...
Welchen Stoff bevorzugt ihr denn?
Hallo Enrico,
mach doch einfach eine neue Umfrage auf!!! Das Thema ist spannend.
Ich will dennoch hier mal
inhaltlich kurz auf ein Material eingehen und auch begründen, wieso:
Ein Material gehört inzwischen nicht mehr dazu: Jeans!!!
Und das kommt daher:
Ich hatte in meiner ca. 40-jährigen Rock-Laufbahn davon mindestens ein Jahrzehnt Kleiderphantasien gehabt. Ich habe auch etliche bestellt, besonders online - und überwiegend Etuikleid aus stabilerem Stoff, manchmal aus Herrenanzugs-ähnlichen Stoffen.
Ich habe sie aber seltenst bis gar nicht getragen, zumal meine Freundinnen was gegen Kleider an mir hatten.
In einer Singlephase - eine wunderbare Zeit, sich weiterzuentwickeln; und man selbst zu werden...

- habe ich vor 6, 7 Jahren tatsächlich Kleider für mich entdeckt, die ich mich auch traute, im Alltag zu tragen (Arbeit hatte ich danach aber erst lange dennoch ausgespart). Das war im Winter und es waren v.a. Strickkleider, besonders im Stil von langen Sweatshirts (also auch Sweatkleider) und oft mit Kapuzen. Im nächsten Sommer überwogen vor allem Shirtkleider, meist mit Gummibund, die an alte römische Männerkleider von der Form, z.T. auch Farbe erinnerten.
In dieser Kleid-Phase dauerte es zwei, drei Jahre, bis einen Anflug von Jeanskleidern hatte. Aus diesen paar Wochen stammen ca. 8 Jeanskleider in unterschiedlicher Gestaltung - überwiegend für Übergang und Sommer geeignet.
Dennoch: diese Kleider trage ich seltenst!
Zwar gibt es auch bei Jeansstoffen unterschiedliche Dicken und Qualitäten - und z.B. Jersey- oder Popeline-Stoffe kommen auch oft in Jeansoptik daher, aber dieser Gruppe der Jeanskleidern ist allen dennoch relativ gemein: sie sind einigermaßen steif. Nicht zuletzt die dicken Nähte verleihen den Jeans-Klamotten eine gewisse Steife.
Zu meiner oben erwähnten Kleid-Phase, die bis heute anhält und ich Röcke und Kleider gleichberechtigt je nach Gusto wähle, zu diesen Kleidern also kam ich, weil ich es satt war, im Winter immer lange, warme, und zumeist steife Röcke zu tragen. Auf der Suche nach wintertauglichen kürzeren Röcken bin ich eben diesen Kleidern in knieumspielender Länge gestoßen - und eine neue Welt tat sich für mich auf.
Die Kleider befreiten mich also von den langen, steifen Winterröcken, wozu auch Jeansröcke in starkem Maße gehören. Und ja, besonders mit den Kleidern habe ich eine Reihe von angenehmeren Materialien entdeckt, so dass ich mittlerweile wirklich nur noch ganz selten mal Jeans trage.
Also: welche Materialien ich bevorzuge? Jeans jedenfalls nicht.
Und das schreibe ich deswegen so episch hier, weil ja für die meisten von uns gerade Jeans der Einstieg ist in die Rockwelt. Und sich viele von uns kaum etwas anderes an sich vorstellen können als Jeans.
Und welche Materialien ich stattdessen so bevorzuge, antworte ich Dir, wenn Du mit dieser Frage eine neue Umfrage für uns startest.
Freilich ist das auch von Jahreszeit, Anlass und aktuellem Wetter stark abhängig, so wie auch die Länge der Röcke und Kleider - wie hier "umgefragt" - davon abhängig ist.