Hi zusammen,
auch ich kann mich den Vorrednern nur anschließen. Das mit der zuwenig Zeit kenn ich nur zu gut, deshalb bin ich hier im Forum nicht bei den Aktivsten.
Erlaubt mir ein kleines Statement:
Wir Männer haben jahrhundertelang kurze und lange Röcke getragen, Faltenröcke, Tellerröcke, Glockenröcke, Ballonröcke und und und. Die letzten rocktragenden Männer entdeckte ich auf wenig bekannten Zeichnungen der ersten Eisenbahnen Europas, also bis etwa 1840. (Ich habe die Bilder eingescannt und wollte sie hier einstellen.)
Frauen tragen kurze Röcke erst seit etwas über 40 Jahren, von dem kurzen Versuch einiger "Damen" in den 1920ern zur Charlston-Zeit mal abgesehen.
Der Männerrock ist gerade in der Vorstufe, eine Renaissance zu erfahren. Dieses Forum trug und trägt meiner Ansicht nach wesentlich dazu bei. Erst vor ein paar Tagen war in der "BusinessNews", einer neuen Wirtschaftszeitung, ein Artikel von Adidas zur Übernahme von Reebok mit einem Bild eines amerikanischen Basketballers im Rock geschmückt worden. Der Trend ist unverkennbar und hält weiter an. Mit dem Rock sind auch Stiefel und Kosmetik verbunden.
Und wir Männer entdecken einen neuen Rock, den es vorher noch nicht gegeben hat: Den Cargorock, der in seiner Grundstruktur ohnehin schon sehr maskulin ist und für viele Männer den Einstieg ins Röcketragen erleichtern wird.
Ich möchte deshalb an alle appelieren, dieses Forum nicht sterben zu lassen. Gleichzeitig möchte ich mich auch Ferdis Meinung anschliessen, daß es sicherlich eine Lösung zum Weiterbestand geben wird.
Viele Grüße aus dem (bay.) Schwobaländle
Rockschwabe