Puh... Ihr (Gregor, hirti, Hajo) macht da aber noch eine Reihe weiterer Fässer auf...

Zunächst: Das Stoffteil, das den Reissverschluss verdeckt, wird in der Textilwirtschaft "Übertritt" genannt.
Nun ist dieser Fachbegriff noch weniger geeignet, als mit "Hosenlatz" oder "Hosenschlitz" sich auf die Google-Suche zu begeben, ob irgendwer außer mir die Symbolik Übertritt=Phallussymbol bereits erkannt und publiziert hat.
Kim70 sagt, ich halluziniere.

Die Google-Funktion "AI Overview" (so heisst die wohl, wie ich inzwischen gelernt habe), die bei einer Google-Anfrage oftmals auch einen KI-generierten Überblick auf Deine Suchanfrage liefert, meint,
man könne zwar den Hosenschlitz als ein Phallus-Symbol interpretieren, aber er diene zum Öffnen und Schließen... und bla
Zugleich spuckt mir AI Overview dann eine Definition des Wortes "Phallussymbol" bzw. "Phallus" aus.
Die dann folgenden erhofften echten Fundstellen mit Links sind nun aber nicht mehr nach rein statistischen Methoden ausgewählt, so wie das bisher immer bei Suchmaschinen war, sondern folgen ganz klar den Ansichten des AI Overview. Beides sind zwar statistisch basierte Methoden, der Unterschied aber ist, dass die Statistik früher sich auf die Suchbegriffe und den eng daran korrelierten Begriffen bezog, jetzt bezieht sich die Statistik auf eine statistische Interpretation meiner Suchbegriffe, eventuell gepaart noch mit eingearbeiteten Vorbehalten, um nicht aufzuhetzen, nicht unsittlich zu sein, sondern nett-korrekt zu sein.
Also, es ist ohne nun vollends zeitintensiv da einzutauchen, ziemlich unmöglich, auf die Schnelle Belege zu finden, die meine Sichtweise stützen. Und mit dem Fachbegriff "Übertritt" geht das genausowenig, da dann allemöglichen anderen Übertretungen und die Verbform "übertritt" in Fließtexten ausfindig gemacht werden.
Vielleicht sollte ich mit den englischen Fachbegriffen suchen, dafür fehlt es mir aber derzeit an der Zeit.
Viel lieber habe ich nach einem optischen Beispiel gesucht, an dem es ganz offensichtlich ist, dass wir es hier mit einem Phallussymbol zu tun haben. Andere sehen in Kühltürmen oder in Schornsteinen Phallussymbole, offenbar sieht aber keiner - und so habe ich das ja auch schon in meinen Beiträgen vorher ausgedrückt - das Phallussymbol dort, wo es am nächsten liegt: Nämlich an der Hose:
https://www.bonprix.de/produkt/slim-fit-jeans-high-waist-dunkelblau-denim-used-947721/?shopId=5489&assetId=25134902&rt=NO_RANKING%7Cno_alternative_ranking%7CAlso, wer mit dieser Erwartung das Phallussymbol noch immer nicht erkennt oder sich sträubt zu erkennen, der ist mit göttlicher Blindheit geschlagen.
Ich habe jetzt bewusst eine Damenhose ausgewählt, weil ich keine Lust habe, die nächsten drei Monate Männerhosen als Werbung eingeblendet zu bekommen. Aber an Männerhosen kann man das natürlich auch finden und zudem passt es ja dort auch noch zu dem Volumen, was unterhalb des Symbols im getragenen Zustand am Mann tatsächlich vorhanden ist.
Was ich in meinen letzten Beiträgen vergaß: natürlich gibt es in der Herrenmode auch noch ein ganz prominentes anderes Phallussymbol - genauer gesagt, eher ein Penissymbol, unerigiert: die Krawatte.
Auch wenn vielleicht niemand der Designer und Formgeber dieses "Schmuckstücks" absichtlich einen Penis damit darstellen wollte, so entspricht diese Form dem tief in uns verankerten Formenlesens von einem Penis ( = dem Archetypus Penis).
Mehr noch: durch die detaillierte Formgebung mit der Spitze unten fungiert eine Krawatte zudem noch als Zeiger nach unten, dort wo der tatsächliche Penis zu suchen ist. Wenn dann noch der "Übertritt" hinzukommt, dann deutet die Krawatte auch noch auf das Phallussymbol und das Phallussymbol verortet die Stelle, wo der Penis des Mannes wirklich sitzt,
"schaut her, was ich zu bieten habe"!
Die Krawatte ist fraglos ein Zeichen von Macht, von Potenz, ein Zeichen von Machern, von Könnern. Diese Interpretation ist unumstritten und lässt sich aufgrund der Eindeutigkeit der korrelierten Suchbegriffe auch schnell bei Google finden und belegen.
Trotzdem, auch hier werden sich viele bzgl. Krawatte und Potenzdemonstration noch überhaupt keine Gedanken gemacht haben, und für viele wird dieser Zusammenhang völlig neu sein.