@Ferdi
hallo Ferdi, danke für den Scann von dem Zeitungsbericht.
@conne
hallo conne,
nee ich fange keine Disskusion an

nee ich verfolge auch keine "Mission-Kilt"

Natürlich kannst Du oder auch Herr Dawson oder auch viele Andere den Kilt als Rock bezeichen.
Und den Kilt, wie wir ihn heute kennen, gehört zur "Großfamilie der Einröhrigen-Beinkleider" (steht auch nicht zur Disskusion) Und doch hat ja der Kilt eine etwas andere Enstehungsgeschichte als ein Rock.
Und wenn du schon so "lieb" bis und es anführst """ Kilt (von den vielen Falten=kilts)""" dann biite ganz.
Der Kilt, wie wir ihn heute kennen, ist eine Weiterentwicklung des damals üblichen, Plaid , der mit einem Gürtel getragen wurde (auf Gälisch "feileadh breacan" oder "feileadh mor", der "große Kilt" Belted Plaid).
Irgend wann wurde das Obereteil des Belted Palid weggelassen und es etwickelt sich daraus der Kilt wie wir ihn heute kennen also trifft es mehr wenn man sagt "Kilt" bedeutet frei Übersetzt "gefaltete Decke" und nicht nur "Falten".
Aber gibt es einen Grund, den Kilt nicht mehr mit seinem Eigennamen zu benennen "Kilt" ?
Denke das du ja auch nicht von einem "Griechenrock" oder "Indienrock" sprichst, wenn du von diesen traditionellen
Männer-Bekleidungstücken" redest.??! oder
Grüße
Highlander