Halllo Holger
So gewandet war ich letzten Samstag beim Mittelaltermarkt in Fellbach.
Also originial ist die Gewandung sicher nicht. Immerhin hab ich die Gewänder auf meine Maße in Deutschland angefertigen lassen. Sicher mit der Nähmaschine

Aufgrund des doch noch etwas windig kühlem Wetter hab ich ein knöchellanges schlichtes, langärmliges Unterkleid darunter getragen. So sicher nicht ganz authentisch für einen Mann im Mittelalter, war mir egal.
Das Barrett ist sicher auch nicht ganz passend, das stört aber keinen großen Geist

Auch Kilt oder ein langer Rock mit einem "Mittelalterhemd" mit Schnürung wird meist als passende Gewandung akzeptiert und man bekommt beim Eintritt etwas Rabatt. Auch wenn es im Mittelalter den Kilt noch gar nicht gab.
So trage ich normalerweise die Tunika, sehr angenehm und bequem.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.Ähnliche Tuniken würden von der römischen Zeit bis ins Frühmittelalter, meist von den "einfachen Leuten" getragen. Im Prinzip wie ein T-Shirt in Überlänge. Meist aus Leinen oder Wolle.
Römische Soldaten trugen kniekurze Tuniken, dafür durften sie 30 bis fast 50kg Ausrüstung auf ihren Märschen mitführen.
Edlere Tuniken wurden mit Stickerein und Borten verziert.
Leute die zu Pferde unterwegs waren, trugen Reiterschlitze in der Tunika und Hosen, bzw. Beinlinge dazu. Und im Mittelalter reiste der Mann von Welt zu Pferd.
Meine Schuhe sind Bundschuhe, die gibt es schon seit keltischer Zeit nahezu unverändert. Der Schuh wird aus einem Stück Leder geschnitten und mit Lederbändern zusammengebunden. Paßt sich gut dem Fuß an und sehr bequem zu tragen. Weil man heute doch meist auf modernen Asphalt unterwegs ist, sind sie noch mit einer dünnen, aber haltbaren Gummisohle ausgerüstet.
Die Schuhe trage ich inzwischen sehr oft, gerne zu Röcken und Kleidern, laufe damit kilometerweit.
Gefertigt hat meine Bundschuhe
Schuhmacher WimmerBitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.Als wir 2016 den Mittelaltermarkt im Angelbachtal besuchten, waren wir begeistert von den Leuten in den mehr oder weniger authentischen Gewändern.
Und wir wollten zukünftig auch passend gewandet solche Veranstaltungen besuchen.
Die Tunika hab ich 2016 beim Mittelaltermarkt in Auftrag gegeben. Für meine Liebste noch ein passendes Kleid dazu.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.Für unsere Hochzeit haben wir uns 2017 noch etwas edlere Gewänder anfertigen lassen.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.War zwar nicht ganz hosenfrei aber auf jedem Fall kein üblicher Anzug

Grüßle
Jürgen