Rockmode.de

Röcke und mehr... => Rund um den Rock => Thema gestartet von: GregorM am 10.06.2024 09:39

Titel: Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: GregorM am 10.06.2024 09:39

Eine kleine Untersuchung aus dem Internet:

https://everybodyskirts.com/blogs/posts/what-stops-men-from-wearing-skirts

Die Resultate sind wohl nicht neu oder unerwartet?
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: Timper am 10.06.2024 09:52
Alles bekannt und unverändert.
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: John1697 am 11.06.2024 11:24
Jep...

wobei ich ehrlich gesagt doch erstaunt bin, dass es für die meisten keinen Grund gibt, keine Röcke zu tragen, bzw. die Leute eigentlich nichts davon abhält.
Und naja, das mit der Öffentlichkeit ist ja bekannt  ;)

Interessante Statistik
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: Holger Haehle am 12.06.2024 05:22
Eine nette Umfrage die Tendenzen zeigt. Aber natürlich ist das Ergebnis angesichts der wenigen Teilnehmer statistisch nicht belastbar.

Jedenfalls habe ich bei Röcken auch ein Taschenproblem. Ich checke immer, ob es Taschen gibt. Oft sind Eingrifftaschen das ausschlaggebende Argument für einen Kauf. Taschen erhöhen den Komfort. Ich will nichts in der Hand oder stattdessen eine Tasche in der Hand halten müssen.

Interessant finde ich, dass Identität kaum eine Rolle spielt. Ich dachte, die größte Sorge ist, dass einem im Rock die Eier aus der Hose (äh dem Rock) fallen. Eine berechtigte Sorge, oder? Schließlich ist ein Rock ein nicht nach unten geschlossenes System.
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: JoHa am 12.06.2024 22:41
Manchmal hält mich meine Stimmung davon ab, Röcke zu tragen.
Sonst nix.
Ich bin (semi)öffentlich bei WhatsApp und Facebook zu sehen. Man kennt mich so.
Auch meine Frau trägt nicht immer, aber meistens Rock.
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: tcar am 14.06.2024 23:11
Ich fürchte, es gilt das alte Bonmot, dass Männer keine Röcke tragen, weil es nur so wenige Männer gibt, die Röcke tragen  ::)

(mit Ausnahme der Forenschreiber, natürlich)

"Activity constraints" ist manchmal so ein Punkt bei mir, wo ich es dann doch lasse, weil ich mit dem Rad unterwegs bin und ich es persönlich unpraktisch finde. Die Meinungen mögen da auseinandergehen. Na ja, ich habe mir vorgenommen, es in Zukunft öfter auszunutzen, wenn ich nicht mit dem Rad unterwegs bin.
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: cephalus am 14.06.2024 23:44
)
Activity constraints" ist manchmal so ein Punkt bei mir, wo ich es dann doch lasse,

Leider wahr.
Rad, Motorrad,  handwerkliche Tätigkeiten und in letzter Zeit Eissommer - Rock habe ich fast vergessen.
Auf Rock im Wintermodus, mit FSH usw. habe ich keine Lust. Also hoffen auf Rock/Kleid im Sommermodus
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: Uckermärker am 15.06.2024 00:36
Männer und Frauen sind im Modeverständnis schon sehr gegensätzlich. Während es für Männer sich gut anfühlt - als Zeichen dazuzugehören, wenn alle fast das Gleiche - schwarzer Anzug/weißes Hemd - tragen, so wäre es für Frauen doch die große Katastrophe. Frauen wollen ja einzigartig aussehen und Männer lieber uniform. Als Einziger mit seiner Kleidung herausstechen braucht schon Mut, erst Recht mit ungewöhnlicher Kleidung, wie z.B. mit Röck!
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: Silkman am 15.06.2024 00:40
)
Activity constraints" ist manchmal so ein Punkt bei mir, wo ich es dann doch lasse,

Leider wahr.
Rad, Motorrad,  handwerkliche Tätigkeiten und in letzter Zeit Eissommer - Rock habe ich fast vergessen.
Auf Rock im Wintermodus, mit FSH usw. habe ich keine Lust. Also hoffen auf Rock/Kleid im Sommermodus

Ja, aber das ist ja fast alles "draussen", sobald ich die Wohnung betrete werf ich Schuhe und Hose in die Ecke und steig in einen Rock...
(und bei manchem Handwerk auch ;-)
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: Silkman am 15.06.2024 00:48
Männer und Frauen sind im Modeverständnis schon sehr gegensätzlich. Während es für Männer sich gut anfühlt - als Zeichen dazuzugehören, wenn alle fast das Gleiche - schwarzer Anzug/weißes Hemd - tragen, so wäre es für Frauen doch die große Katastrophe. Frauen wollen ja einzigartig aussehen und Männer lieber uniform. Als Einziger mit seiner Kleidung herausstechen braucht schon Mut, erst Recht mit ungewöhnlicher Kleidung, wie z.B. mit Röck!

Das kann ich bestätigen - neulich hat meine Frau mich vor einer Veanstaltung gebeten, nicht das ******-Shirt anzuziehen weil sie das auch trägt, obwohl wirdas selbe Motiv auf verschiedenen Grundfarben haben ...
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: MAS am 15.06.2024 01:02
Meine Frau und eine Kollegin von mir lieben es, wenn wir im Partner:innenlook gehen.

LG, Micha
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: Skirtedman am 15.06.2024 01:55
Ja, was Uckermärker Jens schreibt, ist in der großen groben Tendenz richtig.

Was die constraints angeht, so finde ich zum Glück Radfahren aus einer Vielzahl von Gründen unpraktisch. Das wird also keine Triebfeder für mich sein, Hosen tragen zu wollen. Motorradfahren - obwohl ich Mann bin - hat mich noch nie in irgendeiner Weise in Faszination versetzt.

Meine handwerklichen oder gärtnerischen Tätigkeiten gehen gegen Null, die zwingend eine Hose erfordern würden. Ich brauche mich (noch?) nicht vor Zecken einpacken, noch steige ich auch nicht wöchentlich aufs Dach. Und Bäume kann ich auch im verschlissenen Gartenrock oder -kleid fällen und zersägen.

Meine zig-Metersäulen-resistenten Dauerregenschuhe des Winters hab ich noch nicht unauffindbar eingesommert und beim Einmotten der januartauglichen Übergangsklamotten bin ich noch immer sehr zurückhaltend. Letzte Woche schlüpfte ich auch einmal wieder in 30den-FSH.

Im Juni wünschte ich mir freilich ein durchgängig leichteres Bekleidungsrepertoire, aber ich lasse von Kühle, Wind und Dauerregen oder Trübsaltagen mir noch immer nicht die Lust auf Rock oder Kleid vermiesen.

Es kann ja jeder handhaben, wie er's will. Ich handhabe es eben so.
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: GregorM am 15.06.2024 08:35
Ich besitze seit mindestens 25 Jahren kein Fahrrad, und für handwerkliche Tätigkeiten im Haus oder Garten habe ich Utility Kilts. Deshalb gibt es für mich nichts, dass bei mir eine Hose nötig oder praktischer zu tragen machen würde.
Wenn es regnet, habe ich Gummistiefeln, und da meine Knie nicht frieren, ändern im Winter niedrige Temperaturen auch nichts daran. Oder ich kann irgendeine Strumpfhose tragen.
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: cephalus am 15.06.2024 08:55
Was die constraints angeht, so finde ich zum Glück Radfahren aus einer Vielzahl von Gründen unpraktisch. Das wird also keine Triebfeder für mich sein, Hosen tragen zu wollen. Motorradfahren - obwohl ich Mann bin - hat mich noch nie in irgendeiner Weise in Faszination versetzt.

Schon interessant wie unterschiedlich Bedürfnisse und Lebensumstände so sind.

Rad und Motorrad sind für mich, ausserhalb beruflicher Fortbewegung, kein Selbstzweck sondern das effektivste Fortbewegungsmittel nur leider etwas unpraktisch bei Röcken.

Die Methode,  die meine Frau anwendet mag ich irgendwie nicht:
Bei nicht zu sark kitternden Röcken oder Kleidern stopft sie diese in die Motorradhose und entledigt sich am Ziel der Hose.
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: MAS am 15.06.2024 09:20
Ich habe zum Fahrradfahren einen Skort, aber fahre trotzdem seit Jahren kaum Rad, weil Petra nicht gerne radfährt, was daran liegt, dass sie sich ohne Helm nicht traut, aber auch keinen Helm tragen will. Ich fahre immer noch ohne Helm.

LG, Micha
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: Yoshi am 15.06.2024 09:48
Bei mir gibt es eigentlich wenige Situationen, bei denen ich keinen Rock anziehen würde. Ich überlege dann eher, welchen Rock ich anziehe. Beispielsweise letzten Sommer: Beim Sommerfest unserer Kita war ich für das Aufstellen der Bänke und Tische verantwortlich. Ich wusste, dass ich mich dauernd bücken muss, daher erschien mir ein kurzer Rock zu unpraktisch für die Tätigkeit und ich wählte deshalb einen längeren Röck. Übrigens mussten das gesamte Team ein Mitarbeitershirt tragen, worauf der Name unserer Einrichtung stand. Alle im Team trugen Jeans dazu und ich war der einzige, der mit einem schwarzen plissierten Maxirock davon abwich. Das führte in der damaligen Einrichtung zu Problemen und meine Leitung sowie eine Kollegin führten während des Festes lange Diskussionen mit zwei Familien, die einen Dresscode für mich forderten. Ein Vater sagte: "Er macht mir Angst. Mein Sohn guckt sich das dann ab. Als was identifiziert er sich eigentlich? Ich will nicht, dass mein Sohn so wird wie er."

Aus praktischen Gründen trage ich beim Sport immer nur Shorts. Beim Ausdauer- und Krafttraining an den Sportgeräten ist man damit schon viel freier. Bei manchen Übungen würde man nämlich ständig unfreiwillig die Unterhose präsentieren und durch die Bewegungsabläufe ließe sich das auch gar nicht vermeiden. Am Laufband würde es theoretisch im Rock sogar gehen, aber selbst da finde ich es in Shorts angenehmer.

Jens hat da in seiner Tendenz schon Recht. Viele Männer freuen sich sogar eher, wenn sie das gleiche Shirt anhaben und geben sich Fistbumps. Die meisten Frauen hingegen würden am liebsten nach Hause gehen, um sich umzuziehen. Das erinnert mich an einen blöden Witz von früher: Warum spielen Frauen kein Fußball? - Weil sie es nicht ertragen können, dass die Mitspielerinnen das gleiche Outfit wie sie anhaben.

Ich muss sagen, dass es mir auch eher unangenehm wäre, wenn ich einer Frau begegnen würde, die den exakt gleichen Rock tragen würde, wie ich in dem Moment. Wer mehr über meine Gedanken erfahren möchte, kann hier (https://www.rockmode.de/index.php?topic=9766.0) eine detaillierte Beschreibung von mir finden.
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: cephalus am 15.06.2024 11:02
"Er macht mir Angst. Mein Sohn guckt sich das dann ab. Als was identifiziert er sich eigentlich? Ich will nicht, dass mein Sohn so wird wie er."

Ja, man stelle sich mal vor, er würde modebewusst, kreativ und selbstständig denkend :o :o

Nicht auszudenken  :-X
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: Wolkenkobold am 15.06.2024 12:36
Was Männer davon abhält, dazu mal ein Erlebnis, das ich gestern hatte, und zwar in einer Toilette eines Einkaufszentrums in Weinheim.
In der Herrentoilette waren, als ich sie betrat, ein Mann und ein Kind das Kind Verlies gerade die Toilette der Mann, was mir erst später bewusst wurde, hat sich fast schon an die Wand gepresst, während er das Pissuar benutzte und meinte, dies sei eine Herrentoilette, ich fragte, ob er ein Problem damit hätte er murmelte, etwas Unverständliches ich widmete mich meinem Geschäft das Ganze war für mich erledigt. An der Kleidung wurde also mein Geschlecht/Sexualität von ihm festgelegt.
Was ich anhatte, war ein kurzer Faltenrock, eine Altrosa 50 DEN Strumpfhose und ein Schwarzes Oberteil als Schuhe ein paar Loafer.
LG Martin
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: Silkman am 16.06.2024 01:54
[...]Motorradfahren - obwohl ich Mann bin - hat mich noch nie in irgendeiner Weise in Faszination versetzt.
[...]
Und Bäume kann ich auch im verschlissenen Gartenrock oder -kleid fällen und zersägen.[...]

