Ja, eben, dann brauchen Mann-zu-Frau-Transgender keine eigene Mode.
Aber auf der Seite sind auch für Cis-Männer schöne Sachen bei, wenn sie keine Angst vor Crossdressing haben, z.B. da hier: https://www.longtallsally.com/de/kleider/Diamond-Jacquard-Tunikakleid-05M09/436nu/p?option=05M09BBB
Meint,
der Michel
Es geht mir nicht um Mann zu Frau Menschen. Das ist eine andere Kategorie. Aber selbst die können, die Kleider höchsten mit der Oberweite ausfüllen. Um die Hüften wirds schon schwieriger, wo viele auf Hüftpolster oder Styroporkissen zurückgreifen. Was glaubst, was ich schon so alles gesehen habe? Da waren mitunter reinste Ersatzteillager unterwegs.

Bis mich mal einer aufklärte, dass das ein Styroporhinter ist. Bzw. die ganze Hüfte war künstlich, um die weiblichen Rundungen hinzuzaubern. Und bei genauerem Hinsehen, hat man das dann auch durch die Netzstrumpfhose gesehen, da der Po nur von einem String bedeckt gewesen ist.
Die Kleider können natrülich auch cisMänner anziehen. Aber es werden vorerst Transgender sein (müssen), die etwaige Mode in die Gesellschaft unterlaufen. Bei "normalen" Männern schwingt immer das Prinzip der Männlichkeiterfüllung eine Rolle, dass es eben nicht zu feminin und erotisch oder verspielt aussehen darf. Darum gibt es so wenige männliche Nachahmer, da die Vermutung zur Transsexualität und Transvestismus nahe liegt, sobald es ins weibliche abdriftet. Aber wenn erstmal bewusst ist, dass "Transpersonen" normale Menschen sind und in der Öffentlichkeit sichtbar und akzeptiert sind wie Schwule, kann's was werden, weil Männer dann nicht mehr das Gefühl haben unnormal zu sein. Heute ist ja schon einen Großteil der Männer egal, wenn sie für schwul gehalten werden. Im Gegenteil,mir sagte sogar mal einer, er hat kein Problem, wenn ein Schwuler in anflirtet und fühle sich geschmeichelt, weil es ihm zeigt, dass er attraktiv aussieht.