)
Activity constraints" ist manchmal so ein Punkt bei mir, wo ich es dann doch lasse,
)
Activity constraints" ist manchmal so ein Punkt bei mir, wo ich es dann doch lasse,
Leider wahr.
Rad, Motorrad, handwerkliche Tätigkeiten und in letzter Zeit Eissommer - Rock habe ich fast vergessen.
Auf Rock im Wintermodus, mit FSH usw. habe ich keine Lust. Also hoffen auf Rock/Kleid im Sommermodus
Männer und Frauen sind im Modeverständnis schon sehr gegensätzlich. Während es für Männer sich gut anfühlt - als Zeichen dazuzugehören, wenn alle fast das Gleiche - schwarzer Anzug/weißes Hemd - tragen, so wäre es für Frauen doch die große Katastrophe. Frauen wollen ja einzigartig aussehen und Männer lieber uniform. Als Einziger mit seiner Kleidung herausstechen braucht schon Mut, erst Recht mit ungewöhnlicher Kleidung, wie z.B. mit Röck!
Was die constraints angeht, so finde ich zum Glück Radfahren aus einer Vielzahl von Gründen unpraktisch. Das wird also keine Triebfeder für mich sein, Hosen tragen zu wollen. Motorradfahren - obwohl ich Mann bin - hat mich noch nie in irgendeiner Weise in Faszination versetzt.
"Er macht mir Angst. Mein Sohn guckt sich das dann ab. Als was identifiziert er sich eigentlich? Ich will nicht, dass mein Sohn so wird wie er."
[...]Motorradfahren - obwohl ich Mann bin - hat mich noch nie in irgendeiner Weise in Faszination versetzt.
[...]
Und Bäume kann ich auch im verschlissenen Gartenrock oder -kleid fällen und zersägen.[...]
Ja, die Nutzung von öffentlichen Toiletten im Rock ist immer wieder sehr spannend ;).Was Männer davon abhält, dazu mal ein Erlebnis, das ich gestern hatte, und zwar in einer Toilette eines Einkaufszentrums in Weinheim...
Moin,
Zitat: "Du hast den Schnittschutzrock erfunden"
Das wär´s doch ein Schnittschutzrock, ich würde den sofort kaufen.................
Unzählige.
Manchmal schon 30 an einem Tag.
Brombeeren, Stechpalme, Feuerdorn, Wildrosen oder wildgewordene Rosen eliminiere ich vorher. Genauso wie trockene Esskastanienhülsen.
Das ist sozusagen das Nagelfeilen unter den Gartentätigkeiten. Im Rock oder Kleid.
Und danach kann man im selben Rock oder Kleid ins Unterholz.
Brombeeren, Stechpalme, Feuerdorn, Wildrosen oder wildgewordene Rosen eliminiere ich vorher. Genauso wie trockene Esskastanienhülsen.
Das ist sozusagen das Nagelfeilen unter den Gartentätigkeiten. Im Rock oder Kleid.
Und danach kann man im selben Rock oder Kleid ins Unterholz.
Stechpalmen stehen unter Naturschutz! Ich bin froh, dass wir welche im Garten haben. Und Bromebeeren kann man essen und schmecken, wenn sie reif sind, lecker! Und Wildrosen liebe ich auch. Sie sind für Insekten auch nützlicher als gezüchtete. Also wieso diese herrlichen Pflanzen eleminieren?
LG, Micha
Stechpalmen stehen unter Naturschutz! Ich bin froh, dass wir welche im Garten haben. Und Bromebeeren kann man essen und schmecken, wenn sie reif sind, lecker! Und Wildrosen liebe ich auch. Sie sind für Insekten auch nützlicher als gezüchtete. Also wieso diese herrlichen Pflanzen eleminieren?
Stechpalmen stehen unter Naturschutz! Ich bin froh, dass wir welche im Garten haben. Und Bromebeeren kann man essen und schmecken, wenn sie reif sind, lecker! Und Wildrosen liebe ich auch. Sie sind für Insekten auch nützlicher als gezüchtete. Also wieso diese herrlichen Pflanzen eleminieren?
Genau meine Meinung, lieber Micha.
Ne, eher im Gegengenteil. Da ich keine Zeit damit verschwende, Stechpalmen, Brombeeren und Wildrosen auszurotten, kann ich anstelle ihre Form und Duft genießen, sowie mich auch über das Flattern der Schmetterlinge und das Summen der Biene freuen – in einem schönen Rock.
Was die meisten Männer vom Rocktragen abhält?
Ich denke mal NICHTS.
Sie denken schlicht nicht drüber nach, also kann sie auch nix davon abhalten.
Das hab auch ja auch bereits so mit meinen Worten ausgedrückt:
- Sie haben keine Vorstellung davon, es tun zu wollen oder können.
Die meisten Männer in unserem Kulturkreis kommen vermutlich nicht auf den Gedanken einen Rock anziehen zu können, weil es einfach in den Köpfen drin ist, dass Röcke Frauenkleidung sind.
Sehe ich ganz genauso.
Es gibt jedoch immer zwei Parteien in so einer Beziehung. Einer, der was verbieten will und der andere, der sich das verbieten lässt. Wenn dich jemand zu seinen Bedürfnissen umerziehen will, dann nenne ich das toxisch und das hat mit Respekt und Liebe rein gar nichts zu tun, sondern mit Macht.
Ich muss sagen, ich bleibe lieber glücklich Single und suche mir eine Partnerin, der das gefällt. Schon als Kind wollte ich mich nicht verbiegen lassen und ich würde für keinen Menschen der Welt meine Prinzipien oder Ideale aufgeben und schon gar nicht meine Freiheit!