Punkt 1: 5 Mark indie Schowiekasse:
Ich arbeite in einem Motorradladen, und wir haben in unserer Kundschaft viele Frauen, die völlig der Faszination Motorrad erlegen sind. Plus unserer inzwischen verrenteten Werkstattchefin und unserer neuen auszubeutenden.

Punkt 2:  Super, Du hast den Schnittschutzrock erfunden, meinen Glückwunsch.
Meine Schnittschutzhose ist am Oberschenkel zerfetzt aber der Schnittschutzist heile, genauwie mein Oberschenkel der nur blau angelaufen war statt weg.

Aber jeder wie er's mag.
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: Uckermärker am 16.06.2024 21:37
Was Männer davon abhält, dazu mal ein Erlebnis, das ich gestern hatte, und zwar in einer Toilette eines Einkaufszentrums in Weinheim...
Ja, die Nutzung von öffentlichen Toiletten im Rock ist immer wieder sehr spannend  ;).

Das kann sich wie ein Spießrutenlauf anfühlen - für viele nicht gerade Mut fördernd, selbst Röcke zu tragen.

Und für Routinierte ist es ein Genuss die verdutzten Gesichter zu sehen.

VG
Jens
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: xtramper:in am 19.07.2024 08:38
Moin,

Zitat: "Du hast den Schnittschutzrock erfunden"

Das wär´s doch ein Schnittschutzrock, ich würde den sofort kaufen.................
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: Silkman am 22.07.2024 01:11
Moin,

Zitat: "Du hast den Schnittschutzrock erfunden"

Das wär´s doch ein Schnittschutzrock, ich würde den sofort kaufen.................

Jaaa, ich auch, und da wäre mir der Preis (fast) egal - Hmmmm - Marktlücke? ;-)
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: ChrisBB am 22.07.2024 08:31
Hi,

einen Schnittschutzrock, den würde ich auch wollen. Wenngleich er nur auf dem Lagerplatz nützlich wäre, beim Fällen eher nicht, weil man da fast regelmäßig über Äste steigen muss.

Gruß,
ChrisBB
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: Skirtedman am 22.07.2024 08:45
Ich schneide mir den Weg frei, bevor ich irgendwo drübersteigen müßte.
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: ChrisBB am 22.07.2024 09:05
Hallo Wolfgang,
du mußt ja erstmal dort hin kommen, wo du fällst. Oder hinterläßt du eine Spur der Verwüstung?
Gruß,
ChrisBB
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: Skirtedman am 22.07.2024 09:33
Ich muss nichts fällen, wo ich nicht hinkomme. Und wo ich fälle, muss ich hinkommen.
😛
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: MAS am 22.07.2024 10:10
Wolfgang: Wieviele Bäume hast Du in Deinem Leben schon gefällt?

LG, Micha
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: Skirtedman am 22.07.2024 10:35
Unzählige.

Manchmal schon 30 an einem Tag.
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: MAS am 22.07.2024 10:53
Unzählige.

Manchmal schon 30 an einem Tag.

Weihnachtsbäume? Oder Durchforstung von Jungbeständen, um die Z-Bäume freizustellen?

Oder bei welcher Gelegenheit?

LG, Micha
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: Skirtedman am 22.07.2024 11:16
Oh, da schimmert der Forstwirt in Dir durch!

Wann? Immer dann, wenn ich voller Tatendrang stecke.

Ja, Z-Bäumen gebe ich auch eine Chance und befreie sie von zuviel Bedrang.

Manche Bäume lasse ich mannshoch wachsen, oder drei oder vier Meter, wegen Sichtschutz, wegen Grün, wegen Schatten, wegen Augenweide, ehe es ihnen an den Kragen, besser Stamm und Wurzel geht.

Ich habe viel Flugahorn, selbst ausgesamten Kirsch oder vom Eichkatzerl vergessene Nuß, Hasel, Birne, nur um mal ein paar zu erwähnen.

Und all das hält mich als Mann nicht davon ab, Röcke zu tragen.

Wir kamen übrigens ursprünglich vom Heckeschneiden auf das Thema Schnittschutzrock.
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: MAS am 22.07.2024 11:23
Ja sicher kommt der Forstwirt in mir durch. Bei den Fällarbeiten, die ich durchführen müsste, wäre ein langer Rock sehr hinderlich gewesen. Ich musste oft über Stock und Stein klettern, die ich nicht hätte wegschneiden können. Und ein kurzer Rock mit Schnittschutz würde ja die Beine nicht schützen.

Du sprichst von Gartenarbeit. Das ist was anderes. Aber auch in unserm Garten trage ich mitunter lieber eine lange Hose, wegen der Brombeeren, die überall wachsen.

Zum Heckenscheiden brauche ich keinen Schnittschutz, da ich das am liebsten mit einer rein mechanischen Schere mache, also nicht elektrisch.

LG, Micha
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: Skirtedman am 22.07.2024 11:38
Brombeeren, Stechpalme, Feuerdorn, Wildrosen oder wildgewordene Rosen eliminiere ich vorher. Genauso wie trockene Esskastanienhülsen.

Das ist sozusagen das Nagelfeilen unter den Gartentätigkeiten. Im Rock oder Kleid.

Und danach kann man im selben Rock oder Kleid ins Unterholz.
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: MAS am 23.07.2024 00:31
Brombeeren, Stechpalme, Feuerdorn, Wildrosen oder wildgewordene Rosen eliminiere ich vorher. Genauso wie trockene Esskastanienhülsen.

Das ist sozusagen das Nagelfeilen unter den Gartentätigkeiten. Im Rock oder Kleid.

Und danach kann man im selben Rock oder Kleid ins Unterholz.

Stechpalmen stehen unter Naturschutz! Ich bin froh, dass wir welche im Garten haben. Und Bromebeeren kann man essen und schmecken, wenn sie reif sind, lecker! Und Wildrosen liebe ich auch. Sie sind für Insekten auch nützlicher als gezüchtete. Also wieso diese herrlichen Pflanzen eleminieren?

LG, Micha
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: Skirtedman am 23.07.2024 05:58
Eliminieren, weil sie alles zuwuchern. Und man sich dirnichtsmirnichts alleweil, allenaslang und allerit ungewollt verletzt und sei es nur ein Stachelein, kann das der Beginn einer langwierigen und schmerzhaften Infektion sein.

Aber Du kannst gerne Deine Freiflächen vom Stachelzeug zuwuchern lassen. Dieses Zeug wegzumachen ist eigentlich der Grundstock fürs Urbarmachen von Gelände.

Dieses Thema ist nun für mich hier im Thread endgültig beendet. Ich werde dazu keinerlei Rückfragen mehr beantworten.

Es gibt auch bei Gartenarbeit für mich nahezu keinerlei Grund, mich vom Rocktragen abhalten zu lassen.

Auch im sonstigen Leben sind jegliche Gründe, als Mann sich vom Rocktragen abhalten zu lassen, nur vorgeschobene Begründungen, sich seine Selbstbestimmung zugunsten Fremdbestimmung vorenthalten zu lassen.
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: doppelrock am 23.07.2024 06:16
Brombeeren, Stechpalme, Feuerdorn, Wildrosen oder wildgewordene Rosen eliminiere ich vorher. Genauso wie trockene Esskastanienhülsen.

Das ist sozusagen das Nagelfeilen unter den Gartentätigkeiten. Im Rock oder Kleid.

Und danach kann man im selben Rock oder Kleid ins Unterholz.

Stechpalmen stehen unter Naturschutz! Ich bin froh, dass wir welche im Garten haben. Und Bromebeeren kann man essen und schmecken, wenn sie reif sind, lecker! Und Wildrosen liebe ich auch. Sie sind für Insekten auch nützlicher als gezüchtete. Also wieso diese herrlichen Pflanzen eleminieren?

LG, Micha

Da stimme ich dir zu. Ich lasse die Brombeeren wuchern und schneide sie nach der Ernte zurück. Dieses Jahr gibt es soviele, dass wir sogar welche einfrieren müssen. Bei den dornigen Büschen finde ich Rocktragen ungünstig. Besser sind feste Jeans, Arbeitsjacke, Gummistiefel.
Was mich vom Rocktragen abhält sind die Dornen, die Haut oder Kleidung beschädigen können.
Große Angst vor Entzündungen halte ich für unbegründet, kam nach über einem halben Jahrhundert bei mir nie vor.

Bei einem Schnittschutz-Rock wäremir das Risko zu hoch, dass der Stoff mal verschoben ist, die Haut freiliegt und er seine Schutzwirkung nicht erfüllen kann. Deshalb Schnittschutz-Hose beim Sägen.
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: xtramper:in am 23.07.2024 07:36
Moin,

ich trage bei meiner Gartenarbeitauch nur Rock, dafür besitze ich zwei Röcke die aus festerem Stoff bestehen
und bis kurz über meine Knie reichen, der Vorteil für mich ist, im stehen sind meine Knie bedeckt, muß ich mich hinknieen rutsch der Saum über die Knie und ich besitze dadurch eine Bequemlichkeit die mit einer Hose nicht erreicht wird.

Ursprünglich hieß dieser Threat aber: "Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?"

Ich kann mir Vorstellen das viele Männer keine Röcke anprobiert haben, weil zuwenig positiv besetzte Berichte in Medien sind.
Meist werden Bilder und Berichte über Veranstaltungen veröffentlicht, die bunt, schrill, laut und exotisch sind.
Alltägliche Szenen bei denen Männer Rock tragen, die finde ich nicht in den medialen Berichterstattungen.

Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: MAS am 23.07.2024 08:03
Wolfgang, ich halte es nahezu für fanatisch, selbst unter Naturschutz stehende Pflanzen zu eliminieren, nur damit ich Rock tragen kann. Das wäre doch eine Pervertierung der Prioritäten. Zumal Stechpalmen auch nicht so wuchern und piksen. An denen  habe ich mich noch nie verletzt.

Gartenarbeit ist für mich eine der wenigen Tätigkeiten, für die ich auch mal eine lange Hose anziehe. Habe extra eine Hose dafür. Oft mache ich die Gartenarbeit trotzdem im Rock, muss dann nur eben mehr aufpassen. Dazu habe ich einen kurzen Jeansrock, den ich sonst nicht so gerne trage, der aber im Garten okay ist.

Ja, da kann ich auch mal mit Doppelrock einer Meinung sein.

Davon abgesehen mache ich viel zu wenig Gartenarbeit.

LG, Micha
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: GregorM am 23.07.2024 18:36

Stechpalmen stehen unter Naturschutz! Ich bin froh, dass wir welche im Garten haben. Und Bromebeeren kann man essen und schmecken, wenn sie reif sind, lecker! Und Wildrosen liebe ich auch. Sie sind für Insekten auch nützlicher als gezüchtete. Also wieso diese herrlichen Pflanzen eleminieren?


Genau meine Meinung, lieber Micha.
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: MAS am 23.07.2024 23:59

Stechpalmen stehen unter Naturschutz! Ich bin froh, dass wir welche im Garten haben. Und Bromebeeren kann man essen und schmecken, wenn sie reif sind, lecker! Und Wildrosen liebe ich auch. Sie sind für Insekten auch nützlicher als gezüchtete. Also wieso diese herrlichen Pflanzen eleminieren?


Genau meine Meinung, lieber Micha.

So gesehen hält zumindest uns beide und den Doppelrock die Naturliebe bisweilen vom Rocktragen ab, lieber Gregor!

