Hallo zusammen,
in vielen Orten rechts und links des Rheins -- und natürlich auch in vielen anderen Orten Deutschlands

-- begann heute wieder die närrische "5. Jahreszeit". Ich für meinen Teil bin in den ersten Jahren immer regelrecht aus der Karnevalshochburg "geflohen", wenn's dann wieder soweit war. Aber so ganz allmählich gewöhnte ich mich auch daran. Und auch im Fernsehen gab's im Grunde die ganze Woche schon jeden Abend eine Übertragung einer Sitzung.
Heute las ich in der Rhein-Main-Presse eine interessante Randnotiz zur Weiberfastnacht:
Weiberfastnacht
Mit der Weiberfastnacht oder Altweiberfastnacht beginnt traditionell der Straßenkarneval. Die Frauen übernehmen an diesem Tag das Regiment und stürmen die Rathäuser. In Amtsstuben und Chefetagen tragen Männer in der Regel nur alte Krawatten, da diese gnadenlos gekürzt werden. Heute hat dieser Brauch nach Meinung einger Forscher eigentlich seine Berechtigung verloren: Er entstand zu einer Zeit, da die Männer noch uneingeschränkt das Sagen hatten. Ihren Ursprung hat die Weiberfastnacht im Rheinland.
Da ich, wenn's nicht absolut notwendig ist, immer auf die
Krawatte verzichte hatten die irren Weiber heute keine Chance auf "Schlipsbeute".