Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 10
51
Angebotsquellen / Antw:Onlineshop für Kilts
« Letzter Beitrag von Gofalski am 12.10.2025 16:40 »
Moin miteinander,

ich habe recht gute Erfahrungen mit diesem Shop gemacht:

https://www.kilts4less.com/kilts-trousers-and-trews/off-the-peg-kilts/ex-hire-kilts/

Das sind 8-Yard-Kilts aus reiner, mittelschwerer Wolle, die aus dem Verleih für Festivitäten stammen. Ich habe zwei Kilts, beide kamen gereinigt und ohne erkennbare Gebrauchsspuren und mit neuen Schnallen. Manchmal dauert es etwas. D

Bei Etsy habe ich diesen Hersteller für Lederkleidung entdeckt. Ich habe mir einen blauen Kilt bestellt. Die Kommunikation war schon mal gut: genaue Maße Hüft- und Taillenweite und Länge wurden abgefragt.

https://www.etsy.com/de/shop/TheTanneryLane?section_id=43652803

Ich berichte dann mal, wenn das Teil da ist.

LG
52
Artikel und Presseberichte / Antw:Rock als Dienstkleidung
« Letzter Beitrag von Uckermärker am 12.10.2025 14:58 »
... auf jeden Fall werden da gleich die Handys gezückt  ;)

Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.


LG
Jens
53
Angebotsquellen / Antw:Röcke aus Brandenburg
« Letzter Beitrag von Uckermärker am 12.10.2025 14:19 »
Die Kollektion sieht sehr spannend!

Danke für den Link!
54
Rund um den Rock / Antw:Rocker gesichtet
« Letzter Beitrag von MAS am 12.10.2025 11:23 »
Vielleicht, lieber Gregor, hat er Dich schon oft gesehen und gedacht: "Das will und kann ich auch!"

LG, Micha
55
Rund um den Rock / Antw:Rocker gesichtet
« Letzter Beitrag von GregorM am 12.10.2025 10:37 »
Gestern, spätem Nachmittag, sah ich vom Auto, als ich vor einer Ampel hielt, einen Mann, der zu Fuß die Straße überquerte. Er war, schätze ich, Ende seiner 50er, hatte eine Windjacke, schwarze Sneakers und – anstatt einer Hose – einen kurzen, ausgestellten Rock mit einem floralen Muster in Blau, Rot und Grün. Es könnte auch ein Kleid gewesen sein, mit dem Oberteil von der Windjacke gedeckt. Vermutlich war er auf dem Weg zu dem Supermarkt, den wir eben verlassen hatten. Da dort reichhaltig von Parkplätzen vorhanden sind, ist es zu glauben, dass er in der Nähe des Supermarkts wohnt und damit um drei Kilometer von mir.
56
Rund um das Kleid / Antw:Geht's ihr standesgemäß zur Wiesn?
« Letzter Beitrag von high4all am 12.10.2025 10:24 »
Als Alternative zu meinem selbst genähten Küsten-Dirndl könnte ich mir ein Landhauskleid vorstellen. Zum Beispiel dieses:
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.

Überwiegend aus Leinen (70%). Daher auch an wärmeren Tagen gut tragbar. Und man braucht keine Bluse darunter. Dafür hat es zwei geräumige Einschubtaschen. 8)

Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.

Auch wenn die Taille wenig ausgeprägt ist, sitzt es gut.

Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.

In Kombination mit einer Lederjacke. Damit es nicht ganz so bieder wirkt.

Die Kelten-Nostalgie wird meines Erachtens überbewertet. So lange, bis eine neue "Historien-Mode" als Ablösung kommt. Der kulturelle Austausch in Europa findet fortwährend statt. Bis heute.


57
Rund um das Kleid / Antw:Geht's ihr standesgemäß zur Wiesn?
« Letzter Beitrag von MAS am 12.10.2025 09:44 »
Ob das hier fett Geschriebene wohl stimmt. Oder waren es Kelten, die da wohnten (Stichwort "Hallstadtzeit"), bevor die Baiern da einwanderten? So wie in anderen später germanischen Gebieten auch.
LG, Micha

So wurde es mir einmal von einem Prokurator ich glaube bei der Hochzeit meines Bruders erklärt.
In den genannten Gebieten, gibt es überlieferte Hochzeitsriten, die es in anderen Gebieten nicht gibt. Auch sind die Dialekte sehr ähnlich.

Ob es wirklich stimmt oder nicht, kann ich nicht belegen.

Kelten waren ja auch anderswo in Europa verbreitet. Ob die ihr Erbe so bewahrt haben weiß ich nicht.

Welche Dialekte ähneln welchen. In den genannten Gebieten wird Bairisch gesprochen. Das ist ein deutscher Dialekt, also germanisch, oder gar eine eigene germanische Sprache, aber keine keltische.
Vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Bairisch

Vor den Baiern gab es dort die keltischen Boier, von denen auch der Name "Baiern" entlehnt ist, die aber nicht die Vorfahren der Baiern sind. Vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Boier (Allerdings scheint mir auf der dortigen Karte einiges durcheinander gekommen zu sein.)
Ich nehme an, dass Dein Informant sich auf diese bezieht.

LG, Micha
58
Rund um das Kleid / Antw:Geht's ihr standesgemäß zur Wiesn?
« Letzter Beitrag von GregorM am 12.10.2025 07:27 »
Wie ich früher schon mal berichtet habe, kombiniert der österreichische Trachtenhersteller Rettl, seine Trachten mit Kilts.
Und es sieht meiner Ansicht nach gut aus.
Freilich ist Rettl sehr teuer,

Ich finde es immer schön, wenn Anbieter zeigen, dass sie auch gern selbst ihre Produkte verwenden. Das ist mit Thomas Rettl, Inhaber von Rettl 1868, https://rettl.com/, der Fall. Ich kenne niemanden, der so eifrig Kilts promoviert wie er auf Veranstaltungen und in seinen Magazinen, Rettl & Friends, wie zum Beispiel hier in der neusten Ausgabe: https://rettl.com/rettl-magazin/rettl-friends-29.

Sollte ich je auf die Idee kommen, um 900 € für einen Kilt auszugeben, käme Rettle bestimmt infrage. Da könnten schottische Hersteller von Kilts in derselben Preisklasse was lernen. Sie zeigen sich kaum oder nie selbst im Kilt.

Ausnahmen: Howie R. Nicholsby, 21st Century Kilts, https://21stcenturykilts.com/, der „contemporary“ Kilts in derselben Preisklasse wie Rettle verkauft, und Paul Henry, http://www.paulhenrykilts.com/, dessen Preise um die Hälfte liegen und der selbst ein eifriger Kilt-Träger ist.

In den USA zeigt sich Rocky Roeger, Inhaber von USA Kilts, https://www.usakilts.com oft und gerne im Kilt, wie zum Beispiel in seinen sehr vielen Videos, wie dieses: https://www.youtube.com/shorts/ASgsQ_qRyrw.

 
59
Angebotsquellen / Antw:Röcke aus Brandenburg
« Letzter Beitrag von BerlinerKerl am 12.10.2025 06:36 »
Danke für den Link, Gofalski! 200 € pro Rock sind natürlich nicht wenig, Stoffqualität und Handwerk haben aber scheinbar ihren Preis.

LG, Albis

qualität hat immer seinen Preis.

Hier kommt Qualität und Handwerk zusammen.

Nix vom Chinaman.
60
Rund um das Kleid / Antw:Geht's ihr standesgemäß zur Wiesn?
« Letzter Beitrag von Zwurg am 12.10.2025 06:20 »
Ob das hier fett Geschriebene wohl stimmt. Oder waren es Kelten, die da wohnten (Stichwort "Hallstadtzeit"), bevor die Baiern da einwanderten? So wie in anderen später germanischen Gebieten auch.
LG, Micha

So wurde es mir einmal von einem Prokurator ich glaube bei der Hochzeit meines Bruders erklärt.
In den genannten Gebieten, gibt es überlieferte Hochzeitsriten, die es in anderen Gebieten nicht gibt. Auch sind die Dialekte sehr ähnlich.

Ob es wirklich stimmt oder nicht, kann ich nicht belegen.

Kelten waren ja auch anderswo in Europa verbreitet. Ob die ihr Erbe so bewahrt haben weiß ich nicht.
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 10
SMF 2.0.19 | SMF © 2020, Simple Machines | Bedingungen und Regeln

go up