Rockmode.de
Röcke und mehr... => Erfahrungsberichte => Thema gestartet von: Karli Muc am 14.06.2024 19:19
-
Hallo zusammen,
was ich heute erlebt habe, läßt sich nicht wiederholen.
Am Mittag holte ich ein halbes Hendl im Münchner Hirschgarten zu Mittag.
Da sah ich, dass hier alle schottischen Fußballfans "einloggen".
Im langen Jeansrock kam ich mir komisch vor---also heim und einen Kilt angezogen.
Ab in den Hirschgarten.
Leute, es war toll. Vielleicht 5000 Männer im Kilt im Hirschgarten und ich mittendrin.
Absolut keine Reaktion, außer beim Bierholen und bezahlen alles auf englisch.....
Total friedlich alles, so wohl habe ich mich noch nie so wohl im Hirschgarten gefühlt.
Fast keine Deutschen außer der Polizei.
Einige Schotten kamen auf mich zu, weil ich denselben Tartan anhatte.
Es war so herzlich, das werde ich nie vergessen...
Zum Abschied Händeschütteln und Grußbotschaften, einfach toll.
Gruß
Karli
-
Ich hatte zwar keinen Kilt an, aber wünschte zwei Schotten im Zug ein "Welcome in Germany", als sie an mir vorrüber kamen. Einer kam wieder zurück und meinte, er hole noch seine Jacke. Als er mit der Jacke kam, fragte ich, ob es im Speisewagen kalt sei. Nein, meinte er, aber vielleicht müsse er aussteigen, und sei noch am Biertrinnken, da habe er seine Jacke gerne bei sich.
LG, Micha
-
Das klingt nach einer ziemlich coolen Erfahrung und so viele Kilt tragende Männer haben sicherlich ein tolles Bild abgegeben. Ich habe es nur in den Nachrichten sehen können, was für eine grandiose Stimmung in München gewesen sein muss.
Ich habe mal nachgeschaut, ob die Schotten auch bei uns in Frankfurt spielen, denn dann hätte ich mich mal unter sie gemischt. Zwar besitze ich keinen Kilt, aber ich habe kilted skirts aus der Damenabteilung. Zu meiner großen Enttäuschung kommen die Schotten nicht in meine Stadt, sodass ich diese coole Erfahrung nicht machen werde wie du sie erleben konntest.
-
So habe ich Schotten in Kopenhagen erlebt. Es war am 28, April 2004, kann ich an den Exif-Daten feststellen, also vor über 20 Jahren.
:
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Jungs und Mädels im Kilt.
5.000 waren es nicht, aber einige Hunderte, denke ich, und sie haben wirklich das Straßenbild dominiert.
-
...ich glaube, im Hirschgarten wurden die Maßkrüge knapp:
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die hatten vielleicht Durscht....
Gruß
Karli
-
Gute Idee, sich im Kilt unter die Schotten zu mischen!
Das war sicher ein toller Tag und ein tolles Erlebnis… auch für Passanten die euch eventuell gesehen haben!
-
Hallo Karli
Vielen Dank für den tollen Bericht und die Bilder. Das ist ein besonderes Erlebnis, so etwas live vor Ort zu erleben. Hab dann noch bisschen der Stimmung im Fernsehn mitbekommen, aber das längst nicht so, als wenn man mitten dabei wär.
Grüßle
Jürgen
-
Gestern auf der alten Mainbrücke in Würzburg waren auch zwei Schotten mit Kilt im Publikum.
Ich hatte leider keinen Kilt bzw. Rock an.
-
Hallo,
die zwei Herren im Kilt habe ich schon am Donnerstagabend auf der alten Mainbrücke gesehen - leider mit (einzelnen) Rufen aus dem Publikum „was habt ihr drunter“ und „Röcke hoch“. Die beiden scheinen es mit Fassung getragen zu haben.
Und Lars habe ich da wohl knapp verfehlt.
Beste Grüße
MarkM
-
die zwei Herren im Kilt habe ich schon am Donnerstagabend auf der alten Mainbrücke gesehen - leider mit (einzelnen) Rufen aus dem Publikum „was habt ihr drunter“ und „Röcke hoch“.
Schade, dass es solch primitive Typen gibt, die lauthals alles kommentieren „müssen“, das - in ihrer begrenzten Welt - nicht existiert.
-
die zwei Herren im Kilt habe ich schon am Donnerstagabend auf der alten Mainbrücke gesehen - leider mit (einzelnen) Rufen aus dem Publikum „was habt ihr drunter“ und „Röcke hoch“.
Betrunkene Männer: "Männer in Röcken sind schwul!"
Auch betrunkene Männer: "Was habt ihr drunter? Hebt den Rock mal hoch!"
-
Leider wieder ein Indiz dafür, wie dünn die Tünche der Toleranz und Liberalität hier ist.
-
Schade, dass die Schotten so weit weg von uns spielen. Meine Frau hatte schon die Überlegung, einfach mal hinzufahren, um sich das Spektakel tausender Kiltträger anzusehen, von denen ich dann natürlich auch einer gewesen wäre. Aber das wird leider nichts.
-
Köln war gestern auch voller Schotten, und selbst hier in Siegburg sah ich einen.
Und mit kam die Frage: Wieso sagen wie "Schotten" und nicht "Schottländer", wo wir doch "Engländer" sagen und nicht "Engen"? ???
