Überrock und Unterjacke, das hat echt System

Und, ja, es sieht gut aus. Allerdings könnte er die Hosenbeine unten etwas ordnen. Die weißen Sohlen werden mit Sicherheit noch dunkler, dafür sorgt schon das Wetter.
Seit letztem Winter trage ich ja selbst häufig einen Überrock auf dem Fahrrad, den ich am Arbeitsplatz ausziehe, um dort nicht zu schwitzen, auf dem Fahrrad aber keinen kalten Hintern zu bekommen. Auf anderen Strecken ersetze ich die Hose durch Leggings, bei entsprechenden Temperaturen lasse ich sie einfach weg. Zur Arbeit muß ich allerdings eher den Rock weglassen, anders herum geht es nicht.
Ich glaube, Rock über Hose ist für den Betrachter auch eine Frage der Gewohnheit. In den 70er gab es sogar Hosen mit angenähtem Röckchen (ziemlich kurz) und inzwischen sieht man ja unter Jacken und Mänteln häufig Tuniken und ähnliches, auch über Hosen getragen, die dann logischerweise auch für Röcke gehalten werden können. Selbst Rock über Hose ist heute - jedenfalls in Hamburg - alltäglich.
Natürlich kann man sagen, daß Damenmode nicht automatisch das optimale Vorbild für Herrenmode ist, und außerdem sind längst nicht alle Frauen gut durchgestylt, die machen genauso Fehler, wie Männer, nur eben meistens andere.
Zum Einwand, die mit Rock über der Hose könnten sich nicht entscheiden: Nicht jeder trägt Rock, weil er einröhrig ist, manchen geht es auch um das Aussehen.