Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10
81
Hier ist noch ein kurzer Bericht:

Es gab eigentlich nicht viel Besonderes...

naja, vielleicht doch ;)
Wir waren diesmal zu viert. Zusätzlich zu den Stammbesuchern hat kam diesmal ein Neuling für unseren Stammtisch dazu. Er hatte die Einladung hier im Forum gelesen und sich nach mehreren Monaten, wo es terminlich endlich mal passte, auf den Weg nach Essen gemacht. Vielleicht wird er bei den nächsten Stammtischen ebenfalls dabei sein. Wir hoffen jedenfalls, dass es ihm gefallen hat.
Bei Gespräch über die Einladung im Forum sagte er uns, dass unser Stuart für Nicht-Mitglieder gar nicht zu sehen ist. Deshalb habe ich ihn aus der Galerie ausgelagert und werde diesen Link in den kommenden Einladungen verwenden:
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.


Aufgrund des neu oder wieder eingeführten Konzepts im Unperfekthaus hatten wir endlich wieder die Möglichkeit, das ganze Haus vom Keller bis zur Dachterrasse zu erkunden. Obwohl es gut besucht war, sind wir nicht besonders aufgefallen und es gab keinerlei Kommentare zu unseren Bekleidungen.

Der nächste Stammtisch wird am 09.Mai 2025 stattfinden.
82
Rund um den Rock / Antw:Rocker gesichtet
« Letzter Beitrag von Enrico am 21.04.2025 18:20 »
Ohhh cool


Also ihn hätte ich auch gern mal live gesehen 👍🏻

Da gehört auf jeden Fall ne Menge Mut dazu mit einem Rosanen Faltenröckchen durch die Stadt zu gehen 🙏🏻
83
Erfahrungsberichte / Antw:Wedding Dress?
« Letzter Beitrag von Lars am 21.04.2025 18:09 »
Damit es nicht nur beim langen Text bleibt, hier noch die Visualisierung des Outfits, gestern angefertigt:
 
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.

http://www.lars-p.de/rm/c144.jpg
 
Damit war ich in Berlin und Potsdam unterwegs.
Das luftige Sommerkleidchen, was ich morgens zum Einkaufen anhatte, ist jenes:
 
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.

http://www.lars-p.de/rm/c111.jpg
 
Viele Grüße,
Lars
84
Erfahrungsberichte / Antw:Im Rock auf der Arbeit
« Letzter Beitrag von doppelrock am 21.04.2025 13:23 »
Lieber MAS, bitte verrate mir, wie man mit Halsstarrigkeit den Kopf schütteln kann. Es sind beides zwar symbole für Ablehnung, aber anatomisch dürfte das schwierig sein. (Achtung Ironie)

Das eigentliche Thema ist ja Rock auf der Arbeit. Und da bin ich zuversichtlich, dass zukünftig mehr Männer einen Rock oder ein Kleid zur Arbeit tragen, wenn die DEI-Regeln eingestampft werden, wie jetzt in USA zu sehen.
Denn diese Regeln benachteiligen qualifizierte Mitarbeiter und Bewerber gegenüber denen, die statt Eignung vor allem Farbe, Herkunft oder laut angepriesene sexuelle Identität zu bieten haben.
Ein Arbeitsplatz ist aber kein Marktplatz der Eitelkeiten oder Psychosen, sondern unterliegt wirtschaftlichen Regeln. Eine Quote nach genannten Merkmalen kann eine fachliche Eignung in keiner Weise ersetzen. 
Nicht einmal beim Model-Contest würde das ausreichen. Auch da ist weiteres verlangt.