LG, Micha
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: GregorM am 24.07.2024 08:32
Ne, eher im Gegengenteil. Da ich keine Zeit damit verschwende, Stechpalmen, Brombeeren und Wildrosen auszurotten, kann ich anstelle ihre Form und Duft genießen, sowie mich auch über das Flattern der  Schmetterlinge und das Summen der Biene freuen – in einem schönen Rock.
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: MAS am 24.07.2024 08:39
Ne, eher im Gegengenteil. Da ich keine Zeit damit verschwende, Stechpalmen, Brombeeren und Wildrosen auszurotten, kann ich anstelle ihre Form und Duft genießen, sowie mich auch über das Flattern der  Schmetterlinge und das Summen der Biene freuen – in einem schönen Rock.

Oder so! Aber ich denke, Du bewegst Dich doch auch im Garten. Gehst Du dann einfach so vorsichtig, dass Du nirgends hängen bleibst? Kann man machen, mache ich oft auch so und die Ureinwohner vom Amazonasgebiet gehen in den Wald voller stechender Pflanzen und Tiere, ohne sich mit Kleidung davor zu schützen.

LG, Micha
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: JJSW am 24.07.2024 21:20
Also bei mir ist es auch nur noch mittelschwere bis schwere Gartenarbeit, die mich vom Rocktragen abhält. Ich will die Pfanzen ja nicht ausrotten, nur muss ich die Hecke regelmäßig schneiden und die Wiese mähen, sonst würde alles verbuschen und es wäre kein Durchkommen mehr. Aber auch die Brennnesseln haben ihr Eckchen, werden nur ab und zu etwas gestutzt.

Auf der Arbeit trage ich im Winter nicht Rock. Meine langen Röcke sind mir zu schade, Strumpfhosen sind mir zu warm und das Aus und wieder Anziehen zu Arbeitsbeginn und Feierabend ist mir zu lästig.
Aber ansonsten trage ich nahezu ständig Rock oder Kleid.

Was die meisten Männer vom Rocktragen abhält?
- Sie haben keine Vorstellung davon, es tun zu wollen oder können.
- Sie trauen sich nicht, wegen Ehefrau, Eltern, Kindern, Verwandten, Bekannten usw. Was sollen denn die über mich denken?

Aller Anfang ist schwer, ich konnte es mir früher auch nicht vorstellen.
Bis das Internet kam...
Irgendwann hab ich den Mut gefasst, es gewagt und vom angenehmen, luftigem Tragegefühl begeistert gewesen. im Laufe der Zeit habe ich meine Frau und meine Mitwelt daran gewöhnt.
Dabei hat mir das Forum sehr geholfen.

Grüßle
Jürgen
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: Lars am 24.07.2024 21:34
Was die meisten Männer vom Rocktragen abhält?
 
Ich denke mal NICHTS.
Sie denken schlicht nicht drüber nach, also kann sie auch nix davon abhalten.
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: MAS am 24.07.2024 21:51
Was die meisten Männer vom Rocktragen abhält?
 
Ich denke mal NICHTS.
Sie denken schlicht nicht drüber nach, also kann sie auch nix davon abhalten.

Gerade das hält sie doch davon ab, Lars. Würden sie mal drüber nachdenken, kämen manche auf diese und manche auf jene Gedanken. Dann würde die einen dieses abhalten und andere würden jenes verwerfen und Röcke tragen, so wie wir.

LG, Micha
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: JJSW am 25.07.2024 04:23
Das hab auch ja auch bereits so mit meinen Worten ausgedrückt:

- Sie haben keine Vorstellung davon, es tun zu wollen oder können.
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: MAS am 25.07.2024 08:44
Das hab auch ja auch bereits so mit meinen Worten ausgedrückt:

- Sie haben keine Vorstellung davon, es tun zu wollen oder können.

Ich denke mal, das trifft auf so manchen zu: Denkblockaden.

Es ist nämlich so, dass wir Menschen unsere Denkwege und sogar unsere Gefühle sozial induziert - also durch Abgucken bei anderen - erlernen. Was wir bei anderen nicht wahrnehmen, konstruieren wir auch nicht für uns selbst. Das trifft meistens so zu, aber nicht immer. Etwas zu tun, was andere nicht tun, ist dann Originalität.

Dass wir etwas tun, das wir bei Frauen abgucken, ist also nur halb originell. Unsere Bezugsgruppe besteht dann eben auch aus Frauen, nicht nur aus Männern. Diese Grenze zu überschreiten ist aber eben untypisch für Männer. Jungs lernen von klein auf, dass man das nicht tut. Das merkt man bei Verwandlungsgeschichten in Märchen oder so. Eher verwandelt man sich in ein Tier desselben Geschlechts als in einen Menschen des anderen Geschlechts. Das lernen wir so und nehmen es für normal. Na, wir hier nicht mehr.

LG, Micha
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: kanadier am 04.08.2024 13:14
Die meisten Männer in unserem Kulturkreis kommen vermutlich nicht auf den Gedanken einen Rock anziehen zu können, weil es einfach in den Köpfen drin ist, dass Röcke Frauenkleidung sind.

Bei den wenigen Männern, die Röcke anziehen möchten, sind es Gedanken, wie das Umfeld auf den Rock reagieren wird.

Bei mir ist es nur die Reaktion meiner Frau, die mich davon abhält, einen Rock in ihrer Gegenwart oder vor Menschen zu tragen, die sie kennt. Sie hat mir sogar mit Trennung nach bereits 38 Jahren Ehe gedroht. Traurig, diese Intoleranz und ihr Schubladendenken. Wenn sie wüsste, dass bei Messebesuchen von mir oder bei uns im Verkauf (Sanitärhandel) noch nie jemand negative Bemerkungen von sich gegeben hat. Egal ob Rock oder Damen-Stiefel mit Jeanshose drin, kommt häufig von Frauen die Aussage: "Sie können das tragen mit ihrer Figur/Beinen." Ich freue mich jedes Mal. Übrigens, die Stiefel akzeptiert meine Frau schon lange, nach vorheriger vehementer Ablehnung.

Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: Thomas57 am 04.08.2024 19:24
... wie ich genau diese Reaktionsmuster ( meiner Frau ) kenne...
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: JoHa am 04.08.2024 21:58
Es erschüttert mich, zu lesen, wie stark die Abhängigkeit von Urteilen anderer unsere Frauen beeindrucken kann.
Oder ist es die Angst, den "starken" Mann gegen ein Weichei einzutauschen?
Ich hatte heute ein wohltuendes Gespräch unter Freunden, mit meiner Frau und lieben Gästen.
Fazit: Ein Mann, der zu seiner "Marotte" steht, ist stark und selbstbewusst, da er sich nicht von (Vor)urteilen seiner Kumpels abhängig macht. 
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: GregorM am 04.08.2024 22:10
Die meisten Männer in unserem Kulturkreis kommen vermutlich nicht auf den Gedanken einen Rock anziehen zu können, weil es einfach in den Köpfen drin ist, dass Röcke Frauenkleidung sind.


Und damit akzeptieren sie - und ihre Frauen – indirekt, dass Frauenkleidung etwas Zweitrangiges ist. Nachahmen ist ja sonst weit verbreitet (weil angeblich besser), aber noch 2024 ist also Mannsein und wie ein Mann erscheinen, besser als Frausein.
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: JoHa am 04.08.2024 22:14
Das empfinde ich auch. Allzu oft hat meine Frau Fragen gehört, die meine "Männlichkeit" betrafen.
Aber gerade ein Mann im Rock braucht mehr "Eier", um sich zu behaupten.
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: Timper am 04.08.2024 22:22
Wisst ist was Frauen machen wenn Männer ihnen Vorschriften machen, wenn Männer ihnen sagen was sie zu tun oder zu lassen haben?
Sie ziehen aus und zeigen ihm die Arschkarte, die rote Karte!
Und was machen Männer?
Sie unterwerfen sich! Warum?
Weil sie keinen Arsch in der Hose oder im Rock haben!
Weil sie der Meinung sind Mann ohne Weib an der Seite ist kein Mann.
Sie fühlen sich nicht vollständig, bleiben in einer beschissenen Beziehung damit das Essen weiter auf dem Tisch steht.
Frauen denken in der Situation an ihre Selbstverwirklichung! Sie lassen sich nicht verarschen!
Denkt mal drüber nach!
Und hört auf zu jammern!
Oder seit ihr nur auf die Welt gekommen um anderen zu gefallen?
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: Yoshi am 04.08.2024 23:08
Etwas scharf formuliert, Timper, aber im Grunde hast du Recht. Ich kenne auch viele Männer, die eigentlich nur das Schoßhündchen ihrer Frau sind und brav auf Kommando hören, wenn das Frauchen "Aus!" sagt. Dazu muss der Mann noch nicht mal Röcke tragen.

Es gibt jedoch immer zwei Parteien in so einer Beziehung. Einer, der was verbieten will und der andere, der sich das verbieten lässt. Wenn dich jemand zu seinen Bedürfnissen umerziehen will, dann nenne ich das toxisch und das hat mit Respekt und Liebe rein gar nichts zu tun, sondern mit Macht.

Ich muss sagen, ich bleibe lieber glücklich Single und suche mir eine Partnerin, der das gefällt. Schon als Kind wollte ich mich nicht verbiegen lassen und ich würde für keinen Menschen der Welt meine Prinzipien oder Ideale aufgeben und schon gar nicht meine Freiheit!

Mir liegt fern über andere zu urteilen und mir ist bewusst, dass es eine andere Situation ist, wenn man nach Jahren glücklicher Beziehung mit Röcken anfängt, die Frau damit ein riesengroßes Problem hat und es unwahrscheinlich ist, dass sie ihre Meinung ändern wird. Letztendlich steht man dann vor dem Dilemma: Rock oder Frau! Da muss jeder für sich selbst entscheiden, was ihm nun wichtiger ist.
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: Timper am 05.08.2024 07:16
Ich will da auch keine Urteile fällen aber nicht selten ist es so das Männer aussitzen während Frauen handeln.
Das kann Mann auch machen und sich Selbstverwirklichen.
Dazu muss er aber aus seiner Komfortzone rauskommen , selbstständig und eigenverantwortlich werden und sich als selbstständiger Mensch betrachten und nicht als Teil einer Summe.
Keine Frau lässt sich heute noch vorschreiben wie sie ihr Leben gestalten soll. Da nimmt sie lieber reissaus.
Männer dagegen definieren sich nicht selten über ihre Frau , nichts fürchten sie mehr als selbstständiges Wesen zu leben, kein Status, kein Ansehen, dann die Frage hast du keine?
Um das zu verhindern werden die größten Kröten geschluckt nur damit es keinen Statusverlust gibt.
Wenn man die Entwicklung der letzten 100 Jahre betrachtet haben Frauen sich weiterentwickelt, Männer sind stehen geblieben. Sie betrachten eine Partnerschaft immer noch als Statussymbol ( nach der Protzkarre).
Also sitzen sie aus und lassen handeln.
Und sind sie Singel werden sie lethargisch. Sie verkümmern zu einer Couchkartoffel. Sie schaffen es nicht alleine ihr Leben zu gestalten- sie gehen selten alleine weg, selten alleine ins Restaurant, selten alleine auf Partys, selten alleine in den Urlaub ect.
Sie verpassen oft das beste nur weil sie sich als unvollständig betrachten.
Also lieber eine beschissene , fremdbestimmte Beziehung , Hauptsache da sitzt noch jemand auf der Couch, egal ob einem die Vorschriften und Reglementierungen gefallen.
Und wer das jetzt nicht glaubt muss mal in seinem Umfeld schauen wie reagiert und gefragt wird wenn er sagen würde ich habe keine und bin sehr zufrieden mit meinem Leben.
Auch heute noch läuft der gesellschaftliche Status über die Frau an der Seite.
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: Wolkenkobold am 05.08.2024 08:35

Es gibt jedoch immer zwei Parteien in so einer Beziehung. Einer, der was verbieten will und der andere, der sich das verbieten lässt. Wenn dich jemand zu seinen Bedürfnissen umerziehen will, dann nenne ich das toxisch und das hat mit Respekt und Liebe rein gar nichts zu tun, sondern mit Macht.

