Rockmode.de
Röcke und mehr... => Rund um den Männerrock => Thema gestartet von: Skirtedman am 07.10.2024 15:56
-
La-Le-Lu - wieviele Male habe ich damit schon versucht, nicht nur Kinder in den Schlaf zu singen? Hätte ich bloß eine Gesangsausbildung absolviert!
Wesentlich besser singen können LaLeLu, die das scheinbar nicht nur gut, sondern auch witzig machen, also das Singen.
Auf die Gruppe LaLeLu bin ich aufmerksam geworden, weil in der Ankündigung die Wortkombination "ein Mann im Rock" mir in die Augen fiel.
nächster Auftritt:
Ingelheim, kING Kultur- und Kongresshalle
Freitag, 11.10.2024 - 20.00 Uhr
Karten ab 17,60 €
Und das steht da:
Wunderschöne neue A-Cappella-Songs, Satire-Choräle im festlichen Gewand, eine fast perfekte Hammondorgelparodie, ein Mann im Rock und eine sehr finnische Finnin, die auf der Bühne jeden Abend mindestens so feiert wie ihre Namensbase im Amtssitz Kesäranta – das alles erwartet die Zuschauer und Fans ...
https://www.rheinhessen.de/veranstaltungskalender/e-die-kleinkunst-buehne-lalelu
Natürlich habe ich mich gleich mal auf die Suche gemacht, und es gibt etliche Bilder, besonders von Lokalzeitungen, die einen umfassenden Einblick, besser: Blick auf den daran beteiligten Rock geben,
einfach mal anklicken, runterscrollen und die Fotos mit Rock vergrößern:
Google-Bildersuche (https://www.google.com/search?sca_esv=427163c40a0d98b7&rlz=1C1AVFC_enDE874DE874&sxsrf=ADLYWIIXOkoTGfwz7OAoZVJRPbQ5DnC5Xg:1728308677640&q=LaLeLu+%E2%80%93+%E2%80%9EAlles+richtig+gemacht%E2%80%9C&udm=2&fbs=AEQNm0A6bwEop21ehxKWq5cj-cHa02QUie7apaStVTrDAEoT1A_pRBhSGXWPGL0_xk71SHEQLElleORSGtoDlKP1snFc3CAuaPUfFwagbvV4eA99GXRZmwIXd1PaiOBr-eeBfdTnsCzDMOUIvwHC-KaxRT2tZE3EP6iX63OU3WIafP0WIduuoVpP-dC3dzfZjGyVD36R8yhZ&sa=X&ved=2ahUKEwixzavGs_yIAxV5_7sIHRRYFBwQtKgLegQIERAB&biw=1366&bih=641&dpr=1)
Der Rockträger ist der Hamburger Frank Valet.
Und zu einem Auftritt in Lörrach schreiben die Lokalzeitungen hierzu:
Im ersten Teil wird nicht viel politisiert, da geht vielmehr musikalisch die Post ab in den raffiniert gemachten Arrangements bis hin zu „La Mer“ auf plattdeutsch. Thematisch dreht sich das Programm um Wahrheit, Spaltung der Gesellschaft, Meinungsfreiheit, ökologisch korrektes Leben, kulturelle Aneignung.
Letzteres auch ein Seitenhieb auf den Mann im Rock. Frank Valet erlaubt sich, den angesagten Männerrock zu tragen, mit Verweis auf die Minderheit der Rock tragenden Männer, und macht im wahrsten Sinn „Rockmusik“. Das ist lustig und nachhaltiger Blödsinn, so wie man dieses Ensemble von früheren Auftritten in bester Erinnerung hat.
Quelle: Verlagshaus Jaumann (https://www.verlagshaus-jaumann.de/inhalt.loerrach-vokalartisten-mit-witz.4245f1a8-dc23-43c7-bbe1-a2aaec01c6bd.html)
Nun, ob wir das mit dem "nachhaltigen Blödsinn" in diesem Zusammenhang krumm nehmen müssen, müssten wir am besten Mal überprüfen, indem wir einfach mal selbst zu einem ihrer Auftritte gehen...
Die unmittelbar nächsten Auftritte:
Frankfurt, Ingelheim, Geislingen, Friedrichshafen, Eckernförde, Geesthacht, Radevormwald, ...:
https://www.lalelu.de/tour/
(auch Schaan, Berlin, Wien)
(möglicherweise wichtig: auf das Programm "Alles richtig gemahct" achten!)
-
Moin,
als Bewohner des Hamburger Speckgürtels bin ich natürlich mit LaLaLu bestens vertraut und war auch schon öfters in deren Konzerten. Es lohnt sich!! Dem WDR-Kulturtipp ist der Rock von Frank Valet sogar eine eigene Erwähnung wert.
https://www1.wdr.de/kultur/kulturtipp-a-cappella--comedy-lalelu-100.html
Nach meinen Beobachtungen trägt er den Rock allerdings nicht immer ;)
-
Moin,
als Bewohner des Hamburger Speckgürtels bin ich natürlich mit LaLaLu bestens vertraut und war auch schon öfters in deren Konzerten. Es lohnt sich!! Dem WDR-Kulturtipp ist der Rock von Frank Valet sogar eine eigene Erwähnung wert.
https://www1.wdr.de/kultur/kulturtipp-a-cappella--comedy-lalelu-100.html
Nach meinen Beobachtungen trägt er den Rock allerdings nicht immer ;)
Wenn er extra erwähnt werden muss, dann stimmt beim WDR etwas nicht. Ich habe auch nichts anderes erwartet bei dem Verein.
-
Was soll denn beim WDR nicht stimmen, Ingo?