Mal sehen, wann die neuen alten Regeln bei uns wieder publik werden. Dann entspannt sich die Lage für den Rock am Mann deutlich.
85
Herzliche Dank für diesen schönen, bebilderten Bericht! :)

LG
Hajo
86
Rund um den Rock / Antw:Rocker gesichtet
« Letzter Beitrag von radix am 21.04.2025 00:29 »
Hallo zusammen,

auch wir (Jürgen, Sonja und ich) haben bei unserem Treffen in Ulm am Karsamstag (siehe Bericht ganz unten auf der Startseite des Forums) einen anderen Rocker gesichtet. Wir hatten die Ausstellung "Schwerer Stoff" im Donauschwäbischen Zentralmuseum (DZM) besucht und uns dann in einem Lokal in der Altstadt von Ulm, im sogenannten Fischerviertel, unter einem Sonnenschirm niedergelassen und warteten auf unsere Bestellungen. Plötzlich kamen drei junge Männer vorbei - zwei in Hosen und einer in einem kessen rosafarbenen Faltenröckchen. Alle drei schienen bei guter Laune zu sein.

Uns selbst werden sie beim schnellen Vorbeigehen gar nicht wahrgenommen haben und für eine Ansprache durch uns blieb auch keine Zeit. Warum auch? Es sollte einfach ganz normal werden, dass auch Männer Röcke - gerne auch rosafarbene Faltenröckchen - tragen ...

In diesem Sinne beste Ostergrüße

Radix
87
Lieber Michael,

vielen Dank für deine Nachfrage. Ja, ich konnte mich hinsetzen, ohne dass meine vier Unterröcke Schaden nahmen, weil sie nicht gestärkt waren. Eigentlich hatte ich sie im Vorfeld des Treffens stärken wollen, hatte dies aber zeitlich nicht mehr geschafft. Außerdem waren nur zwei der vier Unterröcke aus Baumwolle (Batist), die anderen beiden waren eine Art steifer Petticoat und ganz zu unterst ein einfacher Nylon-Unterrock.

Der Jeansrock selbst hat eine schöne weite A-Form, so dass man sich solche Unterrock-Extravaganzen erlauben kann.

Übrigens war ich mit diesem Ensemble auch kurz im Ulmer Münster (aber nicht auf dem Turm, denn der war z.T. wegen Bauarbeiten gesperrt). Reaktionen auf meinen Rock gab es: KEINE. So sollte es ja auch sein.

Viele Grüße
Radix
88
Noch eine Bemerkung am Rande: Wenn man ganz genau hinschaut, sieht man, dass der Jeansrock von Radix nicht von ungefähr weit fällt. Der Grund: Unter dem Jeansrock verbergen sich vier Unterröcke. Das Tragegefühl ist einfach unbeschreiblich ...

Lieber Radix,

Du aber konntest Dich hinsetzen, ohne dass Deine Röcke schaden nahmen, oder?

Ich muss sagen, dass ich mehrere Röcke übereinander für ein gutes Mittel gegen die Kälte entdeckt habe, ansonsten aber eben das freie Gefühl von wenig aber nicht keinen Stoff um die Beine genieße, wenn es warm genug dafür ist. Das Beispiel mit diesen vielen Unterröcken zeigt indes, dass Bequemlichkeit oftmals nicht der Hauptgrund für das Rocktragen ist.

LG, Micha
89
Hallo zusammen,

zunächst vielen Dank an Jürgen (JJSW) für den Bericht von unserem Treffen in Ulm gestern am Karsamstag und für die vielen schönen Fotos! Es war ein rundum gelungenes Treffen: das Wetter war phantastisch, die Ausstellung im Donauschwäbischen Zentralmuseum (DZM) war sehr beeindruckend und Ulm ist einfach eine sehr interessante Stadt mit einer langen Historie und einer malerischen Altstadt.

Jürgen, Sonja und ich haben mindestens drei Stunden im Museum verbracht und haben uns der Reihe nach alle drei von Jürgen in seinem Bericht genannten Ausstellungen angeschaut. Schwerpunkt war natürlich die aktuelle Sonderaustellung "Schwerer Stoff" - ein ganz bewusst gewählter mehrdeutiger Titel, denn die vorgestellten Trachten sind durch die Vielzahl der Unterröcke wirklich schwer und es erfordert viel Motivation und Geduld, diese Stoffmassen zu tragen.

