Passwort vergessen? Kein Problem. Lass dir einen Link per Email schicken, mit dem du deine Mitgliedschaft wieder aktivieren kannst.
@bökkoWas du über den schottischen Kilt berichtest klingt interessant, ist jedoch von der Realität weit entfernt. Vielleicht sollest du mal Gregors Seite: dress2kilt.eu besuchen.
Also ich weiß nicht. Der eine Artikel handelt von dem Resultat der Transgender-Gay-Lesbian-Pressuregroup und dürfte somit wenig Einfluss auf den englischen George haben. Der andere versucht die Kreationen abgehobener Modedesigner als femininen Modetrend zu hypen. Würde man ein Umdenken überhaupt bemerken?
Zitat von: cryptoman am 09.09.2013 22:36Also ich weiß nicht. Der eine Artikel handelt von dem Resultat der Transgender-Gay-Lesbian-Pressuregroup und dürfte somit wenig Einfluss auf den englischen George haben. Der andere versucht die Kreationen abgehobener Modedesigner als femininen Modetrend zu hypen. Würde man ein Umdenken überhaupt bemerken?Das Entscheidende ist jedoch, dass das Umdenken in einem Selbst stattfindet. Das ist die wichtigste Veränderung. Alles andere ist nebensächlich.
Hallo,auf der Insel tut sich was! Hier ein Artikel "Are 'feminine' looks the future of men's fashion?" http://digitaljournal.com/article/353071In dem Artikel sind viele links, auch zur London Men's Fashion Week (Spring '14).Unter dem gleichen Titel auch eine Seite der BBC: http://www.bbc.com/culture/story/20130624-will-men-wear-skirts-and-laceHier schreibt die Redakteurin Maya Singer: "I found myself wondering: who decided that men couldn't wear lace? Or skirts, for that matter?"Viel Spaß beim Lesen!MarkM