Hier ist das Zitat:
Viel unterschiedlicher als diese vier können Menschen kaum sein. Einer der Herren (Frank Valet) trägt einen Rock, der zweite (Jan Melzer) lange Haare wie ein langsam alternder Hippie und bezeichnet sich selbst als Rampensau. Der dritte (Tobias Hanf) sieht aus wie ein braver Sparkassenangestellter, ist aber ein explosiver Kabarettist, der grandios Stimmen nachahmen kann
LG, Micha
-
Was soll denn beim WDR nicht stimmen, Ingo?
Hier ist das Zitat:
Viel unterschiedlicher als diese vier können Menschen kaum sein. Einer der Herren (Frank Valet) trägt einen Rock, der zweite (Jan Melzer) lange Haare wie ein langsam alternder Hippie und bezeichnet sich selbst als Rampensau. Der dritte (Tobias Hanf) sieht aus wie ein braver Sparkassenangestellter, ist aber ein explosiver Kabarettist, der grandios Stimmen nachahmen kann
LG, Micha
Wenn es schon eine Erwähung Wert ist, dass ein Mann Rock trägt, dann ist die Schranke in den Köpfen der WDR-Redaktionen noch nicht gefallen.
Scheinbar ist das Woke-Dasein auch nur für die Konsumenten, oder wennn es der Einschaltquote passt.
Richtiger wäre es gewesen, wenn man es verschwiegen hätte. Die gehen ja auch nicht hin und findes es "kaum unterschiedlicher" wenn dort Frauen gestanden hätten und so gekleidet aufgetreten wären. Hier liegt der Unterschied, lieber Michael.
Beim Mann kann, muss oder soll man es erwähnen. Warum?
-
:D
Man kann natürlich so ziemlich alles so auslegen und darstellen, dass es zur Agenda seines persönlichen, individuellen Lebensgefühls passt... :D
Männer in Röcken sind in unserer Gesellschaft hierzulande in etwa so weit verbreitet wie Pferdemetzgereien.
Sollte man bei der Erwähnung einer Metzgerei verschweigen, dass es eine auf Pferde spezialisierte Metzgerei ist?
Das ist doch in gewisser Weise - egal mit welchem Hintergedanken - durchaus einer Erwähnung wert und informativ.
Vielleicht hat einer der hier Schreibenden ja auch in den Beitrag hineingehört. Dort sind die Worte anders formuliert als im Begleittext.
Vor ein paar Stunden habe ich mir´s angehört und in Erinnerung habe ich, dass es in etwa so formuliert war (Ihr könnte es ja noch 1 Jahr lang dort nachhören) :
"Auch das Quartett ist sehr unterschiedlich zusammengesetzt: Einer trägt Rock - wohlgemerkt: ein Mann -, eine macht dieses, einer jenes, bis hin zu einem, der wie ein Althippie seine langen Haare zum Zopf zusammengebunden hat."
(Wie gesagt, ein aus der Erinnerung nacherzähltes Zitat)
Hiermit wird im Hörfunk dem Zuhörer ein kleines Bild des Gesamteindrucks des Quartetts gegeben. Was soll daran verwerflich sein?
Nicht selten wird bei sowas u.a. auch erwähnt, wenn eine Künstlerin kurze Haare, einen Bubikopf oder ein weit ausladendes rotes Kleid trägt. Solcherlei Erwähnungen fallen unter den Topos "Information". Wem diese Informationen in einem 2 Minuten 33 - Beitrag im Radio zu viel ist, dem ist vermutlich dieser ganze Hörfunkbeitrag zu viel. Zu viel Information. System overflow. Schöngeister, unproduktives Pack! Alles total woke! Grausam! Gehört abgeschafft!! ;D ;)
-
Ja, man sollte alles verschweigen, was einen Menschen beschreibt, egal ob man einen Rock trägt, wie ein Hippie aussieht oder wie ein Sparkassenangestellter. Das ist doch alles so normal und keiner Erwähnung wert. Wer das erwähnt, ist woke!
;D
Nee, im Ernst: Vor zehn Jahren machte der WDR einen Beitrag über mich mit dem Thema "Mann trägt Rock". Das war ein sehr guter Beitrag in der Lokalzeit, der dazu beigetragen hat, dass Menschen erfuhren, dass Männer auch Röcke tragen können. Ich wurde danach auch auf der Straße angesprochen. Hier gab es auch einen Thread dazu: https://www.rockmode.de/index.php?topic=4618.0 (https://www.rockmode.de/index.php?topic=4618.0)
Und jetzt wird erwähnt, dass dieser eine Mann einen Rock trägt. Man hätte auch sagen können, dass er einen Hut trägt oder sonst was, was nicht so oft zu sehen ist, diesen Mann aber auszeichnet. Das zeigt doch, dass es zwar selten, aber auch nicht abwegig ist. Menschen können es lesen und sind dann vielleicht neugierig, ihn zu sehen. Somit ist es doch ein Beitrag für unser Anliegen. Schlimm wäre es m.E. gewesen, wenn es verschwiegen worden wäre, weil es einem - der Redaktion oder so - peinlich wäre.
Ja, doch es ist woke, das stimmt, also erwacht von der Dristesse bisheriger Männerkleidung. Ich bin gerne woke in diesem Sinne: Leute wacht auf, zeigt Euch, wie Ihr seid, versteckt Euch nicht, sondern tretet ein für das, was Ihr seid und was Euch wichtig ist!
LG, Micha
PS: Du hast Dich ja selbst dazu postiv geäußert damals, Ingo: https://www.rockmode.de/index.php?topic=4618.msg48603#msg48603 (https://www.rockmode.de/index.php?topic=4618.msg48603#msg48603) Was führte nun zu der Gesinnungsänderung?