Mir liegt fern über andere zu urteilen und mir ist bewusst, dass es eine andere Situation ist, wenn man nach Jahren glücklicher Beziehung mit Röcken anfängt, die Frau damit ein riesengroßes Problem hat und es unwahrscheinlich ist, dass sie ihre Meinung ändern wird. Letztendlich steht man dann vor dem Dilemma: Rock oder Frau! Da muss jeder für sich selbst entscheiden, was ihm nun wichtiger ist.
Trotzdem muss der Partner nicht jede Extravaganz akzeptieren und sich damit wohl fühlen. (Und unsere Extravaganz ist schon ziemlich extravagant.)
Man darf anders denken als seine Zeit, aber man darf sich nicht anders kleiden.
Marie von Ebner-Eschenbach
Wisst ihr, was Frauen machen wenn Männer ihnen Vorschriften machen, wenn Männer ihnen sagen was sie zu tun oder zu lassen haben?
Sie ziehen aus und zeigen ihm die Arschkarte, die rote Karte!
Und was machen Männer?
Sie unterwerfen sich! Warum?
...
Und hört auf zu jammern!
Oder seit ihr nur auf die Welt gekommen um anderen zu gefallen?
Trotzdem muss der Partner nicht jede Extravaganz akzeptieren und sich damit wohl fühlen. (Und unsere Extravaganz ist schon ziemlich extravagant.)
Das empfinde ich überhaupt nicht als extravagant, für sich kleidungsmäßig die gleiche Wahlfreiheit leben zu wollen, wie Frauen es für sich auch tun. Zum Beispiel das schöne Gefühl, einen leichten Sommerrock zu tragen, wie Du, lieber Hirti, es im Thread über "Rock auf der Arbeit" beschreibst, steht entweder allen zu oder keinem. Was ist an Gleichberechtigung extravagant?
LG, Micha
auf der einen Seite, hirti, gehst Du im Wohlbefinden auf,
auf der anderen Seite akzeptierst Du, dass Deine Partnerin Deinem Wohlbefinden keine Chance gibt.
Ein Konzept für die Ewigkeit? Ob das auf Dauer wirklich gutgeht?
Ich hatte gestern einen längeren Beitrag für die Femboy-Diskussion geschrieben. Noch vor Fertigstellung verschwand der Text aber auf Nimmerwiedersehen, bevor ich ihn abschicken konnte. Vielleicht wiederhole ich meine Gedanken demnächst dort wieder, wenn ich Zeit dafür habe.
Da hat Hirti schon recht, für die Gesellschaft bleibt es extravagant.
Ich hatte gestern einen längeren Beitrag für die Femboy-Diskussion geschrieben. Noch vor Fertigstellung verschwand der Text aber auf Nimmerwiedersehen, bevor ich ihn abschicken konnte. Vielleicht wiederhole ich meine Gedanken demnächst dort wieder, wenn ich Zeit dafür habe.
Dort jedenfalls bezeichnete ich auch ein paar Mal unser Tun als "extravagant" - was es ja für viele auch weiterhin ist.
Micha hat schon recht, eigentlich ist Gleichberechtigung nicht extravagant. Für viele aber ist diese Form der Gleichberechtigung eben "extravagant".
Dass Gleichberechtigung auf allen Ebenen nicht "extravagant" ist, das müssen wir in unserem speziellen Falle noch irgendwie in die Köpfe der Gesellschaft hinein kriegen. Das heisst, das Bewusstsein in der Gesellschaft stärken, dass es nicht "spinnert" ist, als Mann sich dieselben Freiheiten zu nehmen wie die Frauen und es nicht "spinnert" ist, dies zu tun, obwohl man potentielle Nachteile dadurch in Kauf nimmt von Menschen ausgehend, die dieses Bewusstsein dafür eben noch nicht entwickelt haben.
Das heisst: "Ich mache es trotzdem, auch wenn Du es (noch) nicht kapierst!"
Weil wenn man wartet, bis alle es kapiert haben, dann kapieren sie es nicht, weil sie ja gar keine Chance haben, allmählich umzudenken.
Hallo Kanadier,
ich wollte keine Kritik üben, und natürlich erst Recht niemanden beleidigen. Ich wollte lediglich die Rahmenbedingungen einer Beziehung skizzieren bei der ich mir schwer ein Rockproblem vorstellen kann. Entschuldige wenn es anders ankam.
Ist Gleichberechtigung extravagant?
Ja, leider schon.
Es trifft auf viele Lebensbereiche zu, dass die gesellschaftlichen Erwartungen an eine Person sich stark aufgrund des Geschlechts unterscheiden.
Wenigstens sind die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Geschlechter bei uns mittlerweile weitgehend gleich, auch wenn die Gesellschaft noch hinterherhinkt.
Gerade da wo eine Abweichung von den Erwartungen optisch sichtbar wird kommt am häufigsten Wiederstand.
ZitatMan darf anders denken als seine Zeit, aber man darf sich nicht anders kleiden.
Marie von Ebner-Eschenbach
Ich trage auch bei weitem nicht so häufig einen Rock wie z.B Wolfgang, bei dem ich es eher schon als zwanghaft erachte, dass er Rock oder Kleid trägt. Es gibt durchaus Situationen, wo ich keinesfalls einen Rock tragen würde.
Was mich aber wirklich ratlos macht sind hier Sprüche, leere Sprachblasen, Worthülsen von Hedonismus. Und ich wette niemand kann das mit Inhalt füllen.Falls jemand tiefer in die Materie einsteigen will: