Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10
81
Begrüssungen und Glückwünsche / Hallo zusammen
« Letzter Beitrag von Gofalski am 11.10.2025 12:44 »
Ich sauge seit einigen Jahren Honig aus diesem Forum und dachte, dass es an der Zeit ist auch mal etwas zurück zu geben.

Röcke trage seit etwa 15 Jahren und wie viele hier zunächst im privaten Umfeld, mittlerweile regelmäßig in der Öffentlichkeit/ im Urlaub und gelegentlich auch auf der Arbeit.

Ich lebe in Niedersachsen vermutlich gar nicht so weit von HaJo entfernt (?), postalisch gehört meine Adresse nach Walsrode, gemeldet bin ich in Rethem, die Festnetzvorwahl gehört zu Kirchboitzen und kirchlich ist Ahlden zuständig (habe ich mal gehört).

Ich freue mich auf einen anregenden Austausch.
82
Rund um das Kleid / Antw:Geht's ihr standesgemäß zur Wiesn?
« Letzter Beitrag von Zwurg am 11.10.2025 09:10 »
Wie ich früher schon mal berichtet habe, kombiniert der österreichische Trachtenhersteller Rettl, seine Trachten mit Kilts.
Und es sieht meiner Ansicht nach gut aus.
Freilich ist Rettl sehr teuer,
Aber mann kann ja auch andere Trachtenteile oder Kilts verwenden.
Vielleicht funktioniert es gut, weil sowohl die Schotten, als auch die Nieder-Oberbayern, Oberösterreicher keltische Vorfahreen hatten. Die Karomuster sind ja eine keltische Erfindung.

Allerdings besitze ich immer noch kein Trachtenhemd, keine Trachtenweste oder Jacke oder einen Trachtenhut.
Auch keine Haferlschuhe.
Und ich weiß nicht ob ich mir das zulegen sollte. Zum Zweck der Volksfeste  und der Oktoberfeste zu denen ich gar nicht gehe?

Eine Freundin von mir sagte einmal die Volksfeste und das Oktoberfest sind zu einer Art Trachtenfasching verkommen. Vor allem bei den Frauen. Diese kurzen quietschbunten, Metallic-Seidendirndl haben mit eienr echten Tracht rein gar nichts mehr zu tun. Ein Freund von mir bezeichnet sie auch als "Bitte-Fick-Mich-Kleidl". Und der Name des Kleidungsstück sagt schon alles drüber aus. Ein älterer Herr ist nun mal kein Dirndl.

Deshalb scheiden Dirndl für mich kategorisch aus. Das ist nun mal meine Meinung, ich will da aber niemand seinen Spaß verderben.

Allgemein stammt die heutige Oberbayrische Tracht glaub ich nur von der Tegernseer Tracht aus dem 19. Jahrhundert ab. Im Gebiet zwischen Traunstein und Reichenhall, (wo ich mich wegen meiner BW Vergangenheit manchmal herumtreibe) trägt man eine grüne Tracht, mit langen Hosen. Und in anderen Teilen Bayerns und Deutschlands, gibt es ja nach Region eigene Trachten.
83
Rund um das Kleid / Antw:Geht's ihr standesgemäß zur Wiesn?
« Letzter Beitrag von GregorM am 11.10.2025 09:02 »
Entwürdigen tun sich die Leute selbst, die solche Feste zum hemmungslosen Besäufnis benutzen. Mit allen Folgen, die das haben kann. Es ist völlig egal, was sie für eine Kleidung tragen. Es macht keinen Unterschied, ob sich jemand in Jeans oder im Dirndlgewand daneben benimmt.

Kann ich zustimmen, Hajo.
84
Rund um das Kleid / Antw:Geht's ihr standesgemäß zur Wiesn?
« Letzter Beitrag von GregorM am 11.10.2025 08:37 »

Und einer trägt bei denen immer Kilt, oder gestern eben ein "kilted skirt", wie der eingefleischte Scotsman oder dessen Imitator sagen würde:


Mir ist ein Kilt "nur" ein schöner Rock, den ich dann auch meistens ohne typisches "Zubehör" trage.

Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.


So würde och auch zur Wiesen gehen. Standesgemäß? Keine Ahnung.
85
Artikel und Presseberichte / Antw:Interview mit Mark Bryan
« Letzter Beitrag von GregorM am 11.10.2025 08:14 »

Neue Aspekte aber haben sich für mich nicht ergeben.

Nein, für mich auch nicht. Dazu ist wohl nur zu sagen, dass wir, die schon Erfahrungen gemacht haben, nicht die Zielgruppe des Artikels sind, sondern Männer mit weniger Mut und wohl, vor allem, eine Gesellschaft, die auch noch mehr Wissen darüber brauchen kann.
Und genau dadurch hat dieses Interview mit Mark Bryan seine große Berechtigung.
86
Artikel und Presseberichte / Antw:Interview mit Mark Bryan
« Letzter Beitrag von GregorM am 11.10.2025 08:05 »
Die gleiche Argumentation kann man doch auch fürs Tragen von High Heels bzw. fürs Tragen von Rock und Heels führen. Das macht ihn auch nicht weniger zum Mann.

Nein, Mann ist Mann – wird auch ein Mr. Trump behaupten. Es hängt aber in der Praxis davon ab, ob sich der Mann selbst als Mann betrachtet werden möchte oder wie die Gesellschaft ihn erlebt, übrigens gleichgültig davon, wie er sich selbst erlebt oder erlebt werden möchte.
87
Rund um das Kleid / Antw:Geht's ihr standesgemäß zur Wiesn?
« Letzter Beitrag von Chris Schumann am 11.10.2025 01:05 »
[...]Eine Freundin meinte sogar, ich solle mir Fake-"Holz-vor-Hüttn" reinstopfen. Mal schaun, ich hätte da noch Holzstapel im Garten, dass ich mir da mal was zusammen binde...  :D :D :D

[...]Die Frage ist ja auch, wie man dann draussen so herumläuft. Manche kaufen sich ja für den Hin- und Rückweg noch ein oktoberfest-gemäßes Jankerl.

[...]Also ich widersetze mich dem Oktober-Tracht-Gedöns, passe mich aber ein kleins bisserl an.


Also zu 1:
Ich hab auch Freundinnen die erst meinten: "Dirndl ?? - Da fehlt dir doch das "Holz-vor-der-Hüttn" ??"
Naja... - nachdem Sie mal Bilder gesehen hatten, meinten die das nichtmehr... - geht bei mir auch so  ;D ;D ;D

Zu 2: Is bei mir noch auf der Liste "Brauch ich das noch??"  ???
Dieses Jahr war das Wetter ja sehr bescheiden.... - Dauergrau und feucht-nass...
Aber ich hab auch bei teilweise nur 10 Grad im Paulaner-Biergarten überlebt... - nur mit Dirndl und Missy Rockz bekleidet... - ohne Jankerl....  :P

und zu 3: Ich widersetze mich da NICHT !! - Ich nutze es als willkommenen Anlass mich "mal in Schale zu werfen"...
...und der Welt zu zeigen: "Ja, auch ein Mann kann im Dirndl verdammtnochmal GEIL aussehen..."  ;D ;D ;D

Möchte nicht wissen, was das Ami-Paar zuhause in Kalifornien berichtet... - hab mich über ne Stunde mit denen im Paulaner-Biergarten (vis-a-vis vom Marstall) unterhalten.
Inkl. Foto... - die erzählen jetzt da drüben sicherlich: "Damn god! In Germany even the boys are wearing Dirndls !!"  ;D ;D ;D
88
Rund um das Kleid / Antw:Geht's ihr standesgemäß zur Wiesn?
« Letzter Beitrag von Chris Schumann am 11.10.2025 00:46 »
Es macht keinen Unterschied, ob sich jemand in Jeans oder im Dirndlgewand daneben benimmt.

