Na ja, bei der Überwindung des Maskulinismus oder Androzentrismus sind wir Europäer eigentlich schon weiter als viele Männer in anderen Kulturen. 
Naja, nach außen hin vielleicht... und es gibt auch etliche Kulturen - aus unserer Sich oft auch als unterentwickelt bezeichnet- die weniger Androzentrismus veranstalten als wir hier.
Eurozentrismus kann sich vielmehr sogar darin äußern, dass wir unsere Emanzipationsstandards zu internationalen Standards erklären. Manche meinen sogar, das Postulat weltweit gültiger Menschenrechte sei eurozentrisch. Ich finde, da sollten wir dann aber differenzieren.
Warum? Für Leute, die unsere Menschenrechte als eurozentrisch bezeichnen, sind sie das ja vermutlich auch. Nenne mir einen Grund, warum jemand sie als allgemeingültig ansehen sollte, der für sich andere Werte vertritt?
Viele Grüße
Tine
Klar gibt es auch bei uns viel Scheinheiligkeit!
Ich beschäftige mich ein wenig mit der islamischen Sicht auf die Menschenrechte. Einige Muslime lehnen sie als westlich und unreligiös ab, andere als westlich und christlich. Und es gibt Muslime, die lehnen an ihnen nur das Anthropozentrische ab, also dass sie den Menschen als Maß aller Dinge nehmen, statt Gott zum Maß aller Dinge zu nehmen. Dann sagen sie aber, die Menschenrechte seien zwar falsch hergeleitet, aber man könne sie auch von Gott herleiten und käme, bis auf einige Details, zu denselben Rechten für die Menschen.
Ich habe vielfach den Verdacht, dass Menschen, egal ob Muslime, Chinesen oder Russen, die die Menschenrechte als westlich und imperialistisch ablehnen, nur selber gerne Macht ausüben wollen, ohne sich an höhere Rechte binden zu wollen. Auf der anderen Seite nehmen westliche Politiker aber auch den Menschenrechtsmund oft viel zu voll, fordern ihre Einhaltung vom politischen Gegener, z.B. China, und vergessen, vor der eigenen Haustüre zu kehren, z.B. in den USA.
So, jetzt gucke ich James Bond.

LG, Michael