Ich muss sagen, ich bleibe lieber glücklich Single und suche mir eine Partnerin, der das gefällt. Schon als Kind wollte ich mich nicht verbiegen lassen und ich würde für keinen Menschen der Welt meine Prinzipien oder Ideale aufgeben und schon gar nicht meine Freiheit!

Mir liegt fern über andere zu urteilen und mir ist bewusst, dass es eine andere Situation ist, wenn man nach Jahren glücklicher Beziehung mit Röcken anfängt, die Frau damit ein riesengroßes Problem hat und es unwahrscheinlich ist, dass sie ihre Meinung ändern wird. Letztendlich steht man dann vor dem Dilemma: Rock oder Frau! Da muss jeder für sich selbst entscheiden, was ihm nun wichtiger ist.
Sehe ich ganz genauso.
LG Martin
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: cephalus am 05.08.2024 10:26
Ich denke am besten funktionieren Beziehungen, auch im Bezug auf Extravaganzen, wie einem Rock, die sich in allen, oder zumindest den meisten, Lebensbereichen auf Augenhöhe begegnen.

Ich meine damit Bereiche wie Bildung, gesellschaftlicher Hintergrund, eigenes Vermögen, Interessen, gleichmäßige Aufteilung von Haushalt, Erwerbstätigkeit, Kindererziehung, und Freundeskreis.
Ich denke es ist wichtig, dass Partner zu jedem Zeitpunkt selbständig frei und unabhängig vom anderen agieren können, und sie nach wie vor ihr eigenes Leben führen. Es muss auch den Freiraum geben, dass sich jeder mal aus den gemeinsamen Projekten, im Konsens mit dem anderen, heraus nimmt, eigenen Interessen nachgeht, verreist und der andere in dieser Zeit Kinder, Haushalt oder auch die Firma des anderen übernimmt.

Ich vertrete die These, dass sowas wie ein Rock nur dann zur Kriese führt, wenn tiefere Abhängigkeiten, Unselbständigkeit und damit eine Verlustangst gerade an der eigenen Sicherheit besteht.



Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: Skirtedman am 05.08.2024 12:47
Ja, Cephalus, das ist sehr wahr gesprochen.
Du sprichst mir quasi aus der Seele.
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: doppelrock am 05.08.2024 15:01
Ja, Cephalus, deiner These kann ich zustimmen. Die Ablehnung vom Rock oder anderen Äußerlichkeiten ist meist Symbol, dass irgendetwas nicht passt. Die eigentlichen Gründe können sehr vielfältig sein.
Bei manchen ist es eine sehr streng gelesene Bibel zu "Mann und Frau", die eine Toleranz in Sachen Kleidung oder Rollen und Aufgaben verbietet,
bei anderen ein über Umfeld oder Erziehung geprägtes Bild von Mann und Frau,. Beides gilt auch für andere Religionen und Kulturen.
Die Angst, dass der Mann in "Frauenkleidern" schwul sei, daraus folgend die Verlustangst, den Partner an einen Mann zu verlieren, vielleicht weitergeführt in die Angst, nicht weiblich genug zu erscheinen, um die Sippe am Leben zu erhalten. In so einer Angstspirale ist kaum ein Ausweg zu finden, ein "es ist nicht, wie du denkst" reicht nicht, um Vertrauen zu gewinnen. Ich hatte ja schon mehrfach geschrieben, dass das Herauskehren von Geschlecht/Gender/Sex in nahezu allen Lebensbereichen das Zusammenleben und Vertrauen sehr erschwert. Wie soll ein Paar zusammenfinden, wenn alles fluid und trans und wechselnd und beliebig ist? Kann ich in so einem Ambiente eine Familie gründen?

Die Aggression einer Minderheiten-Ideologie mit Leugnung der Existenz zweier Geschlechter macht es jungen, noch nicht gefestigten Menschen nicht einfacher, den richtigen Weg zu finden und angstfrei zu gehen.

So drastische wie Timpers Beispiel kenne ich leider auch. Es ist schon mancher Mann als Tiger gestartet und als Bettvorleger gelandet. Oder weiter unten in der Hierarchie... 
Für mich selbst sehe ich es nicht so eng mit dem Rocktragen in einer Partnerschaft oder mit dem Verzicht darauf. Je nach Person würde ich entweder beim Kennenlernen sofort meine Lieblingskombi tragen oder bei einer sehr reservierten Person, die mich aber ansonsten sehr interessiert, erstmal verzichten, bis wir uns sehr gut kennengelernt haben und auch ein offener Austausch über solche Themen stattgefunden hat.
Das in unserer Gesellschaft weit verbreitete Schwarz-Weiß-Denken ist nicht mein Ding, auch nicht oberflächliches Rumpfuschen an Symptomen, eher die Beseitigung von echten Ursachen zum Finden einer dauerhaften Lösung. Ist unbequem und macht nicht nur Freunde, hilft aber langfristig. Dazu gehört lebenslanges Lernen und Sich-Weiterentwickeln. Sich selbst und viele Dinge hinterfragen, nicht zu schnell zum Gewohnheitstier werden.

Zum ersten Date, wenn man sich vorher noch nie gesehen hat, würde ich mit spaßigem Ton vorschlagen: "Du erkennst mich an einem roten aufgeblasenen Herz". Wenn sie die Idee schon doof findet, wird es auch später (für mich) schwierig. Wenn sie jetzt lacht, ok. Beim Date sucht sie vermutlich einen Mann, der das kleine Herzsymbol in der Hand hält. Ich könnte sie nun überraschen mit einem riesengroßen (1,2m breit) oder dem als Kragen aufs T-Shirt genähten. Wenn sie mit gequältem Gesicht umdreht, war es eh nicht passend. Wenn es eine herzliche, lachende Umarmung wird, alles richtig gemacht. Dann kann der Weg offen sein für weitere Extravaganzen.
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: Timper am 05.08.2024 16:15
Ja Cephalus, aber wo ist diese ideale Situation?
Nicht selten sitzt sogar der vermeintliche Schwächere am längeren Hebel.
Wenn Vermögen und hoher Verdienst auf dem Spiel stehen kann der Schwächere der Gewinner sein! Stichwort Trennung und Aufteilung von Vermögen, Unterhalt, Abtretung von Rentenansprüchen ect.
Da kann der Schwächere locker sagen wenn du nicht spurst ziehe ich aus und du musst zahlen!
Da wird mancher es sich überlegen ob er seinen extravaganten Ideen weiter nachgeht , also seinem Hobby mit Rock  und Abendkleid zu frönen in diesem Fall.
Liebe hin oder her , beim Geld hört alles auf. Geld ist ein ideales Druckmittel um dem anderen seine Grenzen zu zeigen!
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: Albis am 05.08.2024 21:43
Auch wenn Timper nicht Unrecht hat und Cephalus die Idealbeziehung beschreibt, ist damit kanadier und Thomas nicht wirklich geholfen.

Was können wir tun? Spontan kommt mir die Idee, ein Forumstreffen, in der Nähe ihrer Wohnorte durchzuführen und dann spazieren sie "rein zufällig" in Hosen mit ihrer Frau vorbei. Und dann müssen wir irgendwie ins Gespräch kommen. ...
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: Timper am 05.08.2024 23:03
Was ist denn das für Nonsens? Alte gestandene Männer an die Hand nehmen wie kleine Kinder weil sie keine Eier in der Hose haben um sich bei ihren Frauen durchzusetzen? Weil sie Angst haben das sie demnächst sich ihre Suppe selber warm machen müssen?
Schon mal was von Emanzipation und Selbstermächtigung gehört?
Wir leben im 21 Jahrhundert!
Wir wollen zum Mars fliegen und Männer haben Angst im Rock vor ihren Frauen?
Ich glaube es nicht.🙈.
Kindergarten?
Klassischer Fall von nichts ändern denn mein Besitzstand könnte wackeln.
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: kanadier am 05.08.2024 23:13
@Timper und Cephalus
Eure obigen Ausführungen mögen für einen Teil der Männer zutreffen. Für die anderen, die den Mut haben ihren Kleidungsstil nach ihren eigenen Wünschen und Gefühlen zu gestalten, treffen eure Ausführungen nicht zu, sondern sind sogar beleidigende Unterstellungen. (sorry, aber so habe ich es empfunden)
Zu einer Ehe gehören immer 2 Personen, die in unterschiedlichen Umgebungen (Elternhaus, Schulen u.a.) aufgewachsen sind und geprägt wurden. Somit sind die Ehepartner nicht immer gleicher Meinung sind und wenn nicht einer extrem devot  und der andere dominant oder egoistisch ist, gibt es nun nun mal Diskussionen und man muss  Kompromisse machen, will man seine Ehe nicht aufs Spiel setzen. In der heutigen Zeit gibt es leider viele Menschen, denen eine Ehe nicht viel wert ist. Wir sind seit 45 Jahren zusammen und seit 39 Jahren verheiratet. (Oh, da bemerke ich, dass morgen unser standesamtlicher Hochzeitstag ist.) Gemeinsam sind wir bislang durch Höhen und Tiefen gegangen. Wir wissen, was wir aneinander haben und wir vertrauen uns gegenseitig.  Da wäre es sehr kurzsichtig eine funktionierende Ehe wegen eines Rockes aufs Spiel zu setzen oder gar zu beenden.

Viele, die hier im Forum angemeldet sind, haben ihren persönlichen Weg zu Rock und/oder Kleid. Einige haben bereits ihr Ziel erreicht, andere sind auf dem Weg um Ziel und vermutlich werden einige ihr Ziel nicht erreichen.

@Albis
Deine Idee ist gut, wird bei uns aber nicht funktionieren. Jemanden im Urlaub treffen, der Röcke trägt und mit seiner Frau im gleichen Haus (Hotel o.a.) wohnt und mit denen man dann ist Gespräch kommt, würde bei uns helfen. Ähnlich war es auch, als wir im Urlaub auf Gran Canaria Swinger-Paare kennengelernt haben. Ohne selber Swinger zu sein, haben wir seit Jahren zu einigen dieser Bekanntschaften Kontakt und gehen auch mit diesen hin und wieder in Clubs, weil uns die Atmosphäre dort gut gefällt. Auch das ist ein Kompromiss und bedurfte zunächst einiger Diskussionen. So entwickeln wir uns mit nunmehr bald 62 Jahren immer etwas weiter. Sicherlich gibt oder gab es für einige hier einfachere Wege. Unseren Weg gehen wir definitiv zusammen.
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: hirti am 06.08.2024 07:05
Ja,
mit den Aussagen des Kanadiers kann ich mich gut anfreunden. Das ist auch meine Sicht der Dinge.

Den Aussagen von cephalus kann ich schon zu einem guten Teil zustimmen, weil ich es auch so empfinde dass man in einer guten Beziehung arg zusammengeschweißt ist und man sich mit viel gegenseitigem Respekt begegnet.
Trotzdem muss der Partner nicht jede Extravaganz akzeptieren und sich damit wohl fühlen. (Und unsere Extravaganz ist schon ziemlich extravagant.)

So wie Timper schreibt man wohl, wenn man vergessen oder nie erlebt hat, welche Kraft und Freude eine Ehe spendet, die beide seit langer Zeit mit Liebe pflegen... und die einem auch nach Jahrzehnten noch ab und zu Schmetterlinge in den Bauch zaubert.

Die Antwort auf die Eingangsfrage bleibt aber: Die Frau. Und die Liebe zur selbigen.
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: MAS am 06.08.2024 08:01
Trotzdem muss der Partner nicht jede Extravaganz akzeptieren und sich damit wohl fühlen. (Und unsere Extravaganz ist schon ziemlich extravagant.)

Das empfinde ich überhaupt nicht als extravagant, für sich kleidungsmäßig die gleiche Wahlfreiheit leben zu wollen, wie Frauen es für sich auch tun. Zum Beispiel das schöne Gefühl, einen leichten Sommerrock zu tragen, wie Du, lieber Hirti, es im Thread über "Rock auf der Arbeit" beschreibst, steht entweder allen zu oder keinem. Was ist an Gleichberechtigung extravagant?