Außer vielen gezeigten Trachten mit den jeweiligen persönlichen Geschichten der Trägerinnen war ein fünfminütiges Video sehr beeindruckend, in dem gezeigt wurde, wie eine junge Frau von drei älteren Damen "eingekleidet" wurde: Nach und nach wurden ihr "von oben" (also über den Kopf) vorsichtig fünf steif gestärkte weiße Unterröcke angelegt und jeweils in der Taille festgeknotet, darüber kam dann noch ein weißer Überrock und ein schwarzes Tuch. Das Ganze wurde dann von den drei Damen kritisch begutachtet, die Röcke wurden noch einmal "nachjustiert", damit sie alle dieselbe Länge hatten und unten nur einige Zentimeter Spitze zeigten.

Ich selbst habe diese Trachten mehrmals "live" gesehen bei diversen Trachtenfesten (z.B. dem alle zwei Jahre zu Pfingsten stattfindenden "Tag der Banater Schwaben" in Ulm) und habe wirklich beobachtet, dass die Frauen und Mädchen sich nicht einmal hinsetzen konnten, weil sonst ihre steif gestärkten Röcke und Unterröcke Schaden genommen hätten. Und dennoch waren sie mit Eifer dabei und haben immer wieder Tänze aufgeführt. Die ganze Pracht dieser Tracht wird deutlich bei den Kirchweihfesten, die auch heute noch in einzelnen Ortschaften durchgeführt werden. Insbesondere die Guttenbrunner Tracht tritt dabei durch die Weite ihrer Röcke und die Anzahl der getragenen steif gestärkten Unterröcke (bis zu acht) hervor.

Als Jürgen, Sonja und ich die Ausstellung verlassen wollten, wurden wir von der sehr netten, schon etwas älteren Dame (71) an der Kasse auf unsere Röcke angesprochen. Gerne haben wir ihr den Hintergrund erklärt und auch auf dieses Forum hingewiesen. Sie ihrerseits will ihren Sohn darauf aufmerksam machen und findet die Idee, dass auch Männer Röcke tragen, gar nicht schlecht, zumal wir ja "ganz normale" verheiratete Männer seien. Das Gespräch war von gegenseitigem Respekt geprägt und hat allen Beteiligten sehr gut gefallen.

Noch eine Bemerkung am Rande: Wenn man ganz genau hinschaut, sieht man, dass der Jeansrock von Radix nicht von ungefähr weit fällt. Der Grund: Unter dem Jeansrock verbergen sich vier Unterröcke. Das Tragegefühl ist einfach unbeschreiblich ...

Insgesamt war es eine sehr schöne Begegnung mit Jürgen und Sonja, doch leider viel zu kurz. Aber die beiden haben versprochen, irgendwann mal wieder zum Stammtisch in Essen zu kommen.

Viele Grüße

Radix

90
Begrüssungen und Glückwünsche / Antw:Osterwunsch
« Letzter Beitrag von MAS am 20.04.2025 22:04 »
Heute kam uns eine Familie oder so entgegen. Mehrere Erwachsene, ein kleines Mädchen. "Frohe Ostern" wurde ausgetauscht. Das kleine Mädchen auf seinem Laufrad erntete von mir eine Bewunderung seiner Geschwindigkeit und auch einen Frohe-Ostern-Wunsch. Ich fragte: "Hast Du auch Ostereier gefunden?" - "Nein!" - "Dann musst Du noch suchen!" - "Schokoladeneier!" - "Schokoladeneier hast Du gefunden?" - "Ja!" - "Und alle aufgegessen?" - "Ja!"

LG, Micha
Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10
SMF 2.0.19 | SMF © 2020, Simple Machines | Bedingungen und Regeln

go up