@Ferdi:
Ich weiß, dieser Thread läuft schon etwas länger, aber ich will mal über meine Erfahrung als Kiltträger berichten.
Daß du keine Blockade hast, ist ja schon mal gut

Ich muß zugeben, daß mir niemals einfallen würde einen Rock zu tragen. Mir gefallen zwar die fast bodenlangen schwarzen schweren Röcke, die Gothics und Metal Fans tragen, schon allein, weil es richtige Männerröcke sind, aber tragen würde ich sie trotzdem nicht. Allerdings hat das auch einen anderen Grund. Vor genau einem Jahr trug ich bei einem Helloween Gothic Fest eine schwarze Robe, natürlich auch fast bodenlang. Ich latschte mir beim Stiegen steigen ständig mit meinen schweren Newrock Boots in den Saum und wäre ein paar mal fast geflogen *g*
Im normalen Alltag trage ich immer noch am liebsten Hosen. Was den Kilt betrifft, so hatte ich da von Anfang an keine Blockade. Als ich in Kärnten bei den Alpen Highland Games im August vor 2 Jahren meinen ersten Kilt trug, zog ich diesen an und trug ihn, als ob ich nie etwas anderes getragen hätte. Daß es da unten dann luftig ist, konnte mich weder stören, noch irritieren. Seit damals bin ich ein leidenschaftlicher Kiltträger. Nicht nur das, ich stelle sie sleber her. Da ein echter Kilt ein kleines Vermögen kostet, ich aber mehrere haben wollte, begann ich einfach sie selbst zu nähen. Da aber zu einem richtigen Highland Dress einiges mehr gehört, begann ich auch das gesamte restliche Zubehör herzustellen, also Jacobiten Hemden, Sporrans, Belt Pouches ( für den großen Kilt ) Belted Plaids, sogar die Dolche, also Sgian Dhub (Strumpfdolch) und Dirk, den großen Dolch. Ich habe in der Zwischenzeit so viele Kilts und Belted Plaids samt Zubehör, daß ich damit einen ganzen Highlander Clan ausrüsten könnte.
Daß du bei dem schottischen Folkfest so großen Erfolg hattest, wundert mich nicht. Bei uns sind bei solchen Festen oder den Highland Games hunderte bis tausende Kiltträger unterwegs und keinem Menschen würde es einfallen sich darüber zu wundern. Man wird auch nicht von Frauen etwa belächelt oder gar ausgelacht, ganz im Gegenteil, die Frauen bewundern einen, himmeln einen richtiggehend an. Männer in Kilts sind für sie absolut sexy und trotzdem ganz besonders männlich. Ich falle bei Highland Games nur aus einem Grund trotzdem auf (allerdings im positiven Sinn) weil ich eigentlich immer im Belted Plaid komme, im kompletten Highland Dress, wie man ihn im 16. bis 17. Jhdt trug. Das geht so weit, daß man mich ständig fotografiert und ich schon mehrmals in den zuständigen Bezirksblättern im Bericht der Highlandgames landete. Bei unseren Vienna Highland Games besuchte ich dann noch später am Abend das Fest unserer Highlander, da ging ich allerdings dann im eleganten Full Dress hin. Auch da wurde ich wieder von allen möglichen Leuten fotografiert. Selbst von den Highlandern wurde ich fotografiert. Das liegt vor allem daran, daß die meisten von ihnen eigentlich wenig Ahnung haben, wie ein richtiger Highland Dress aussehen muß. Die Leute sehen Braveheart, Highlander, oder Rob Roy, merken sich aber nur einen Teil von dem Gesehenen. Anschließend stückeln sie sich ihren Highland Dress auf gut Glück irgendwie so halbwegs passend zusammen.
Aber egal, wo wir im Kilt hin kommen, auch zB. in Lokale, man liebt uns sofort, noch nie wurden wir ausgelacht. Vor über einem Jahr, als wir gerade von einem Pubbesuch bei unserem Freund kamen, fuhren wir noch zu meinem Lieblings China Restaurant. Auch dort wurden wir sofort begeistert empfangen und die Besitzerin meinte, so müßten wir unbedingt öfter kommen, denn der Kilt sehe großartig aus.
Das ist also meine durchwegs sehr gute Erfahrung, wie einem Menschen als Kiltträger begegenen