Doch, ich finde schon. Jeanshosen sind alltägliche Massenkleidung. Man besäuft sich darin sozusagen anonym. Dirndlkleider, erst recht an Männern, ragen heraus, und wer sich darin danebenbenimmt schädigt den Ruf von Dirndlkleidträgern generell.

Aber bei den Forenmitgliedern, die im Dirndl auf die Wiesn gehen, habe ich diese Sorgen eigentlich nicht. Aber Männer, seid Euch bewusst, dass ihr uns alle hier repräsentiert!

LG, Micha


Micha, du kannst deinen Allerwertesten drauf verwetten:
Ich weiß wann es genug ist... - und ich schaff es auch immer noch heil ins Hotel... - ohne gebrochene Knöchel... - trotz 11cm Stilettos kombiniert mit 5 Maß Bier... oder so...
Denn das ist auch mir klar: Das Bild das ich abgebe, wirkt stellvertretend für uns ALLE !!  ;)

Würde ich mit meinen Stöckelhopsern rumeiern wie der Storch im Salat, würde es auch gleich heißen:
"Is ja klar... - Kerle können das nicht... - guck dir doch mal den da an..."  ::)
89
Rund um das Kleid / Antw:Geht's ihr standesgemäß zur Wiesn?
« Letzter Beitrag von Chris Schumann am 11.10.2025 00:38 »
Aber ja doch,
und ich erinnere mich, dass es an hirti sogar richtig gut und auch in meinen Augen erstaunlich männlich aussah.
An Chris übrigens auch, da macht die männliche Wirkung sogar wett, dass er mit die Wirkung verunsichernden typischen Mädelsfarben spielt.

Danke für die Blumen, Wolfgang  :)



Ja,
ich habe, bzw. wohl eher hatte, mehrere schöne Dirndl die mir richtig gut gefallen haben.
Mir kommt aber vor, dass meine Taille sich irgendwo im letzten Lebensjahrzehnt ein wenig verflüchtigt hat, und mir diese inzwischen nicht mehr so gut passen. Ich habe mich im Dirndl eigentlich immer wohl gefühlt und es würde ich durchaus reizen, wieder mal ein schönes zu haben und zu tragen. Vor allem, weil ich mir die aktuellen, hochgeschlossenen Spitzenblusen auch viel besser für einen Mann vorstellen kann, als die busenbetonenden ausgeschnittenen Blusen der Vergangenheit.

Allerdings mag ich keine Exemplare aus der quietschbunt-kurz-und-billig Ecke einesTrachtendiscounters und die Chance, ein modernes Second Hand Dirndl zu ergattern das mir richtig gut gefällt und auch noch passt, schätze ich auch gering ein. Vor einiger Zeit habe ich mal wieder eines probiert, das stand aber derart weit an der Brust ab, dass ich es gelassen und seither auch keines mehr anprobiert habe.

Das ist Schade Hirti... - das schaut ja echt toll aus vor 7 Jahren!

Ja, ich kauf auch nix billiges! Meins ist auch ein "teures" Krüger-Dirndl von DQuadrat... hat allein schon so 180€ gekostet...
Bluse hatte ich die ersten Jahre ja auch die hochgeschlossene... - nicht schlecht, aber fummelig!
Ich kann mit meinen Krallen die Fummel-Knöpfe im Nacken nicht alleine schließen. Brauche immer ne Helferin zum an- und ausziehen...

Dieses Jahr wr ich dann im Sommer auf Ausflug mit dem Reisebus bei der Rothaus-Brauerei im Schwarzwald...
Das schicke (vorwiegend) schwarze Dirndl der Mädels dort gabs leider nicht zu kaufen, aber die Bluse!
Die hatte ich dieses Jahr auch an... - mit tiefem V-Ausschnitt vorne...
...mir gefällts super muss ich sagen... - und ich kann einfach reinschlüpfen...  ;D
90
Ich treffe ihn absichtlich immer in Rock oder Kleid, wenn möglich...
Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10
SMF 2.0.19 | SMF © 2020, Simple Machines | Bedingungen und Regeln

go up