfits dann tatsächlich im Restaurant, auf der Straße, in der Kita, im Museum oder bei politischen Veranstaltungen. Dann kam für mich mein persönlicher Realitätsschock!!!!!, durch den "meine Welt zusammenbrach". Haltet euch fest, das werdet ihr mir nicht glauben: So drastisch wie manche Kommentare online ausfielen, war es im echten Leben überhaupt nicht. Für viele von diesen Outfits bekam ich sogar Komplimente. Von diesem "woken" Zuspruch war ich so "geschockt", dass ich meine Modeliebe lieber öffentlich auslebe als im World Wide Web ;)
-
Realitätsschock?
Ich empfinde die Kommentare, sofern ich hier welche erhalte, meist moderat.
Im Vorfeld habe ich schon eine Ahnung wer sich wie zu welchem Design äußern wird, oder auch nicht und was auf Ablehnung stößt "das ist zu feminin für Cephalus" ;)
Die Realität draußen in der Welt ist, dass ich alle paar Monate mal einen positiven Kommentar erhalte, alle paar Jahre einen negativen.
-
@Yoshi:
Dass Du einen riesigen Unterschied zwischen online- und realo-Kommentaren gesehen hast, kann ich gut nachvollziehen. Online reden die Leute von hinter ihrer sicheren Haus-/Wohnungstüre aus, in realo kannst du ihnen ins Gesicht sehen.
Es gibt nur einen realo-Bereich, der mit abwertenden Kommentaren kommt. Das ist meine engste Familie. Aber das ist eine andere Dimension; denn anders als alle anderen Kontakte werde ich die wohl mein Leben lang nicht los.
Bleib schön verrockt! Und irgendwann treffen wir uns mal.
Gruß,
ChrisBB
-
@JJSW
Wo man diese superwoken Foren findet?
Beispielsweise im Umfeld von LARP/Cosplay/Animee-CONs etc. - Das ist teilweise hirnerweichend, was da diskutiert und gehatet wird. Nicht in allen Foren, aber das Spektrum geht weit in den pathologischen Bereich.
-
@JJSW
Wo man diese superwoken Foren findet?
Beispielsweise im Umfeld von LARP/Cosplay/Animee-CONs etc. - Das ist teilweise hirnerweichend, was da diskutiert und gehatet wird. Nicht in allen Foren, aber das Spektrum geht weit in den pathologischen Bereich.
Bring doch mal exakte Links.
LG, Micha
-
@JJSW
Wo man diese superwoken Foren findet?
Beispielsweise im Umfeld von LARP/Cosplay/Animee-CONs etc. - Das ist teilweise hirnerweichend, was da diskutiert und gehatet wird. Nicht in allen Foren, aber das Spektrum geht weit in den pathologischen Bereich.
Bring doch mal exakte Links.
LG, Micha
Ja, schick mal bitte. Jetzt will ich auch wissen, was "superwoke", "hirnerweichend" und "pathologisch" ist. Du machst mich neugierig mit deiner aggressiven Sprache. ???
-
Ein wokes Forum ist ein Forum, in dem die Teilnehmer wachsam gegenüber Ungerechtigkeiten und Diskriminierung sind. Was an dieser Haltung hirnerweichend und pathologisch sein soll, erschließt sich mir nicht. Superwoke Menschen haben möglicherweise ein besonders politisches Bewusstsein und zeigen ausgeprägte Aufmerksamkeit gegenüber sozialer Ungerechtigkeit.
Das wird freilich nicht von allen Leuten gern gesehen. Insbesondere von solchen, die einfache Lösungen für komplexe Probleme bevorzugen und generell die Ursachen für Probleme bei Minderheiten oder einzelnen Gruppen sehen. Aber niemals bei sich selbst. Schuld sind immer die (hier nach Belieben Begriffe einsetzen).
-
Sehe ich ein wenig anders.
Woke bedeutet aus meiner Erfahrung die fast zwanghafte Suche nach vermeintlichen Ungerechtigkeiten, gepaart mit geradezu zwanghafter Stellvertreterbetroffenheit und einer ordentlichen Portion Hass auf die eigene (weiße) Ethnie. Das geht weit über Achtsamkeit und Etikette hinaus, und ist im Grunde oft genug eine Spielart von knallhartem Rassismus. Alleine schon, weil die Welt in schützenswerte Ethninen (die dann konsequent bevormundet werden - weil sie ja nicht für sich selbst sprechen können - siehe die Geschichte um Karl May und Winnetou) und prinzipiell schuldige und hassenswerte Ethnien (bevorzugt europäisch/nordamerikanisch-kaukasisch) eingeteilt wird.
In einem solchen Umfeld sind weder Kreativität (da ist sofort alles irgendwie "kulturelle Aneignung"), noch ehrliche oder gar kontroverse Diskussionen möglich. Und leztlich macht eine solche Einstellung es auch unmöglich, bestimmte Probleme zu benennen (und zu lösen), wenn diese nicht in das vorgegebene Denkschema ("Postkolonialismus") passen.
Was "pathologisch" angeht: Ja das, was da von einigen Beteiligten diskutiert wird, reicht hin bis zu Selbstverletzung (einschließlich "Geschlechtsumwandlung" von Minderjährigen), Magersucht und Suizidphantasien.
Und nein: Einen Link werde ich aus zwei Gründen nicht weitergeben: Zum Einen zum Schutz der Beteiligten und zum Zweiten, weil ich mich aus den genannten Gründen dort vollständig zurückgezogen und abgemeldet habe..
-
Uiiii, mein Lieber, ich warte auf den Aufschrei der Pseudo-Toleranten hier .... ;D
-
Ich schlage vor, für weitere Diskussionen zu "Woke" einen eigenen Thread anzufangen:
https://www.rockmode.de/index.php?topic=10040.new#new (https://www.rockmode.de/index.php?topic=10040.new#new)
LG, Micha
-
Und nein: Einen Link werde ich aus zwei Gründen nicht weitergeben: Zum Einen zum Schutz der Beteiligten und zum Zweiten, weil ich mich aus den genannten Gründen dort vollständig zurückgezogen und abgemeldet habe..
Zählt das auch schon als "woker" Schutz von Minderheiten? :P
Spaß beiseite, du kannst mir die Links auch per PN schicken.
-
Uiiii, mein Lieber, ich warte auf den Aufschrei der Pseudo-Toleranten hier .... ;)
Nö, gibt keinen Aufschrei, und auch keine "Pseudo-Toleranten", entweder sind wir tolerant oder nicht. Ich sehe es wie ForgottenFashion wenn ein Forum nicht zu mir passt, aus welchem Grund auch immer, dann melde ich mich ab und fertig.
Für dieses "woke" wurde ein neues Thema eröffnet und hier gehts wieder weiter mit dem Alter, Alter. :)
Gruß Jürgen
Inzwischen 56 (und hoffentlich tolerant bleibend und nicht zum alten Bruddler entwickelt, der sich an alles und jedem stört) ;)