Autor Thema: Leggings und dazu passende Oberteile  (Gelesen 5868 mal)

braveskirt

  • Gast
Antw:Leggings und dazu passende Oberteile
« Antwort #30 am: 09.02.2025 11:25 »
passen die Höschen eigentlich auch bei männlicher Anatomie halbwegs?

Ich habe so einen Tennisskort, und das eingebaute Höschen passt problemlos. Es polstert den Hintern sogar etwas, so dass ich diesen Skort gerne zum Fahrradfahren nehme.
Schaut mal hier: https://www.rockmode.de/index.php?topic=342.msg146575#msg146575

LG, Micha

Danke für den Link: das Thema Radfahren wird für meinen ersten "Rocksommer" auch noch aufkommen...

Offline high4all

  • Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen. (Psalm 18,30)
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 12.178
  • Geschlecht: Männlich
  • ΙΧΘΥΣ
  • Pronomen: Unwichtig
Antw:Leggings und dazu passende Oberteile
« Antwort #31 am: 09.02.2025 12:50 »
passen die Höschen eigentlich auch bei männlicher Anatomie halbwegs?
Guckst Du zum Beispiel hier:
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzten Sommer vor dem Workout
Herr, ich danke Dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke; das erkennt meine Seele. (Psalm 139,14)

Never be limited by other people's limited imaginations. (Dr. Mae Jemison)

Wenn wir es recht überdenken, so stecken wir doch alle nackt in unsern Kleidern. (Heinrich Heine

braveskirt

  • Gast
Antw:Leggings und dazu passende Oberteile
« Antwort #32 am: 09.02.2025 13:06 »
passen die Höschen eigentlich auch bei männlicher Anatomie halbwegs?
Guckst Du zum Beispiel hier:
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzten Sommer vor dem Workout

passt ;)

Online Skirtedman

  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 11.172
  • Geschlecht: Männlich
  • Mann ohne Hose muss nicht nackt oder sonstwas sein
Antw:Leggings und dazu passende Oberteile
« Antwort #33 am: 09.02.2025 13:30 »
#passen die Höschen auch...?
tendenziell ja, aber die Antwort ist nicht so einfach.

Zuvor will ich noch plaudern, weshalb ich Tennisröcke im Alltag (zumindest) damals Ende 90er irgendwie seltsam fand.

Als erstes jenes Funfact, dass ich damals selber bereits 4 oder 5 Jahre im Besitz von 2 weissen und 2 schwarzen kurzen Faltenröcken war, die auf den ersten Blick durchaus als Tennisröcke durchgehen könnten - noch heute im Einsatz. Ich kaufte mir die 91 oder 92 alle innerhalb weniger Tage oder Wochen, nachdem vor mir auf einer Neckarbrücke in Heidelberg ein Mädel in einem solchen Rock ein gutes Stück voraus gelaufen ist, und der Rock so herrlich im Wind wippte, ja mal kurz flog. Als Rockspäteinsteiger musste ich all die Erfahrungsjahre nachholen, die Frauen seit Kindheitstagen in Röcken sammeln konnten: Ich war erpicht drauf, auch in solch eine brenzlige Situation zu kommen, dass der Rock hochgelupft wurde. Mit dieser Gefahr zu leben und sie möglichst zu beherrschen, war meine Motivation, diese Faltenröcke zu kaufen. Und zu tragen. Der letzte der 4 Faltenröcke war der kürzeste und der leichteste.

Dennoch kam mir also 4 Jahre danach es befremdlich vor, dass diese "gestandenen" Männer in den USA so sehr Tennisröcke bevorzugten. Der Unterschied allerdings war: Tennisröcke sind noch einmal kürzer als ein normaler Mini-Faltenrock. Und ausserdem hatten diese US-Männer sehr oft noch hochhackige Schuhe an, so dass beim Anblick man eher dachte, sie wolten sich optisch einer aufreizenden jungen Frau annähern; extrem viel mehr als es mir in meiner Ausdrucksweise lieb war. Auch der Anblick der meisten Männer in Tennisröcken z.B. vor ihrem Auto oder im Supermarkt, liess sofort den Gedanken hochkommen: halb Mann, halb Frau (oben Mann, unten Frau). Das passte auf diese Weise nicht zusammen. Für mich jedenfalls. Was ich damals, 1996, jedenfalls noch nicht wusste, dass Tennisröcke ein eingebautes Höschen haben können.

