Rockmode.de
Andere interessante Themen => Spass und Allgemeines => Thema gestartet von: Lars am 22.08.2024 22:24
-
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Rangliste von Reaktionen aus dem Publikum:
1. Amsterdam - mit Abstand am meisten genannt
2. Porto
3. irgendeine Stadt in Dänemark
Eine weitere genannte Stadt ist mir entfallen, vielleicht komme ich noch drauf.
Was habt ihr noch für Vorschläge?
Ich denke, Amsterdam ist und bleibt der Favorit.
Viele Grüße,
Lars
-
Auf welchem Rock? Ich sehe kein Bild. :o
-
Oh, ich hab den Link für die Cr-User vergessen:
http://www.lars-p.de/rm/c129.jpg
-
Merci vielmals.
Die Bauweise ist für mich niederländisch. Einzelne Häuser könnten auch aus Wismar sein.
Es ist ohnehin keine bestimmte Stadt abgebildet.
-
Mich erinnern die Hauser an solche auf dem Stortorget in der Stockholmer Altstadt. Zumindest ähneln sie ihnen. Niederländischer Einfluss soll dort jedenfalls sehr stark sein.
LG, Micha
-
Wie schön!
Ich habe zwar nichts schlaues zur Antwort beizutragen, aber der Rock sieht mal wieder sehr schön aus!
Gibt es auch eine Komplett-Ansicht davon, Lars?
-
Wann, lieber Lars, löst Du denn das Rätsel?
LG, Micha
-
Ich sag mal Amsterdam.
Und ich hab eine Bezugsquelle für genau diesen Stoff (https://www.froehlich-wohnen.de/Produkt/amsterdam-gobelin-stoff/) entdeckt.
Und wie ich schon ahnte:
Gobelin Dekorstoff vom Raumausstatter ;)
Grüßle
Jürgen
-
Jürgen,
schon mal über einen Job als Detektiv nachgedacht?
Ich finde es eine großartige Idee, einen Dekostoff für einen Rock zu verwenden! Für alle anderen Kleidungsstücke wäre er wohl zu fest (ein Kleid in dem man sich nicht hinsetzen, ein Shirt in dem man nix essen kann...), aber bei einem Rock erhält man eine wunderbare ausgestellte Optik, wie das Bild von Lars zeigt.
Generell habe ich gehört, Amsterdam ist eine tolle Stadt wenn man Stoff braucht, aber es könnte sein dass das anders gemeint war... ::)
-
Wer Stoff kaufen will, kann das auch in Deutschland:
https://www.stoffmarktholland.de/ (https://www.stoffmarktholland.de/)
Termine im Herbst:
https://www.stoffmarktholland.de/termine/ (https://www.stoffmarktholland.de/termine/)
-
Witzig.
Gerade gestern Abend drüber gesprochen.
Ein Bekannter kriegt einen Kilt von seiner Frau genäht, er hat sich das gewünscht. Seine Frau druckste etwas rum und meinte, ja, der Wunsch sei durch mich inspiriert worden. Sie bot mir an, für mich auch einen zu nähen. Ich bräuchte nur sagen, welchen Stoff ich wolle.
Sie näht sich grade ein Dirndl. Und die Stoffe dazu hat sie neulich beim Holländer Stoffmarkt gekauft. Und das Kilt-Projekt startet beim nächsten Termin in unserer Nähe. Sie ist von der Qualität, der Auswahl und dem Preis-Leistungs-Verhältnis total begeistert.
Ich hatte zuvor davon irgendwie noch nichts gehört.
Achja, und meine Bekannte, die mit einer Freundin den Markt besucht hatte, hatte sich total gewundert, wieviele Männer dort aktiv nach Stoffen und Zubehör suchten und selber nähen. Sie kam mit etlichen ins Gespräch.
-
Nach kurzer Recherche muss ich mich allerdings korrigieren:
Wir sprachen über den Deutsch-Holländischen Stoffmarkt (https://stoffmarkt-expo.de/termine/), eine Konkurrenzveranstaltung.
-
Porto ist es auf keinen Fall.
Niederländisch denke ich.
Eine bestimmt Stadt, dann müsste ein markantes Bauwerk zu sehen sein.
Ich bin Blind.
-
Hm, wenn der Stoff "Amsterdam" heisst, könnte das verschiedene Ursachen haben...
Nochmal zurück zum Deutsch-Holländischen Stoffmarkt, zu dem ich jüngst verlinkt habe.
Vorgestern Abend erzählte mir eine Freundin auch gerade, dass sie durch Zufall ebenfalls auf diesen Stoffmarkt gestoßen ist und sich da umgeschaut hat. Einige der Händler hätten tatsächlich einen holländischen Zungenschlag. Sie hielt sich da ungeplant eine längere Zeit auf und hat auch die Stoffe und das Angebot begutachtet. Auch sie war total begeistert davon und meinte, der Markt habe sie tatsächlich an Holland erinnert. Denn sowas kennt sie von früher, da sie eine Weile in Aachen lebte und sehr oft nach Maastricht und die Region unterwegs war und die genau solche Märkte aus dieser Zeit kennt.
Angesichts dieses Eindrucks erwägt sie, ihre alte Nähmaschine wieder auszugraben und auf Vordermann zu bringen.
-
Ich habe mir noch mal die Startfrage angeschaut.
Wann, lieber Lars, löst Du denn das Rätsel?
LG, Micha
Ich denke, das ist kein Rätsel, dessen Lösung unserem Lars bekannt ist, sondern er hört sich bei uns um, auf welche Ideen wir kommen. Nach der Fragestellung zu urteilen, weiss Lars auch nicht sicher, welche Stadt dem Stoff als Vorlage diente.
-
Vermute, mein Posting wurde missverstanden.
Ich sag mal Amsterdam.
Und ich hab eine Bezugsquelle für genau diesen Stoff (https://www.froehlich-wohnen.de/Produkt/amsterdam-gobelin-stoff/) entdeckt.
Und wie ich schon ahnte:
Gobelin Dekorstoff vom Raumausstatter ;)
Grüßle
Jürgen
"Amsterdam" bezeichnet das Design des Stoffes mit den bunten Häusen, was an Amsterdam erinnern soll.
Das Stoffgeschäft befindet sich aber im Nikolaiviertel in Berlin.
https://www.froehlich-wohnen.de/Produkt/amsterdam-gobelin-stoff/
Grüßle
Jürgen
-
Nun, unter diesen Umständen, lieber Jürgen, ist es natürlich abstrus, als eine Möglichkeit zu vermuten,
dass ein Stoff, der mit seinem Muster an Amsterdam erinnern soll und zudem noch von seinem Händler oder Designer auf "Amsterdam" getauft wurde, dass dessen Mustervorlage auch noch die Stadt Amsterdam wäre.
Das wären doch glatt zu viele Zufälle auf einmal.
Da ist mein unkreatives Interpretationsvermögen dann doch gewaltig mit mir durchgegangen.
-
Zitat: Der Stoff eignet sich hervorragend für Kissen auch große Bodenkissen und schwere Vorhänge.
Daraus ein Kleid/Rock zu nähen ist schon eine Herausforderung.
Fragt sich jetzt auch, wie es sich trägt.