Aaaaaaalso ... ich antworte mal auf die Fragen, ohne jede einzelne zu zitieren:
Zunächst mal .... ich lebe noch ...

Das Kleid passt zwar wie angegossen, aber es hat noch genug Spielraum für das Heben und Senken des Brustkorbes beim Ein- und Ausatmen .... ich brauche mich also nicht reinquetschen, sondern kann den seitlichen Reißverschluss ganz ohne Mühe schließen.
Und es wird als Kleid wahrgenommen, das hat sich heute bestätigt, ich habe es ausgiebig ausgeführt heute. Wobei es extrem wenige Reaktionen gab.
Was hat es gekostet? Nun ja ... nicht wenig:
Stoff: knapp 100 Euro für 4 Meter Bio-Baumwolle
Arbeit: 190 Euro in einem bekannten Maß-Atelier in Köpenick
Petticoat für drunter: 147 Euro, ist noch in Arbeit und wird ebenfalls handgefertigt bei einer bekannten und dafür spezialisierten Manufaktur
Also kein billiges Vergnügen, aber definitiv jeden Euro wert. Und es ist nicht wirklich was für jeden Tag, dafür passt man doch zu sehr drauf auf, wenn man mit so teuren Textilien unterwegs ist. Aber es ist was ganz besonderes, seinen persönlichen Rock- bzw. Kleidertraum materialisiert zu sehen und tragen zu dürfen ...
Für den Alltag habe ich genug Röcke, die ich gebraucht für wenige Euronen erworben habe. Und das eventuell notwendige Ändern solcher gebrauchten Kleidungsstücke macht auch Laune. Nun mußte es aber einfach sein, der maßgeschneiderte Luxus
Die von Joe angebrachte Idee mit der Schnürung hinten hatte ich auch. Zu diesem Entwurf würde es vielleicht nicht so passen, es wäre zuviel. Aber es gibt ja noch weitere Projekte ...
Viele Grüße,
Lars