LG, Micha
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: Timper am 06.08.2024 09:53
Ich stimme selten MAS zu aber hier hat er recht. Was ist daran extravagant für sich die selbe Entscheidungsfreiheit zu beanspruchen die die Partnerin beansprucht und besitzt?
Für mich ist das Emanzipation. die jedem zusteht.

Hirti ich habe lange genug das verbiegen und mittelmäßige Kompromisse schließen mitgemacht.
Aber das gibt es schon lange nicht mehr.
Ich genieße meine Freiheit!
Ich muss mich bei nur vor meinem sehr kritischen Spiegel wohlfühlen.
Nichts mehr mit verbiegen!
Und wenn irgendjemand was am Outfit nicht gefällt darf er wegsehen.
Für nicht wenige sieht’s doch so aus - lieber eine beschissene Beziehung als keine Beziehung ( weil diverses riskiert wird)
Aber was ist das für eine Beziehung wo man sich mit seinen Klamotten in der Tüte aus dem Haus schleichen muss und sich dann auf einer schmuddeligen Toilette umzieht damit sie es nicht zu Hause mitbekommt weil es sonst wieder Stunk gibt? Wo entsteht da Kraft und Freude? Das saugt eher ab. Man sieht es ja an deinem strahlen wenn du dich im Büro unter fremden Personen entfalten kannst während zu Hause Stress und Stunk droht.
Aber das darf jeder für sich entscheiden.
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: Peter55Muc am 06.08.2024 10:30
Da hat Hirti schon recht, für die Gesellschaft bleibt es extravagant.
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: Skirtedman am 06.08.2024 12:56
Ich hatte gestern einen längeren Beitrag für die Femboy-Diskussion geschrieben. Noch vor Fertigstellung verschwand der Text aber auf Nimmerwiedersehen, bevor ich ihn abschicken konnte. Vielleicht wiederhole ich meine Gedanken demnächst dort wieder, wenn ich Zeit dafür habe.

Dort jedenfalls bezeichnete ich auch ein paar Mal unser Tun als "extravagant" - was es ja für viele auch weiterhin ist.

Micha hat schon recht, eigentlich ist Gleichberechtigung nicht extravagant. Für viele aber ist diese Form der Gleichberechtigung eben "extravagant".

Dass Gleichberechtigung auf allen Ebenen nicht "extravagant" ist, das müssen wir in unserem speziellen Falle noch irgendwie in die Köpfe der Gesellschaft hinein kriegen. Das heisst, das Bewusstsein in der Gesellschaft stärken, dass es nicht "spinnert" ist, als Mann sich dieselben Freiheiten zu nehmen wie die Frauen und es nicht "spinnert" ist, dies zu tun, obwohl man potentielle Nachteile dadurch in Kauf nimmt von Menschen ausgehend, die dieses Bewusstsein dafür eben noch nicht entwickelt haben.

Das heisst: "Ich mache es trotzdem, auch wenn Du es (noch) nicht kapierst!"
Weil wenn man wartet, bis alle es kapiert haben, dann kapieren sie es nicht, weil sie ja gar keine Chance haben, allmählich umzudenken.
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: cephalus am 06.08.2024 13:13
Hallo Kanadier,
ich wollte keine Kritik üben, und natürlich erst Recht niemanden beleidigen. Ich wollte lediglich die Rahmenbedingungen einer Beziehung skizzieren bei der ich mir schwer ein Rockproblem vorstellen kann. Entschuldige wenn es anders ankam.

Ist Gleichberechtigung extravagant?

Ja, leider schon.
Es trifft auf viele Lebensbereiche zu, dass die gesellschaftlichen Erwartungen an eine Person sich stark aufgrund des Geschlechts unterscheiden.
Wenigstens sind die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Geschlechter bei uns mittlerweile weitgehend gleich, auch wenn die Gesellschaft noch hinterherhinkt.

Gerade da wo eine Abweichung von den Erwartungen optisch sichtbar wird kommt am häufigsten Wiederstand.
 
Zitat
Man darf anders denken als seine Zeit, aber man darf sich nicht anders kleiden.
Marie von Ebner-Eschenbach

Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: Skirtedman am 06.08.2024 13:24
Wir haben ja auch gerade einen anderen Thread aktiv, wo dieser Schwerpunkt "Partnerschaft versus Rock" eine Rolle spielt:
"Wie steht Deine Frau/Partnerin zu Deinem Rock? (https://www.rockmode.de/index.php?topic=5032.msg194004#msg194004)"
Dort würde das ja auch gut reinpassen.

Wisst ihr, was Frauen machen wenn Männer ihnen Vorschriften machen, wenn Männer ihnen sagen was sie zu tun oder zu lassen haben?
Sie ziehen aus und zeigen ihm die Arschkarte, die rote Karte!
Und was machen Männer?
Sie unterwerfen sich! Warum?
...
Und hört auf zu jammern!
Oder seit ihr nur auf die Welt gekommen um anderen zu gefallen?

Danke, Timper. Auch Deine weiteren Beiträge hier aus den letzten Stunden durchzieht dieser Aspekt so als Credo.
Und ja, so ist es.

Dass es Männer gibt, die diese Benachteiligung als eine Benachteiligung empfinden, beweist unser Forum.
Das mögen insgesamt wenige sein. Vielleicht doch mehr als wir paar Hanseln hier. Einige trauen sich nicht, darüber näher nachzudenken. Aber selbst, wenn es nicht die Masse der Männer ist, die so empfinden,
soll man denen (uns) sagen:

"Du bist spinnert!", "Krieg Dich mal wieder ein!", "Werd mal wieder normal!"
?? ??

Sollen wir Kuschen? Sollen wir sagen: "Ach Gott! Entschuldige, das war eine blöde Idee!" ??

Für manche von uns mag diese "Gleichberechtigung" nur ein Hobby bleiben. Manche Hobbys teilt man ja nicht mit Familie, Freunden, Partnerin. Ja, das mag sein.

Für mich ist es Lebensgrundlage. Ich will nicht nur in ein paar Freizeitmomenten meine Freiheit am Körper ausleben. Ich will das immer. Jeden Tag. So wie Frauen auch. Für mich ist diese Gleichberechtigung eine Lebensphilosophie. Eine Lebensgrundlage wie Essen, Trinken, Schlafen, Bekleiden. Ach ja, bei "Bekleiden" steckt diese Gleichberechtigung ja schon drin in einer der essentiellen Lebensgrundlagen.

Soll ich mich zurückhalten? Frauen hielten sich ja auch nicht zurück. Sie machten einfach.

Machen wir einfach eben auch!

Wem das als "Hobby" ausreicht, soll dies weiterhin als Hobby pflegen. Oder als Heimlichtuerei. Ob das gut tut den Freunden, der Familie, der Partnerin?

Das muss sicherlich jeder selbst für sich entscheiden. Aber wer es nur als Hobby betreibt, der braucht - wie Timper schreibt - nicht jammern, dass sich nichts tut in der Gleichberechtigung. An wen sonst soll ein Fortschritt zur Gleichberechtigung geschehen, wenn nicht von uns selbst ausgehend, die wir eine Ungerechtigkeit empfinden?

Trotzdem muss der Partner nicht jede Extravaganz akzeptieren und sich damit wohl fühlen. (Und unsere Extravaganz ist schon ziemlich extravagant.)

Das empfinde ich überhaupt nicht als extravagant, für sich kleidungsmäßig die gleiche Wahlfreiheit leben zu wollen, wie Frauen es für sich auch tun. Zum Beispiel das schöne Gefühl, einen leichten Sommerrock zu tragen, wie Du, lieber Hirti, es im Thread über "Rock auf der Arbeit" beschreibst, steht entweder allen zu oder keinem. Was ist an Gleichberechtigung extravagant?

LG, Micha

Da muss ich Micha Recht geben,
auf der einen Seite, hirti, gehst Du im Wohlbefinden auf,
auf der anderen Seite akzeptierst Du, dass Deine Partnerin Deinem Wohlbefinden keine Chance gibt.

Ein Konzept für die Ewigkeit? Ob das auf Dauer wirklich gutgeht?

Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: Skirtedman am 06.08.2024 13:37
Was Timper und doppelrock uns in dieser Hinsicht (Kuschen vor der Partnerin) schreiben, ist sicherlich richtig. Ich sehe das ziemlich ähnlich.

Timper und doppelrock und Yoshi beleuchten dies aber offensichtlich eher aus einer anderen Lebensperspektive heraus - nämlich mit Rockgelüsten eine Partnerschaft zu bekommen.

Andere haben eine andere Lebenssituation. Sie stehen in einer langjährigen Beziehung und erst jetzt taucht das Thema Rock in der Beziehung auf. Da sind freilich ganz andere Bedingungen am Werk. Eine Lebenspartnerschaft opfern, nur weil eine Frau nicht gleich kapiert, was in uns vorgeht?

Sicherlich nicht. Oder wenigstens längst nicht so einfach, als wenn man als Single im Rock eine Partnerschaft ersehnt.

Dennoch kann es nicht sein, dass Männer in einer langen Beziehung keine Chancen haben sollten, sich weiterzuentwickeln.

Ich kann nachvollziehen, wenn Männer in einer Beziehung bei der Schilderung einer ausgewogenen Beziehung auf Augenhöhe (wie cephalus sie idealisiert) gar angegriffen fühlen, wenn es in ihren eigenen Partnerschaft eben nicht so einfach ist, eigene (neue) Bedürfnisse unterzubringen, wenn da Widerstände sind, größere oder kleinere, gar totale Ablehnung.

Es ist und bleibt schwierig.

Dennoch müssen Männer einfach mit ihren Bedürfnissen zusammenstehen, Singles wie altgediente Partnerschaftskerle. Es kann nicht sein, dass man einen essentiellen Teil von sich unterdrückt, nur dass die andern weiterhin zufrieden lächeln können, nur weil alles angeblich so ist, wie es sein soll - aber eben nicht ist.
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: hirti am 06.08.2024 17:14
auf der einen Seite, hirti, gehst Du im Wohlbefinden auf,
auf der anderen Seite akzeptierst Du, dass Deine Partnerin Deinem Wohlbefinden keine Chance gibt.

Ein Konzept für die Ewigkeit? Ob das auf Dauer wirklich gutgeht?

So sehr hängt mein Wohlbefinden nicht an meinen Röcken und Kleidern, dass ich keine Chance hätte, mich ohne sie wohlzufühlen.
Der "Hosenzwang", der dir, Skirtedman, das nackte Grauen ins Antlitz zaubert, der macht mir nicht so viel Angst... solange er mich nicht dauernd trifft. Ich würde auf die schöne Welt der Frauenkleider nicht dauernd verzichten wollen und vermutlich auch nicht können, aber ich brauche sie nicht permanent.

Ja, auf den meisten meiner Bilder grinse ich wie ein Honigkuchenpferd und das mache ich nicht nur für's Foto. Ich kann das aber auch ohne Rock und bin auch in Hosen mit meiner Frau in meinem Zuhause sehr glücklich.
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: Yoshi am 06.08.2024 17:52
Man kann sich vieles auch schönreden. Wenn man Sätze liest wie "Meine Frau hat mir nach x Jahren mit Scheidung gedroht", dann finde ich, geht das weit über ein Nicht-Akzeptieren hinaus und diese Drohung ist nichts weiter als emotionale Erpressung. "Du hörst gefälligst auf mit deinem Spleen, sonst bist du mich los."

Viele Männer sind von ihren Ehefrauen so abhängig wie ein kleiner Schuljunge von seiner Mutti. Bloß nichts machen, was Mama aufregt, denn sonst bekomme ich Ärger!

Man will als "starker Mann im Rock" wahrgenommen werden, der seine Männlichkeit nicht verliert, aber die hat man schon lange davor abgegeben, indem man sich abhängig von der Frau gemacht hat und sich zum Zirkuspferd macht, das die Kunststückchen machen muss, die von der Dompteurin verlangt werden.

