Ich schließe mich
high4all an. Kannst auch die SH weglassen (wird ja wärmer), dann fällt diese Kombination eher positiv auf.
Lasst Kinder doch einfach mit den Sachen spielen, die sie mögen und auch mal was anziehen, was sie wollen. Es hilft ihnen in ihrer Entwicklung! Sie müssen nicht mit Zwang genderisiert werden, das kommt von ganz allein, dass sie ihren Weg gehen werden. Wir sind doch alle groß geworden und stehen mitten im Leben. 
Du hast die zig tausend Eltern auf der Gegenseite vergessen, die ihre Kinder nach einem bestimmten Bild und Vorstellungen erziehen. Groß werden sie alle. Die Frage ist nur wie. Den Sinn von der "Genderisierung" drehen sie nämllich um, in dem sie verlangen, ihre Kinder nach den klassischen Werten zu erziehen und nicht frei, nach dem Motto: Lasst Kinder doch einfach mit den Sachen spielen, die sie mögen und auch mal was anziehen, was sie wollen. Es hilft ihnen in ihrer Entwicklung!
Diese Eltern sind der Meinung, es hindert die Kinder in ihrer Entwicklung.
Ja, diese Eltern, die in den Rollenmustern festhängen, gibt es. Warum? Weil sie es selbst so erfahren haben. Wer selbst nicht in der Lage ist, es für sich in seiner Rolle ändern zu wollen oder zu hinterfragen und neu zu deffinieren, sollte doch wenigstens den Kindern diese Möglichkeit geben. Auch darauf zielt dieser Film ab: In "Schema F" und damit
typisch zu sein, oder eben
individuell und glücklich. Es geht auch um den Menschen an sich, er sollte glücklich sein dürfen, besonders als Kind!
Kinder brauchen Zuwendung und Förderung, dann kommen sie nicht auf dumme Gedanken, sie benötigen Unterstützung bie ihren Vorhaben, in deren Ausführung sie dann
selbst erkennen, ob es
für sie gut ist (oder sie lieber was anderes probieren möchten). Man kannes als elternteil auch etwas in die eine oder andere richtung lenken wollen, doch seid euch bewusst: Kinder sind nicht dumm, sie verzeihen nichts, was ihnen verboten wurde und Eltern tun es (z.B. lügen, Versprechen nicht halten..)
Viele leiden noch Jahrzehnte an einer unglücklichen Kindheit, die oft von zu wenig Liebe und Zuwendung, nicht entgegengebrachtem Vertrauen sowie von zu strikten regeln und Bestrafungen, auch von der Nichterfüllung der elterlichen Erwartungen hervorgerufen wird. Diese Kinder kommen sich dann oft minderwertig vor, neigen im Jugendlichen- oder Erwachsenenalter zu diversen Suchtgefahren oder gar Suizid.
Ich kenne solche Menschen, sie haben ein ganzes Leben darunter zu leiden, denn es brennt sich in die Seele ein. Es ist nicht raparabel, sondern nur mit großem Aufwand lernbar, damit umzugehen. Sehr traurig, also tut was dagegen, dass Kinder unglücklich auwachsen müssen!
Der Film ist ein gutes Beispiel dafür, achtet mal auf die Reaktionen des Kindes in den einzelnen Szenen. Manches sieht man erst beim wiederholten Anschauen...