@ insbesondere Frantz: Was hat eine bestimmte Gestik mit Mann oder Frau zu tun? Bloß, weil ich mir die Haare streiche, bin ich noch lange keine Frau. Oder beim Tuscheln die Hand vor den Mund halten? Ich seh da jetzt nichts Weibliches oder Männliches dahinter - eher Menschliches, aber ich denke, mit Geschlecht hat das mit Sicherheit nichts zu tun. Sicher, die Körpersprache wird von der Kleidung schon etwas beeinflusst - aber darüber diskutieren wir ja hier in diesem Forum - und sind ja mehr oder weniger schon zu dem Schluss gekommen, dass es weder weibliche noch männliche Kleidung gibt. Selbst den BH oder Unterhosen oder enganliegende Tops möchte ich jetzt gar nicht mehr als weibliche Kleidung klassifizieren, ich stelle diese Unterscheidung hier bewusst in Frage. Denn: Wem es passt und mag, der/die soll es anziehen. Es gibt genügend Männer, denen einen BH passen würde, denn wenn ich davon spreche, dass laut Kleidungshersteller oder was weiß ich, angibt, dass Röcke nur für Frauen sind, und wir hier eigentlich zurecht dies in Frage stellen, dann weiß ich nicht, warum dies für andere Stücke auch gelten soll. Und dies hat wie schon vorher erwähnt Einfluss auf die Gestik, aber hierbei gibt es auch andere Faktoren, die sich auf jene auswirken. Aber ich weiß nicht, was an Gesten, Handlungsweisen oder Gedanken männlich oder weiblich sein soll...
Aus diesem Grund muss ich auch deinen ersteren Eintrag auch in Frage stellen: Was ist an dieser Erziehung denn weiblich gewesen? Lange Haare gleich weiblich? Oder etwas andres? Das Übrige, glaube ich, hatte ich eingangs erwähnt, ich hoffe, du verstehst, was ich meine.