Meine 2 im Beitrag vorher besagten Tennisröcke habe ich nur durch Zufall gekauft, da sie wegen Geschäftsaufgabe hochgradig reduziert angeboten wurden. Eingesetzt habe ich sie bisher nur dürftig.

Generell mag ich lieber selbst entscheiden, was ich unter einem Rock für Unterwäsche & Co. tragen möchte. Da finde ich einen Rock mit eingebautem Höschen eher unpraktisch. Dennoch habe ich neben den beiden Tennisröcken auch noch zwei andere mit eingebauten Höschen. Die habe ich mir bewusster gekauft. Auch wenn ich die Freiheit unter Röcken liebe und deswegen keine Hosen mag, gibt es mal Grenzsituationen, wo mir die Optik vielleicht lieber ist, oder aber überwiegend: Mehr Sonne an den Beinen. Diese zwei anderen Skorts kaufte ich mir genau aus diesen Gründen; und ich entdeckte erst beim Anprobieren, dass die ja ein Innenhöschen haben. Meine erste tatsächliche Skorts hatte ich mir aber schon 1990 oder 91 bewusst gekauft, zufälligerweise auch wieder in Heidelberg, nachdem ich das mehrmals auf den Straßen gesehen hatte: Ein kurzer Jeansrock, der von hinten (damals drehten sich noch viele Mädels nach mir um) eine Jeanshose war.

#passen? Das ist unterschiedlich. Generell ja, sonst hätte ich sie mir nicht gekauft. Aber: Die Tennisröcke - und um die geht es hier im Thread - passen deswegen recht gut, weil sie aus sehr dehnbarem Material sind. Ich habe mich aber bewusst für größere Größen entschieden, wo der Aussenrock noch gefällig fällt und nicht unförmig rumschlabbert, aber das Innenhöschen nicht zu eng ist, um alles kaputtzudrücken. Eins, zwei Nummern kleiner wäre das für mich zu unangenehm gewesen.
Die anderen zwei modernen Skorts sind so ein Zwischending. Die eine Skorts ist zwar etwas dehnbar aber recht eng, da muss ich definitiv auf alles andere - z.B. aus hygienischen Gründen - untendrunter jedoch verzichten. Dementsprechend oft wandert diese Skorts in die Wäsche. Die andere Skorts ist aus gleichem Material wie der Oberstoff, da ist dank der gewählten Größe noch etwas Luft.
Am zwar bequemsten ist die 90er-Skorts mit der rückwärtig sichtbaren Hose. Der Stoff geht unten im Schritt von hinten nach vorn über in einen Bauwollfutterstoff, eigentlich sowas wie eine Baumwollunterhose, hat Luft, hat aber praktisch keine Beinchen-Ansätze, sondern ist wie ein Damenslip geschnitten. Auf den gedachten Versuch hin, diese Skorts ohne Unterhose zu tragen, wurde ich damit quittiert, dass alle 20 Minuten mein Gemächt links oder rechts raushing, was unter normalen Umständen zwar noch vom Rockschoß überdeckt wurde, aber a) sehr brenzlig werden konnte und b) kein wirklich angenehmes Gefühl war. Ich bevorzuge, mein Anhängsel eher nach unten hängen zu lassen als nach links oder rechts. Und c) es sehr umständlich und peinlich war, in der Öffentlichkeit wieder alles an seinen rechten Platz zu bringen.

P.S.: Noch ein zweifelhaftes Funfact: Im Beitrag zuvor erwähnte ich als prominente Figur des US-Männer in Tennisröcken Dale Miller. Ende der 90er Jahre war er sehr aktiv; jedenfalls da, wo ich mich damals im Internet tummelte (deutsche Foren gab es anfangs noch nicht). Ich habe gerade mal eben schnell nach ihm gegoogelt. Und ja, ich habe z.B. folgendes Lebenszeichen gefunden: Zeitungsartikel


 

SMF 2.0.19 | SMF © 2020, Simple Machines | Bedingungen und Regeln

go up