Sicher bin ich mir überhaupt nicht. Irgendwann sehe ich bestimmt wieder etwas, das mich umhaut und ich unbedingt haben muss. Aber das war meist ungeplant, meist beim Bummeln im Urlaub oder einem Ausflug. Meine letzten Kleider hab ich so gekauft.
Sofort entdeckt, wow, anprobieren, paßt, bezahlt und fertig.
Wen ich aber beschließe, ins Shoppingcenter zu fahren und muss mich erst durch die Kleiderständer wühlen, dann komme ich nahezu immer ohne
Nix kaufen macht einem die Wirtschaft ja wirklich schwer, auch wenn sie bei mir offline völlig versagt:
Ich habe vermutlich schon zwei Jahre keinerlei Kleidung mehr in einem Ladengeschäft gekauft, egal ob ich bummeln war oder konkret etwas gesucht habe. Entweder spricht mich nichts an, oder habe gerade mal wieder Hemmungen in der "richtigen" Abteilung zu suchen, oder es ist mir zu voll und zu laut, zu warm, ich habe keine Lust die Einkäufe noch eine Weile zu schleppen, weil ich noch wo anders hin will, und wenn mal alles passen würde, gibt es Stau vor der Umkleide oder meine Größe ist nicht existent.
Das einzige was ich noch im Laden kaufe sind Lebensmittel und Dinge die es im Baumarkt oder an der Tankstelle gibt.
Dafür ist für mich Onlineshopping in allen Lebenslagen "gefährlicher" wenn man irgendwo wartet, neben dem Fernsehen usw.
Mittlerweile kann ich mich aber auch da einigermaßen beherrschen und habe Geduld - Oktober sah ich ein Kleid, das ich unmittelbar wollte, wohl wissend dass ich es vermutlich (fast) nie tragen kann und werde. Dafür war mir der Preis entscheiden zu hoch. Vor einer Woche, nach drei Rabattrunden und nicht mal mehr 25% des ursprünglichen Preises habe ich dann zugeschlagen obwohl immer noch ganz schön teuer.
Dafür habe ich dann aber richtig bedauert, dass es nicht gepasst hat.
Hilfreich ist es, meine Frau mitzunehmen, sie hat eher frauenuntypisch nur wenig Geduld zum Shopping.
Durch meine Frau ändert sich wenig für mich, nur wenn ich meine Frau begleite, findet sie mehr, als alleine

- ich schleppe dann immer Sachen an, die mir gefallen, aber für mich selbst aus diversen Gründen nicht in Frage kämen.
Da mein Kleiderschrank sehr voll ist, muss ich auch immemall die Aufbewahrung optimieren und manchmal umräumen, um immer das passende schnell und ohne langes Suchen zu finden.
Obwohl mir ein ganzes Schrankzimmer zur Verfügung steht, ist es auch bei mir immer ziemlich voll, Röcke und Kleider hängen oder liegen einträchtig zwischen Hosen, Hemden und Tshirts. Seit einer Weile habe ich für mich rigoros beschlossen, dass vor der Aufnahme eines neuen Teils ein anderes Teil ausziehen muss. Allerdings bemerke ich, dass sich die Art der Zusammensetzung der Klamotten dadurch verschiebt.
Zum Teil ist das gut, weil manches alte Hemd, das ich seit Jahren nicht getragen habe, aber weil es noch gut war, und Mann ja ein Hemd braucht, noch herumhing, endlich weg ist.
Allerdings merke ich, dass Hosen und 0815 Oberteile die ich zur Arbeit oder ähnlichem trage, unterrepräsentiert werden - bezogen auf die Tragezeit.
Cephalus