Gibt es gut verständliche Literatur dazu, die nicht einseitig die religiöse Ideologie vertritt, sondern aus wissenschaftlicher Sicht (historische und sonstige Erwägungen) heraus dazu Stellung nimmt? Lernfähig bin ich noch – daran glaube ich
Stellung wozu genau?
Stellung dazu, inwieweit die Stellen, die Andersdenkende mit Tod und Strafen bedrohen, plausibel entschärft werden können.
Servus beisammen

das ist mMn recht einfach. Im AT die 10 Gebote. Im NT das höchste Gebot von Jesus.
Weiterführend kann man dann mal im NT nachforschen WAS Jesus Christus von seinen Nachfolgern Verlangt. Also WAS ein Nachfolger Jesu Christi machen muss, wie er mit seinen Mitmenschen (Nächsten) und sogar mit seinen Feinden umgehen soll.
Gut, es gibt Lustige Vögel die die Bibel vergewaltigen und Jesus zusätzliche sachen anhängen um damit von seinem Liebe-deinen-Nächsten/Liebe-Gott-von-ganzem-Herzen sowie seinem tue-gutes-deinem-Feind - Geboten abweichen können. Die Oberlustigen Gestalten sehen das nichtmal als "Lüge". - Das das nicht Wahrhaftig ist, ist jedem Bibelkundigem klar.Man kann natürlich auch K.H.Deschner nehmen - aber Hetzschriften lese ich nicht gerne. Wenn möglich gehe ich lieber zum Kern.
Zu Deschner meine kleine Meinung: Es wäre für ihn besser gewesen sich mehr auf die Bibel konzentrieren als seine zuhauf mythischen hineininterpretierungen als "Bibelwort" auszulegen. Zudem verwechselt er gerne die Institution "Kirche" mit "Christen" (Christen im Sinne von Nachfolger Jesu - nicht aufgrund anderes).
Mit weniger Polemik und Provokation dafür mehr Fakten und Rückbesinnung auf dass, was in der Bibel steht wäre seine Buchreihe gut gestanden. -> weniger Roman dafür mehr Sinnvoll.
Ein Buch über das Christentum aus indischer Sicht fand ich sehr interessant zu lesen:
Das Buch der Mitte von Vishal Mangalwadi - Er geht der Frage nach: Warum hat das "christliche Abendland" so einen gewaltigen Vorsprung, etwa in Lebensqualität & Menschenachtung, gegenüber Indien oder den Arabischen Ländern. Und dass obwohl Indien manche Sachen zuerst erfunden/entwickelt haben.
Was ich zusätzlich super fand: Ohne Provokation und Polemik - aber mit sehr akuratem und gewissenhaftem Arbeiten. Nichts aus den Fingern gezogen sondern mit höchstmöglichen Quellennachweisen.
Natürlich finde ich als Grundlage das Neue Testament durchforschen und sich mit den Aussagen von Jesus und über Jesus in der Bibel beschäftigen um einiges besser als Zuerst sachen Über die Bibel zu lesen. Grundsätzlich.
Sehr gut aus wissenschaftlicher Sicht find ich auch: Roger Liebi, Archeologe. Oder John Lennox - grundsätzliche Wissenschaftliche Sicht auf die Bibel.
gruß
Ce.