Wie so oft, wenn ich ein neues Thema starte, bin ich inspiriert von irgendeinem Thema anderswo hier im Forum.
So auch jetzt, und will auch dort an jenem andern Ort das Thema nicht vertiefen, aber hier in einem neuen Thema dauerhaft auffindbar machen.
Anlass jetzt ist, dass ein geschätzter Mituser sein Repertoire erstmals um eine Damenbluse erweitert hat - und auch mit Bild uns zugänglich gemacht hat. Und er hat einfach nur geschrieben:
Am Sonntag habe ich mal eine feminine Bluse zum ersten Mal ausgeführt. ... Sehr leichter und dünner Baumwollstoff.
(dort im Link vom Zitat geht es auch zum dazugehörigen Bild und Thread - meinem "Anlass")"Oh ja", das ist meine Antwort auf seine Worte und Ideengeber für hier jetzt meinen neuen Thread, "Damenblusen können so leicht und angenehm sein!" - Bitte meine Antwort mit einem deutlichen Unterton von (meiner) Begeisterung lesen!
Und dabei habe ich um Damenblusen eine lange Zeit konsequent einen Bogen gemacht.
Auch dann noch, als ich bereits Kleider und auch Hemdblusenkleider getragen habe.
Als kurze einführende Theorie möchte ich hier noch einwerfen, dass Männer mit Rockambitionen oftmals ja nur Hose gegen Rock austauschen möchten. Und mit allen weiteren Kleidungsmerkmalen dem klassischen Männerbild getreu bleiben möchten.
Da passt schon alleine das Wort "Bluse" nicht ins heutige Sprachbild.
Und Blusen sind auf den weiblichen Oberkörper zugeschnitten, sie betonen (oft, nicht immer) in besonderer Weise das weibliche Busenvolumen. Ausserdem bestechen sie oft mit feminin gedachten Farben und Mustern und überhaupt auch oft mit Bändchen, Schnüren, Volants und Flattereien, Spitze und... ... Damenblusen eben!!!
Genau so habe ich auch lange gedacht. Und wenn mal ein Forumskollege was davon geschrieben hat, er habe eine Bluse an, dann dachte ich - muss das sein!?? Als Mann??
Vielleicht erspare ich Euch die konkrete Geschichte, wie ich erstmals mich doch für eine Damenbluse interessiert habe - worauf ich hier hinaus will:
Damenblusen sind unglaublich angenehm zu tragen! Leicht, luftig, atmungsaktiv!(Die meisten jedenfalls)
Und dabei gibt es Blusen, die unterscheiden sich nur marginal von Männerhemden. Solche z.B., die Bestandteil irgendeiner Arbeitskleidung sind, oder stilmässig eher zu den "Sekretärinnenblusen" zählen. Im Prinzip kaum von einem Männerhemd zu unterscheiden, ausser eben von den Größen, etwas andere Schnittführung, zumeist etwas kürzer, taillierter, auch etwas kürzer die Ärmel - aber alles in allem nur marginal.
Wozu also diese prinzipielle Scheu der Männer vor Damenblusen? Naja, meine erste Damenbluse war so eine "Sekretärinnenbluse", hellblau, wie ein Männer-Bürohemd, nur leichter, feinerer Stoff, dünnerer Stoff.
Und wer sich tiefer in das weite Feld der Damenblusen hineinarbeitet, dem begegnen ganz viele super angenehm zu tragende Teile (vor allem im Sommer oder zu Übergangszeiten), die luftig, atmungsaktiv und schmeichelnd für die Haut sind.
Mein zweiter Shopping-Exkurs zu den Damenblusen führte mich zwar zu Winterblusen, aber auch hier: superangenehme Teile, wo kaum ein klassisches Männerhemd (oder gar T-Shirt) mithalten kann.
Also, hiermit will ich ein kleines Plädoyer zugunsten von Damenblusen
auch am Mann halten, weil sie einen ganzen Kosmos von neuen Bekleidungserfahrungen eröffnen.
Frauen bestätigen mir das auch immer wieder. Aber es gibt auch eine verengte Sichtweise dagegen:
Wenn Männer ihnen nun auch noch "die Blusen wegnehmen" (sehr überspitzt formuliert)... Damen fühlen sich privilegiert, mit leichten Stoffen z.B. in Form von Blusen auch mit erotischen Komponenten zu spielen... (Busenbetonung z.B.) ... und sehen sich mittels angenehmen Schnitten und Stoffen durchaus bevorrechtigt, weil sie darunter ja auch immer, fast immer noch einen BH tragen - als Ausgleich sozusagen.
Den Frauen ist ihr BH wohl genauso selbstverständlich wie den Männern ihre Hose.
Und diesem sozusagen Zwangs-BH ist geschuldet, dass Frauen im Gegenzug angenehme, leichte, sich befreiend anfühlende Kleidung tragen, Blusen z.B.
Drum, wenn wir Männer das Angenehme der Blusen entdecken, sei immer noch der obige Einwand im Hinterkopf:
Wenn wir unser Wohlbefinden durch Damenblusen steigern, ermächtigen wir uns damit, befreiter zu sein, als es die Damen damit sind.
Der obige Einwand, Damen trügen ja auch immer BH, mag manchen Mann auch dazu bewegen, überhaupt luftigere, leichtere Kleidung nur die Damen als Ausgleich tragen zu lassen und sich aber selbst mit dickeren, festeren Stoffen und der Männerhose ein Leben lang zufrieden zu geben. Ist eine Begründung, die akzeptabel ist. Mich aber hemmt dieser Gedanke nicht, Röcke, Kleider, und ja, jetzt auch Blusen - also das ganze Spektrum an Bekleidung zu nutzen.
Wer sich nicht - so wie ich das aber tu - im Sommer an die unglaubliche Befreiung durch Spaghettiträger trauen will,
dem sein ein Stöbern bei den Damenblusen empfohlen:
Damenblusen können unglaublich luftig und angenehm zu tragen sein! Probiert´s aus!!!