Ich nehme solche Verhaltensweisen bei vielen Männern wahr und da geht es noch nicht mal um den Rock. "Meine Frau sagt..." ist eine häufige Einleitung und mir wird erklärt, warum man dieses oder jenes nicht machen darf, weil die Liebste es halt nicht will. Viele Frauen haben ihre Männer so unter Kontrolle und sind der eigentliche dominante Part. Das sind meines Erachtens Männer ohne Rückgrat.

Das ist pure Abhängigkeit und ich käme mir vor, als würde ich mich selbst belügen. Ich möchte nicht dafür geliebt werden, dass ich brav und artig meiner Liebsten folge. Man soll mich lieben für das, was ich bin. Wenn ich jemanden kennen lerne, dann ist es eine Einladung an meinem Leben teilzunehmen und nicht, dass ich für jemand mein Lebensstil und meine Ideale aufgebe. Sie soll mich lieben für das, was ich bin und nicht für das, was ich sein soll.

Ich bin kein Hampelmann. Da suche ich mir lieber einen anderen Zirkus und sie sich einen anderen Clown. Das Leben ist zu kurz, um sein Leben für andere zu opfern. Ich erträume mir nicht mein ideales Leben, sondern versuche lieber meinen Traum zu leben.

Die Beziehung hat dann wohl schon lange eine Dynamik, dass man vor der Partnerin kuscht. Jeder bekommt das, was er sich selbst verdient hat. Es gibt Männer, die begnügen sich damit, aber ich bin dazu viel zu freiheitsliebend. Ich rede meiner Partnerin nicht rein, was sie tragen soll, so soll sie es bitte auch nicht bei mir machen. Aber na ja, die meisten Männer lassen sich ja sogar von ihrer Frau "anziehen" und ziehen das an, was die Liebste halt kauft. Ich möchte keine Puppe sein, sondern bin ein Individuum, das für sich selbst entscheiden kann. Deswegen fand ich Cephalus' Beschreibung sehr schön, weil es bedingungslose Liebe beschreibt und so sollte meines Erachtens auch eine Partnerschaft sein. Viele Männer sind leider zu sehr an die Bedingungen ihrer Ehefrau geknüpft, weil sie sich selbst davon abhängig machen. Da wurde nichts gemeinsam verhandelt, sondern einzig und allein von der Frau bestimmt.
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: Yoshi am 06.08.2024 17:53
Ich hatte gestern einen längeren Beitrag für die Femboy-Diskussion geschrieben. Noch vor Fertigstellung verschwand der Text aber auf Nimmerwiedersehen, bevor ich ihn abschicken konnte. Vielleicht wiederhole ich meine Gedanken demnächst dort wieder, wenn ich Zeit dafür habe.

Schade, das hätte mich sehr interessiert.
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: Peter55Muc am 06.08.2024 18:28
Ich denke jeder von euch hier hat ein bisschen Recht, man sollte sich für seinen Partner, nicht zum Hampelmann machen lassen und trotzdem muss man auch die Empfindungen und Gefühle seines Partners berücksichtigen. Nach meiner Scheidung habe ich festgestellt, da ich nicht als Singel durchs leben gehen möchte, auch sitze ich lieber zu zweit in einem Lokal, oder fahre gerne mit meiner Frau in den Urlaub und nicht alleine. Wenn man in einer Beziehung leben will, muss man auch Kompromisse schließen, die man wahrscheinlich alleine anders machen würde.
Ich bun in der glücklichen Lage, dass meine Frau mein Rock und Strumpfhose tragen akzeptiert, auch wenn sie mich nicht dabei fördert, sie toleriert es einfach.

Ich trage auch bei weitem nicht so häufig einen Rock  wie z.B Wolfgang, bei dem ich es eher schon als zwanghaft erachte, dass er Rock oder Kleid trägt. Es gibt durchaus Situationen, wo ich keinesfalls einen Rock tragen würde.

Hirti genießt einfach seine Rock, oder Kleider Gelegenheiten, ohne das er sich zu Hause bei seiner Frau in Hose unwohl fühlt und er was vermisst, dass ist doch wunderbar.

Timoer und Yoschi,
genießen ihre Unabhängigkeit, was ja auch seine Vorteile hat.

Liebe Grüße Peter
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: MAS am 06.08.2024 22:17
Da hat Hirti schon recht, für die Gesellschaft bleibt es extravagant.

Ich schaue mir manchmal "die Gesellschaft" an und denke: so ein Wahnsinn! Was ich da an Verhaltensweisen beobachte ist noch viel extravaganter, als als Mann einen Rock zu tragen.

LG, Micha

Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: MAS am 06.08.2024 22:20
Ich hatte gestern einen längeren Beitrag für die Femboy-Diskussion geschrieben. Noch vor Fertigstellung verschwand der Text aber auf Nimmerwiedersehen, bevor ich ihn abschicken konnte. Vielleicht wiederhole ich meine Gedanken demnächst dort wieder, wenn ich Zeit dafür habe.

Dort jedenfalls bezeichnete ich auch ein paar Mal unser Tun als "extravagant" - was es ja für viele auch weiterhin ist.

Micha hat schon recht, eigentlich ist Gleichberechtigung nicht extravagant. Für viele aber ist diese Form der Gleichberechtigung eben "extravagant".

Dass Gleichberechtigung auf allen Ebenen nicht "extravagant" ist, das müssen wir in unserem speziellen Falle noch irgendwie in die Köpfe der Gesellschaft hinein kriegen. Das heisst, das Bewusstsein in der Gesellschaft stärken, dass es nicht "spinnert" ist, als Mann sich dieselben Freiheiten zu nehmen wie die Frauen und es nicht "spinnert" ist, dies zu tun, obwohl man potentielle Nachteile dadurch in Kauf nimmt von Menschen ausgehend, die dieses Bewusstsein dafür eben noch nicht entwickelt haben.

Das heisst: "Ich mache es trotzdem, auch wenn Du es (noch) nicht kapierst!"
Weil wenn man wartet, bis alle es kapiert haben, dann kapieren sie es nicht, weil sie ja gar keine Chance haben, allmählich umzudenken.

Ich hatte früher mal das Gefühl, mein Verhalten allen und jedem erklären zu müssen. Irgendwann während einer Meditation kam das Gefühl, davon frei geworden zu sein. Seit dem traue ich mich, etwas zu tun, auch wenn ich meine, dass nicht jeder es versteht. Aber ich bin offen dafür, danach gefragt zu werden. Wer mich fragt, bekommt eine freundliche Antwort.

LG, Micha
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: MAS am 06.08.2024 22:26
Hallo Kanadier,
ich wollte keine Kritik üben, und natürlich erst Recht niemanden beleidigen. Ich wollte lediglich die Rahmenbedingungen einer Beziehung skizzieren bei der ich mir schwer ein Rockproblem vorstellen kann. Entschuldige wenn es anders ankam.

Ist Gleichberechtigung extravagant?

Ja, leider schon.
Es trifft auf viele Lebensbereiche zu, dass die gesellschaftlichen Erwartungen an eine Person sich stark aufgrund des Geschlechts unterscheiden.
Wenigstens sind die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Geschlechter bei uns mittlerweile weitgehend gleich, auch wenn die Gesellschaft noch hinterherhinkt.

Gerade da wo eine Abweichung von den Erwartungen optisch sichtbar wird kommt am häufigsten Wiederstand.
 
Zitat
Man darf anders denken als seine Zeit, aber man darf sich nicht anders kleiden.
Marie von Ebner-Eschenbach

Dieses Zitat bezieht sich meines Wissens auf standestypische Kleidung. Ebner-Eschenbach lebte ja noch in vordemokratischen Zeiten. Sie wurde in die Zeit hineingeboren, in der es in Deutschland hieß: "Ruhe ist des Bürgers erste Pflicht!" Und als die Bürger dann nicht mehr ruhig sein wollten, sondern Demokratie forderten, ließ der Adel sie zusammenschießen. Da war sie gerade 17.

LG, Micha
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: Skirtedman am 07.08.2024 09:40
Ich trage auch bei weitem nicht so häufig einen Rock  wie z.B Wolfgang, bei dem ich es eher schon als zwanghaft erachte, dass er Rock oder Kleid trägt. Es gibt durchaus Situationen, wo ich keinesfalls einen Rock tragen würde.

 ;D ;D

Wenn Du etwas nicht gerne tust und Du es deswegen nicht tust, was soll daran zwanghaft sein?
Wenn jemand nicht gerne raucht, warum soll sein Nichtrauchen zwanghaft sein?

Wenn etwas zwanghaft geschieht, dann würde man darunter leiden. Ich leide nicht darunter, Röcke oder Kleider tragen zu dürfen. Im Gegenteil, ich genieße es mit inniger Freude.

Ich verwahre mich aber gegen zwanghaftes Hosentragen. Und gegen verordnetes Hosentragen, wo das zwangsweise Tragen von Hosen keinen Mehrwert bietet. Ich vermute eher, dass es eine Vielzahl von Männern gibt, die zwanghaft Hosen tragen, obwohl sie es eigentlich gar nicht tun müssten.

Hosen trage ich genauso ungern wie eine Nasenklammer. Gäbe es ein verordnetes Nasenklammern-Gebot für Männer - "weil man das so macht" -, wäre das für mich sehr unangenehm.
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: Timper am 07.08.2024 11:54
Ich denke es geht hier um das sowohl als auch. Das eine schließt das andere nicht aus .
Sonst sind wir beim Fundamentalismus.
Dem kann ich mich nicht anschließen.
Und welche Situation gut oder ungünstig ist dürfte individuell unterschiedlich bei jedem sein.
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: Albis am 10.08.2024 23:07
Schon interessant, wie breit unser Spektrum ist. Nur nützt es leider überhaupt nichts, wenn die Singles unter uns, die ihre Freiheit in hedonistischer Weise voll ausleben, keinerlei Verständnis dafür ausbringen, dass diejenigen in langjähriger Beziehung aus Respekt vor ihrer Partnerin auf gewisse Dinge verzichten bzw. ihre Bedürfnisse zurückstellen. Lasst uns doch, statt klugzuscheißen, zusammenhalten und denjenigen helfen, die Hilfe brauchen.

Vielleicht können diejenigen, die aus Respekt vor ihrer Partnerin auf Röcke verzichten, mal selbst prüfen, ob das Rocktragen das einzige ist, bei dem sich sich unterordnen oder ob das auch bei anderen Themen der Fall ist. Wenn ja, solltet Ihr Euch tatsächlich die Frage stellen, ob Euch den Rest Eurer Tage unterordnen möchtet. Wenn nein, versucht doch erstmal bei anderen Themen vermehrt Euren Standpunkt gegenüber Eurer Partnerin durchzusetzen. Ich z.B. mache das so, dass bei Themen, die mir nicht so wichtig sind, meine Frau machen lasse und ordne mich ggf. auch mal unter. Bei mir wichtigen Themen mache ich bei Bedarf auch mal eine klare Ansage. Und das funktioniert ganz gut. So habe ich die Grenze, bei welchen Röcken meine Frau mich begleiten würde und welche sie ablehnt, doch ein ganzes Stück hinausschieben können.

@Kanadier: Das mit dem gleichen Hotel wäre natürlich ein immenser Abstimmungsaufwand. Ginge es vielleicht auch eine Nummer kleiner, indem man "zufällig" mal zusammen im gleichen Zug sitzt und ins Gespräch kommt? Wäre es für Dich angenehmer, wenn Du mit Deiner Frau erstmal auf einen von uns mit Partnerin triffst statt auf eine größere Gruppe?