LG, Micha
-
You´d better ask the British. We have the english and the scotsmen, not the scottish(men).
-
Und mit kam die Frage: Wieso sagen wie "Schotten" und nicht "Schottländer", wo wir doch "Engländer" sagen und nicht "Engen"? ???
fragt der Deutschländer ;)
-
Und mit kam die Frage: Wieso sagen wie "Schotten" und nicht "Schottländer", wo wir doch "Engländer" sagen und nicht "Engen"? ???
fragt der Deutschländer ;)
Ich bin doch kein Würstchen! ;D
LG, Micha
-
Warum sagen wir Franzosen und nicht Frankreicher, Finnen und nicht Finnländer?
Wie entstehen wohl sprachliche Begriffe und Gebräuche?
Lebt Sprache etwa? Und richtet sich das Leben nach Logik?
-
Nicht so lange her sagte man a Scotsman, nicht a Scot.
-
Nicht so lange her sagte man a Scotsman, nicht a Scot.
Ja, und a Englishman, egal, ob in New York oder anderswo.
LG, Micha
-
Warum sagen wir Franzosen und nicht Frankreicher, Finnen und nicht Finnländer?
Wie entstehen wohl sprachliche Begriffe und Gebräuche?
Lebt Sprache etwa? Und richtet sich das Leben nach Logik?
Spannende Fragen!
LG, Micha
-
Warum sagen wir Franzosen und nicht Frankreicher, Finnen und nicht Finnländer?
Wie entstehen wohl sprachliche Begriffe und Gebräuche?
Lebt Sprache etwa? Und richtet sich das Leben nach Logik?
Wenn ich mich recht erinnere, ist der Chinese seiner Meinung nach ein "zhong guo ren" - ein Mitte-Land-Mensch, also einer aus demLand der Mitte.
und wir sind "de guo ren", also deutsch-land-Mensch undunsere Nachbarn sind "fra-guo-ren", Frankreich-Land-Menschen.
Das ist Logik :)
-
Warum sagen wir Franzosen und nicht Frankreicher, Finnen und nicht Finnländer?
Wie entstehen wohl sprachliche Begriffe und Gebräuche?
Lebt Sprache etwa? Und richtet sich das Leben nach Logik?
Wenn ich mich recht erinnere, ist der Chinese seiner Meinung nach ein "zhong guo ren" - ein Mitte-Land-Mensch, also einer aus demLand der Mitte.
und wir sind "de guo ren", also deutsch-land-Mensch undunsere Nachbarn sind "fra-guo-ren", Frankreich-Land-Menschen.
Das ist Logik :)
Ja, wer in der Mitte sitzt, hat die Ränder voll im Blick.
Hauptsache, wir sind alle ren!
LG, Micha
-
Schön, wie Ihr vom Ursprungsthema abgedriftet seid. ::)
Die schottische Mannschaft ist ja nun leider bei der EM rausgeflogen, sodass es wohl vorerst leider keine weitere Kiltinvasion in einer deutschen Stadt mehr geben wird.
-
Habe mehrfach mitgekriegt, dass viele Schotten sich dennoch nicht die gute Stimmung vermiesen lassen wollen und somit auch noch weiterhin lebhaft in Deutschland mitfiebern wollen.
-
Ich bin ja tolerant, aber diese Wokeness (https://www.der-postillon.com/2024/06/PamS-2425.html) der Schotten geht eindeutig zu weit. :P
P.S.: Bevor sich wieder irgendwelche Kiltträger von mir persönlich beleidigt fühlen und mich beschimpfen: Es handelt sich um Satire! So, die gewünschte Kennzeichnung ist hiermit gesetzt, damit es auch Ironielegastheniker verstehen können! ;)
-
Ich bin ja tolerant, aber diese Wokeness (https://www.der-postillon.com/2024/06/PamS-2425.html) der Schotten geht eindeutig zu weit. :P
P.S.: Bevor sich wieder irgendwelche Kiltträger von mir persönlich beleidigt fühlen und mich beschimpfen: Es handelt sich um Satire! So, die gewünschte Kennzeichnung ist hiermit gesetzt, damit es auch Ironielegastheniker verstehen können! ;)
Steht ja auch hier: https://www.der-postillon.com/p/faq.html (https://www.der-postillon.com/p/faq.html).
LG, Micha
-
Ironie erklären zu müssen stellt nicht dem Ironischen, sondern dem Begriffsstutzigen ein Armutszeugnis aus.
-
Ironie erklären zu müssen stellt nicht dem Ironischen, sondern dem Begriffsstutzigen ein Armutszeugnis aus.
Tja, manchmal bin ich auch begriffsstuzig. So war ich froh, diese Erklärseite gefunden zu haben. Es gibt ja auch Leute, die meinen ernst, was unsereiner nur ironisch von sich geben würde.
LG, Micha
-
Aber muß man die dort abholen, wo sie sind? Das fände ich unzumutbar.
-
Aber muß man die dort abholen, wo sie sind? Das fände ich unzumutbar.
Ich bin oft froh, wenn man mich abholt, wo ich bin. Was würde es mir den nützen, würde man mich woanders abholen wollen, wo man mich gar nicht anträfe?
Im Westerwald gibt es zwei Obererbachs. Einmal warteten die Leute in dem einen Obererbach vergeblich auf den Bus, der sie aber im anderen Obererbach abholen wollte.
LG, Micha