Hallo,
melde mich mal aus dem Urlaub zurück wo ich vielerlei Sommerkleidung an beiderlei Geschlecht zu sehen bekam.
Von den Medien wird über "nackte" Männebeine diskutiert, es wird darüber spekuliert ob Mann Sandalen Flip-Flop's oder ähnliches tragen soll.
Wer als Mann bei 35 bis 40° C in langer Hose und geschlossenen Schuhen in südöstlichen Ländern gesichtet wird, wird von mir eindeutig als Turist identifiziert.
So sah ich öfter in Büros Dresshemd mit Kravatte zu Shorts und Badelatschen ! - no Problem
In den Einkaufsstraßen T-shirt, Achselhemd zu shorts und Flip-Flops - wo ist das Problem ?

Vereinzelt trugen Männer sogar weite um die Hüfte geschlungene Tücher, sogenannte einröhrige Hosen

Kleidung sollte den Umgebungsbedingungen angepasst sein und da scheint ausnahmsweise mal der Mann Vorreiter zu sein,
oder würde irgendjemand von Euch bei - 10°C seine Nieren zur Schau stellen und sich des Outfits zur Liebe eine Beckenentzündung holen ??

Na ich jedenfalls nicht.
Und nackte Frauenbeine einer 100 Kg Frau bei 1,5m Körpergröße

Na ja

Oder Strintangas an Frauen die durch ihre Rollen noch das bisschen String überlappen ?
Stellt sich die Frage warum es keine Diskussionen diese sehr häufig anzutreffenden modischen Entgleisungen gibt?
Kleidung sollte nicht verallgemeinert werden,sie muß zum Typ Mensch passen der sie trägt.
Für mich sieht die 100 Kg Frau im Minirock ebenso unmöglich aus wie ein Mann mit absoluten O-Beinen im gleichen Outtfit.
Mein Vorschlag an die Händler : Die Ladenlokale in 2 Bekleidungsbereiche aufteilen: Menschenbekleidung und Tierbekleidung das würde das Leben stark vereinfachen!
Gruß
Günter
P.S.:
Und falls es noch niemand gemerkt hat, das Ergebnis einer Diskussion hängt sehr oft an den Attributen ab, die der Diskussionsstarter dem Thema mitgibt.
Beispiel :
Sind Flip-Flops an fleischig matschigen Frauenfüßen schön, oder nur an gebräunten,drahtigen Männerfüßen ?
Dürfen Frauen mit ihren haarlosen dünnen Stelzen kurze Hosen oder Röcke tragen , oder passt das nur an muskulöse behaarte Männerbeine?