LG, Albis
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: Timper am 11.08.2024 12:12
Ich denke das da ein Missverständnis besteht. Es geht nicht um kompromissloses durch die Wand, sondern um sich nicht erpressen lassen!
Was soll denn die Äußerung -ich ziehe sonst aus- anderes sein? Das ist Unterdruck setzen, Erpressung! Auf so etwas würde ich mich auch nicht mehr von einer Traumfrau einlassen!
Was anderes wäre es, wenn konstruktive Vorschläge im Sinne eines open Minds kämen auf die man sich einigen könnte.
Würde gesagt, das sieht seltsam, merkwürdig, unpassend (im englischen Weird) aus, mit konkreten Verbesserungen, dann wäre das ein gangbarer Weg.   
Im Übrigen, was spricht gegen seine Freiheit in hedonistischer Lebensweise ausleben? Da wir nur ca 80 Jahre auf dem Planeten sind und in dieser Form nicht nochmal wiederkommen sollte man keine Zeit verschwenden. Da hier sicher alle schon 2/3 verbraucht haben sollte sich schnell jeder dran machen das letzte Drittel gut zu nutzen, bevor er im Pflegeheim sitzt und alten Zeiten nachtrauert. Nicht wenige werden sich sagen - hätte ich mal.....
Mit hedonistischen Grüßen! ;-)
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: JoHa am 11.08.2024 22:00
Ja, Albis,
bei mir sieht es ähnlich aus. Es geht zwar nicht um Fragen der Kleidung.
Maskulin oder feminin spielt da kaum eine Rolle. Wichtig ist es uns, unsere "roten Linien" abzustecken.
Manche Themen sind nicht so einfach abzuhandeln; da gehen wir immer mal wieder dran, wissend, daß es ums Eingemachte geht,-Ende offen-. Aber untergeordnete Problemchen werden schnell und offen angesprochen.
Wir sind uns einig darüber, was wichtig und unwichtig ist.
Deshalb niemals Streit, ob Karos oder Streifen zu tragen sind. Und darum geht es doch.
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: Yoshi am 11.08.2024 23:52
Mein Singleleben würde ich jetzt nicht als hedonistisch beschreiben. Ich weiß halt, was ich will und mein Röcketragen gehört nun mal unzertrennlich zu mir wie das Hosentragen zu einer Frau. Eine Partnerschaft hat immer mit Kommunikation zu tun und auf Kompromisse eingehen. Bei einer Aussage wie: "Wenn du Röcke trägst, dann lasse ich mich scheiden." geht es aber nicht um einen Dialog und schon gar nicht um einen Kompromiss. Da geht es um ein Ultimatum: "Entweder du machst, was ich sage, oder du bist mich los." Frauen, die solche Macht demonstrieren und ihre Partner emotional erpressen sind eigentlich die wahren Hedonisten und nicht wir Singlemänner.
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: Timper am 12.08.2024 08:40
Genau Yoshi, so sieht’s aus!
Solche Spruche sind Erpressung, Ultimatum, Unterdruck setzen, Ausdruck einer kompromisslosen Engstirnigen Einstellung. Irgendwo in vergangen Jahrzehnte hängen geblieben und haben wenig mit 2024 zu tun. Wer das hinnimmt sollte die Beziehung wirklich ehrlich und ernsthaft hinterfragen. Nicht selten wird was schön geredet was schon lange in einer Krise steckt.
Aber damit muss jeder selbst klarkommen. Nicht meine Baustelle.

Was mich aber wirklich ratlos macht sind hier Sprüche, leere Sprachblasen, Worthülsen von Hedonismus. Und ich wette niemand kann das mit Inhalt füllen.
Denn ist es das wenn man nach einem Vollzeitjob am We seine Freizeit in Clubs, Bars , beim Sport, bei Ausflüge ect genießt? Einmal im Jahr in einen zusammengesparten Urlaub fährt? Niemanden über das von Steuern bezahlten Bürgergeld auf der Tasche liegt? Mit seinem  Verdienst im statistischen Mittelfeld liegt und sich über jede unnötige Kostensteigerung ärgert.
Und wo steht das man sich zwanghaft reproduzieren muss? Das bleibt jedem selbst überlassen, eine individuelle Entscheidung die von diversen Faktoren bestimmt wird und keiner Rechenschaft bedarf!
Solche Sprüche sind am Ende nur Neid auf ein ungebundenes Leben. Jeder gestaltet es nach seiner Vorstellung und das bedarf keiner Rechtfertigung. Wer sich zum Ehekrüppel oder zum stolzen Hausbesitzer macht macht es auch nicht.
Das alles sind persönliche Individuelle Entscheidungen.
Ich bin auch nicht auf die Welt gekommen um die Welt zu retten. Wer es machen will soll es machen aber seinen moralischen Zeigefinger ( derzeit sehr beliebt) kann er sich woanders hinstrecken. Meisten ist das nur Ausdruck von Doppelmoral, schlicht unglaubwürdig.
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: Albis am 12.08.2024 22:20
Ja, Ihr habt alle Recht. In der Tat ist es ein himmelweiter Unterschied, ob konstruktive Kritik oder eine Erpressung kommt. Dennoch bleibe ich in meiner Naivität dabei, dass möglicherweise etwas gutes tun können, wenn wir erpressten Männern in irgendeiner Art und Weise helfen.

Und natürlich bin auch ich hedonistisch, wobei ich die Hoffnung habe, dass bei mir noch nicht 2/3 rum sind. Dennoch nutze ich fast jede Gelegenheit, mir die Freiheit für meine Extravaganzen zu nehmen. Und hoffe, dass ich das noch lange kann.

LG, Albis
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: high4all am 13.08.2024 09:40
Was mich aber wirklich ratlos macht sind hier Sprüche, leere Sprachblasen, Worthülsen von Hedonismus. Und ich wette niemand kann das mit Inhalt füllen.
Falls jemand tiefer in die Materie einsteigen will:
https://de.wikipedia.org/wiki/Hedonismus (https://de.wikipedia.org/wiki/Hedonismus)

Welcher Hedonismus ist es? Eine einfache Antwort gibt es nicht.
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: Timper am 13.08.2024 10:03
Na ja Wiki zitieren ist einfach und hilft wenig. Am Ende
Interpretiert das jeder anders.
Ich interpretiere das einfach als Lust und Freude am Leben abseits des langweiligen, öden, nervigen beruflichen Alltags. Und das lasse ich mich auch gerne mal einige Euros kosten und nicht vermiesen von selbsternannten Weltverbesserern oder spiessigen Moralaposteln die jeder irgendwie um sich hat.

Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: xtramper:in am 15.08.2024 21:48
Mainstream, die "langläufige" Meinung, hält Männer davon ab anzuziehen was ER möchte.
Der Mainstream ist es doch auch der Partnerschaften beeinflußt und Reaktionen hervorruft die, den anders Denkenden erschrecken.
Vielleicht haben WIR unseren Partnerinnen auch etwas vorgemacht, weil wir uns selber dem Mainstream unterworfen haben........
Wenn dann unser Rock tragen -anders sein- offenbar wird,
bricht für die Partnerin auch "eine Welt" zusammen, die WIR vorher auch am Leben gehalten haben.
Reaktionen wie: "der Rock oder ich" könnten dann auch Angstreaktion vor der Zukunft sein.
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: xtramper:in am 03.10.2024 10:30

Punkt 1: 5 Mark indie Schowiekasse:
Ich arbeite in einem Motorradladen, und wir haben in unserer Kundschaft viele Frauen, die völlig der Faszination Motorrad erlegen sind. Plus unserer inzwischen verrenteten Werkstattchefin und unserer neuen auszubeutenden.

Punkt 2:  Super, Du hast den Schnittschutzrock erfunden
[/quote]


Frage von mir: trägst Du Rock bei Deiner Arbeit im Motorradladen?

Den Schnittschutzrock würde ich auch sofort kaufen
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: Silkman am 04.10.2024 03:06
Nein, leider nicht.
Als langjähriger technischer Leiter (den Posten hab ich mit Freuden meinem Nachfolger abgegeben) kann ich nicht im Rock rumlaufen und gleichzeitig den gewerblichen Kollegen verbieten, auf Arbeit shorts zu tragen. Neumodischer Scheiss Firmenphilosophie halt...
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: Silkman am 04.10.2024 03:17
Ach ja, da war noch was ...

Demnäxt Leihklamotten von CWS, da wir nach einer Begehung der Arbeitsschutzschnullipop unsere Arbeitsklamotten nicht mehr selber waschen dürfen (ölige vs. private Schrauberhosen) - da graut mir jetzt schon vor...
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: Skirtedman am 02.09.2025 12:26
Mein folgender Beitrag nimmt Bezug auf die Überschrift,
nicht auf die vorangegangenen Beiträge.

Gestern erzählte mir stolz ein Bekannter, er habe jetzt auch einen Rock getragen.

Und zwar dieser Tage, als die Schwester seiner Freundin standesamtlich heiratete. Sie heiratete einen Inder, und die geladenen Frauen bekamen einen Sari, die Männer einen Dhoti. Und so trug er auch einen Dhoti, also einen weißen langen Wickelrock mit einer Goldborte.

Mir schwante es, und ich brauchte nicht lange, es bestätigt zu bekommen:
"Natürlich hatte ich noch normale Shorts drunter!"

Ich konnte da nur sagen: "Tja, Chance vertan!"

Und ja, viele Männer tun sich richtig schwer, untenrum auf die seit ihrem ersten Lebenstag gewohnte Verpackung zu verzichten.
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: Timper am 02.09.2025 14:10
Das ist kein Rock tragen sondern bei der Folklore des Ereignisses etwas mit schwimmen.
Hätte er sich ein Bettlaken um den Bauch gewickelt wäre es auch nicht anders gewesen. Aber klar, für den Neuling ist auch das schon ein Erlebnis.
Aber reduziert auf das wesentliche eigentlich keine Meldung wert.
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: hirti am 03.09.2025 08:07
Von einer vertanen Chance kann man wohl nicht sprechen.
Für Männer die nicht, wie wir, diesen Drang und diese Neugierde auf einen Rock verspüren, hat das ganz einfach keinen Reiz. Also fühlt sich für sie die kurze Hose darunter am wohlsten, bekanntesten, sichersten an.

Und die meisten Männer, die diesen Drang zum Rock verspüren, werden auch alles tun, damit's niemand merkt dass sie auf diesen perversen Schweinekram stehen. Sie tragen's heimlich im stillen Kämmerlein und zeigen nach außen extra plakativ wie doof sie's finden.

Von diesen schrägen ****, die ihre Vorlieben zeigen und so deutlich in die Öffentlichkeit tragen, gibt es nur sehr wenige.
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: Skirtedman am 03.09.2025 09:59
Ja, was machen wir aber auch für'n Schweinkram.
Und das auch noch öffentlich, vor den Augen von Frauen und Kindern...!

Wir sollten uns was schämen!!
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: Skirtedman am 03.09.2025 11:03
Früher gab es irgendwo abgelegen in Gewerbegebieten oder Bahnhofsvierteln dunkle Keller oder zwielichtige Häuser, in die man nur im Dunkeln mit Gesichtskontrolle reinkam, und dann verwandelte man sich für ein paar Stunden in Waltraud oder Elvira.

Heute laufen wir öffentlich draussen rum und behaupten auch noch, wir seien normale Männer!

Geht´s noch?
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: Uckermärker am 17.09.2025 23:32
Unter Röcken und Kleidern Radler-Hosen, Shorts oder einfach Hosen zutragen ist auch "typisch weiblich"*).

Frauen lieben heute einfach Hosen "über Alles" und dass (sogar) in aller Öffentlichkeit ;)

 ... und weil ich keine Frau bin, trage ich Rock (ohne Hosen)!

Wahrscheinlich kostet schon alleine das Verhüllen der Beine mit einem Rock für Männer große Überwindung.

Spannend finde ich, dass es für Frauen absolut erstrebenswert ist einzigartig gekleidet zu sein - das gleiche Outfit ist nur für Brautjungfern "erlaubt".

Und für Männer ist genau das Gegenteil das Ziel - niemals anders als die anderen - immer schön das tragen, was auch die anderen tragen - bloß nicht auffallen.

