
So jetzt geb ich auch meinen Mustard ömmm Sempf dazu:
"echter traditioneller Kilt" aus reiner Schurwolle und 7 Yards lang und 10 - 18 oz (Unzen) schwer.
Das ist eigentlich nur eine Stoffbahn die man um sich wickelt und mit ganz viel mühe selber die Falten legt und diese unter den Gürtel klemmend fixiert. Aber bei solch schweren Decken ömmm Kilts schwingen da mal keine Falten beim laufen!
Gehen wir noch eine Kilt Epoche zurück dann waren die Stoffbahnen noch länger und man legte das bahnende über die Schulter und erhielt so das Flypad das heute nicht mehr an dem Kilt hängt oder das Kiltende ist sondern ein einzelnes Kleidungsstück. Ach ja und mit Falten wie heute war da auch nix, es sei denn Sitzflten

diese sehr frühe Version nennt man auch belted Kilt!
Heutige Kilts sind mir da deutlich lieber, Vorteile:
Nahezu perfekter Sitz durch verstellbare Seitenschlaufen, leichtes strapazierfähiges 8oz Material das edel mitschwingt beim laufen, eingenähte Falten bleiben im Kilt auch nach 30x waschen, Farben sind leuchtend und kräftig und waschen sich nicht aus.
Und die heutigen Stoffe aus den moderne Kilts geschneidert werden sind der Brüller!
Ich habe schon Kiltstoffe in der Hand gehabt die Teflonbeschichtet waren!
D.h. egal was Ihr da drüber kippt, das perlt ab. Ok solch ein Kilt aus dem Material kostet aber auch schnell 500€.
So long....