*) viele Frauen lösen so das Problem, das die Haut der Oberschenkel nicht aneinander reibt beim Gehen und es ist wärmer ...
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: hirti am 18.09.2025 07:28
Es gibt schon auch Männer, die es mögen, außergewöhnlich gekleidet zu sein.
Der Rahmen ist allerdings viel enger gesteckt, als bei den Frauen, kommt mir vor, so wie halt der Rahmen der Männerkleidung allgemein viel enger gesteckt ist.
Es gibt durchaus den Kollegen, der zur Kundenveranstaltung im kobaltblauen Anzug geht, während die anderen schwarz und dunkelblau tragen, oder mit den neuen strahlendweißen Adidas auftaucht, wo die anderen die dunklen Business Schuhe tragen.

Aber so weit wie eine Frau oder wie wir dehnen Männer den Rahmen halt nicht aus... weils die anderen auch nicht machen.
Eine Frau hat immer mal ein Vorbild zur Hand, das auch einen tollen, besonderen Stil trägt... ein Mann aber nicht.

Liegt auch daran dass Frauen auch mal eine Modezeitschrift lesen. Die gäbe es für Männer auch und es sind oft auch tolle Männer in großartigen Outfits darin zu sehen, alleine die Männer kaufen halt lieber eine Autozeitung und schauen sich an, wie sie ihr Auto noch mehr individualisieren können.
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: Legardiane am 20.09.2025 22:19
Die Gemeinschaft, Nachbarn, Freunde.als ich für mich erkannt habe, das ich Rock tragen will, war das schon schwierig. Ich habe meiner Frau nichts erzählt, aufgedeckt hat sie es als sie mir Sachen fürs Joggen rauslegen wollte. Wobei ich es drauf angelegt hatte. Jetzt passt es. Meine Frau mag mich auch im Rock. Also was hält Männer vom rocktragen ab? Ich denke es sind die anerzogenen Konventionen. Als Disruption, ob wie ich im Geschäft sagen würde, Evolution ist Revolution….
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: Skirtedman am 21.09.2025 21:01
... Ich denke es sind die anerzogenen Konventionen. Als Disruption, ob wie ich im Geschäft sagen würde, Evolution ist Revolution….

Hallo Legardiane,

wenn ich Deinen letzten Satz richtig entziffere mit "Also Disruption, oder wie ich im Geschäft sage, Evolution ist Revolution."
und weiters ihn noch so deute, dass Du "Disruption ist Revolution" ausdrücken wolltest,
und Du damit meinst, dass Röcketragen durch Männer einer Revolution gleichkäme,
wenn ich alles so etwa richtig gedeutet habe, dann ja, damit hast Du recht.

Nun, es ist ja auch kein Wunder, dass der Rock am Mann eine Art Revolution im Leben der Männer darstellt, nachdem der Mann seit gut 200 Jahren in der Hose feststeckt.

Und ja, Du hast auch recht, wenn Du denkst, dass es in allererster Linie die anerzogenen Konventionen sind,
die die Männer davon abhalten, Röcke zu tragen.

Parallel dazu kam es im Leben der Frauen auch einer Revolution gleich, als sie anfingen, sich auch in Hosen zu kleiden. Auch hier sprachen die anerzogenen Konventionen dagegen. Aber dennoch hat es bei den Frauen funktioniert.

Das hinterlässt immer noch die Frage, weshalb so etwas bei Frauen funktioniert, aber bei Männern nicht? Oder nochmals konkret formuliert: Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?

Inzwischen haben wir zu dieser Thread-Frage 100 Beiträge. Dennoch habe ich noch keine griffige, mir einleuchtende Antwort.
Und wenn ich meine Gedanken so schweifen lasse, könnte mir natürlich eine von vielen Facetten für eine griffige Antwort einfallen:
"Weil Frauen eben sehr viel modeaffiner sind, also sich von jeher sowieso mit Kleidung beschäftigen."

Und mit dieser Frage zuletzt fällt mir ein, wie ich irgendwann im Kindesalter festgestellt habe, und mir auch von meinen Eltern bestätigt wurde: Ja, im Tierreich ist sehr häufig (auch bei Säugetieren) das Männchen viel prächtiger als das Weibchen - bei uns Menschen ist das umgekehrt.

Das kann man einfach so stehen lassen als Antwort, warum eine modische Revolution bei Frauen klappte, aber bei Männern nicht.
Ja, Frauen interessieren sich eben mehr für Mode, Männer nicht. Fertig. Zudem haben Männer keinen Sinn für Geschmack. Was also wollt Ihr Euch, Ihr Männer, mit Kleidung beschäftigen (?), beschäftigt Euch doch gefälligst mit den Dingen, die Ihr besser könnt!!! Punkt.

Bin ich mit dieser Erkenntnis zufrieden?

Nein. Bin ich nicht.

Sondern es kommen mehr Fragen: Z.Bsp.:
"Woher kommt es, dass Frauen sich mehr für Kleidung respektive Mode gerne interessieren, aber Männer nicht respektive sie überlassen das gerne den Frauen??"

Ich versuche mal, diese neue Frage zu beantworten. Mit den Gedanken, die mir dazu so einfallen.

Frauen sollen eben den schmückenden Part der Gesellschaft / des Paares / der Familie ausmachen. Männer punkten mit ihrem Status. Frauen mit ihrer Schönheit. Punkt. - Achso. Aber wieso ist das so, liegt das unerschütterlich in den Genen, weil das Menschenweibchen das Menschenmännchen aufreizen soll?
Ich denke, das hat viel mit unserer kulturellen Vergangenheit zu tun: Interesse für Mode und so... In der klassischen Rollenverteilung waren die Frauen im Haus zuständig für den Haushalt und auch für Kleidung. Wenn was kaputt war, konnten sie es reparieren. Sie haben es gewaschen, gepflegt und oft auch selbst genäht, sie waren schon immer mit den Textilien (auch denen des Mannes) beschäftigt. Während Männer allerlei außerhäusliche Beschäftigungen oder unten in der Werkstatt zu tun hatten, war es gut, dass Frauen solche Belange um Essen und Kleidung erledigt haben. Drum hat der Mann, meiner Meinung nach, seit langer Zeit sich nicht wesentlich um Kleidung und Mode gekümmert.
Hinzu kam, dass in reicheren Familien die Dame(n) des Hauses auch solche Haushaltsarbeiten eher wenig zu erledigen hatten (weil Dienstmädchen u. dergleichen), und da sie nicht arbeiteten, hatten sie eben Zeit, sich auch mit den schöneren, dekorativeren Seiten des Lebens - also auch um Mode zu kümmern.

Ich glaube diese Faktoren tragen sehr dazu bei, dass Frauen sich - so wie wir das als Info anerzogen bekommen haben - mehr um Mode kümmern als Männer. Genau genommen sind aber heute diese vorgenannten Faktoren längst überholt (alle Frauen gehen inzwischen arbeiten, zwar sind sie immer noch mehr als Männer auch mit dem Haushalt beschäftigt, auch da stecken Frauen noch irgendwie sehr oft drin fest, aber Frauen haben längst nicht mehr soviel freie Zeit, um sich nur um das Dekorative und Schöne zu kümmern).

Das angebliche oder tatsächliche gesteigerte Interesse der Frauen in Mode und Kleidungsfragen entstammt - so meine Gedanken - einen Gutteil noch aus der Zeit VOR der Emanzipation der Frau.

Vielleicht müssen wir Männer noch begreifen, dass wir uns auch selbst um Kleidung - vor allem um unsere eigene Kleidung - kümmern können, um auch aus den eigenen, inneren Entscheidungen uns als Mann selbst zu gestalten.

Vielleicht hält neben all den genannten Dingen hier in den 100 Beiträgen des Threads die Männer auch immer noch alleine nur der Fakt ab, dass wir anerzogen bekommen haben, dass nur Frauen sich mit Mode beschäftigen. Und deswegen ganz viele Männer es dazu bringt, modische Vielfalt einzig nur den Frauen zu überlassen.

Brauchen wir Männer also nicht nur mehr äußere Emanzipierung (Rock, Kleid, Hose statt immer nur Hose), sondern auch innere Emanzipierung (ich darf auch experimentieren, mich verändern) ...?
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: Timper am 22.09.2025 09:00
Du schreibst viel aber den eigentlichen Hintergrund siehst du kaum.
Denk mal über patriarchale Strukturen nach!
Im Hintergrund sind die immer noch relevant!
Wer ist in der Regel der „ Ernährer? Und wer bleibt bei 2/3 der Paare zu Hause wenn Kinder da sind und macht dann den Haushalt? Wer hat den fetten SUV und wer fährt Twingo? Wer hat den fetten Klopper als Uhr an der Hand?
Alphamännchen kennts du sicher. Aber hast du schon mal Alphaweibchen gehört?
Wer will denn seinen „ Status“ mit einem um den Bauch gewickelten Stück Stoff gefährden und sich freiwillig degradieren?
Patriarcht ist die Ursache !
Da braucht es keine Romane für.
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: Kim70 am 22.09.2025 16:34

"Weil Frauen eben sehr viel modeaffiner sind, also sich von jeher sowieso mit Kleidung beschäftigen."


Frauen sollen eben den schmückenden Part der Gesellschaft / des Paares / der Familie ausmachen. Männer punkten mit ihrem Status. Frauen mit ihrer Schönheit. Punkt. -

äftigungen oder unten in der Werkstatt zu tun hatten, war es gut, dass Frauen solche Belange um Essen und Kleidung erledigt haben. Drum hat der Mann, meiner Meinung nach, seit langer Zeit sich nicht wesentlich um Kleidung und Mode gekümmert.
Hinzu kam, dass in reicheren Familien die Dame(n) des Hauses auch solche Haushaltsarbeiten eher wenig zu erledigen hatten (weil Dienstmädchen u. dergleichen), und da sie nicht arbeiteten, hatten sie eben Zeit, sich auch mit den schöneren, dekorativeren Seiten des Lebens - also auch um Mode zu kümmern.

Das angebliche oder tatsächliche gesteigerte Interesse der Frauen in Mode und Kleidungsfragen entstammt - so meine Gedanken - einen Gutteil noch aus der Zeit VOR der Emanzipation der Frau.

Vielleicht müssen wir Männer noch begreifen, dass wir uns auch selbst um Kleidung - vor allem um unsere eigene Kleidung - kümmern können, um auch aus den eigenen, inneren Entscheidungen uns als Mann selbst zu gestalten.

Vielleicht hält neben all den genannten Dingen hier in den 100 Beiträgen des Threads die Männer auch immer noch alleine nur der Fakt ab, dass wir anerzogen bekommen haben, dass nur Frauen sich mit Mode beschäftigen. Und deswegen ganz viele Männer es dazu bringt, modische Vielfalt einzig nur den Frauen zu überlassen.


Alles irgendwie richtig, wesentlich ist aber auch, dass Frauen über ihr Aussehen definiert und bewertet werden, in einem ganz anderen Maß, als Männer und sie sich daher notgedrungen auch selbst damit mehr beschäftigen und sich auch eher mal bewusst von der Masse abheben wollen oder müssen.

Rein positiv ist dieser Fakt nicht.

Dass auch Männer mehr nach ihrem Aussehen eingestuft werden, ist bei den jüngeren erst langsam am kommen. Ob es das wett macht, dass genau diese jungen Männer auch eher mal zu einem Rock greifen, das wage ich zu bezweifeln.
Titel: Antw:Was hält Männer davon ab, Röcke zu tragen?
Beitrag von: Legardiane am 22.09.2025 20:53
Hi Skirtedman

Ich glaube die allumfassende Antwort bekommst Du nicht, bekommen wir auch nicht. Es wird bei vielen guten Erklärungsversuchen bleiben.
Ein Ansatz ist die oft zitierte Erziehung. Unabhängig von Kleidung werden, Jungen und Mädchen unterschiedlich erzogen, es werden aber auch unterschiedliche Anforderungen gestellt.
Ein Teil wird auch genetisch bedingt sein, z. B. Verhaltensmuster, Kommunikation usw.
Manche Dinge sind ja auch ein Gewöhnungseffekt., wenn Du lange genug im Rock unterwegs bist, kreierst du eine Erwartungshaltung in deinem Umfeld. Also sollte dich dein Umfeld nicht abhalten einen Rock zu tragen.
In dem Sinne einige kurz zusammengefasste Gedanken dazu.