Hier im Thread und überhaupt im Forum gibt es Männer, ...
... die als weiblich konnotierte Kleidungsstücke und Accessoires meiden und auch Röcke und Kleider so wenig feminin wie möglich wählen.
... die nach Möglichkeit männlich gelesene Kleidung tragen, außer sie finden in der Herrenabteilung nicht, was sie suchen, und dann notgedrungen in die Damenabteilung gehen, die also feminin gelesene Kleidung trotz dieser Zuschreibung tragen.
... die die Zuschreibung als männlich oder weiblich für Kleidung usw. für künstlich und/oder willkürlich halten und sich geschlechtsneutral aussuchen, was ihnen gefällt und passt.
... die gerne feminin gelesene Kleidung und Accessoires tragen, weil sie feminin gelesen werden, selbst dann, wenn sie ähnliches auch in der Herrenabteilung finden.
Eine interessante Fragestellung, Micha!
Ich habe ein wenig darüber nachgedacht und für meinen derzeitigen Status kann ich nur mit einem klaren:
"Ich weiß es nicht!"
Antworten.
Es ereignet sich häufig, dass alle (sichtbar) von mit getragenen Kleidungsstücke aus der Damenabteilung stammen, aber nicht weil ich darauf Wert legen würde, sondern weil es manche Sachen so, nicht exakt, bei den Herren gibt.
Ja, ich sehe bei Sachen die ich auch bei den Männern vermute, zuerst dort nach, weil gerade im Bereich Oberkörper die Passform besser ist, die Ärmel lang genug usw.
Bei vielen Sachen lohnt sich ader Aufwand aber nicht:
Röcke und Kleider sowiso, aber, finde einen kuscheligen Wollpullover bei den Herren?, ein Oberteil oder eine Jacke, die etwa in der Taillie endet?, einen Body den man z.B. under einem Pulli oder Kleid tragen kann, ohne dass er sich sich ständig zusammen zu schiebt wie en Shirt?, Sachen die ein Muster haben und nicht nur einen sinnlosen Aufdruck?, oder gar weiche, glatte, besonders dünne, angenehme Stoffe im allgemeinen?
Ich könnte die Liste fast beliebig verlängern, und daher gibt es für mich nur wenige Kleidungsstücke die ich explizit bei den Herren suche:
Jeanshosen, Allerwelts-T-Shirts, Sweatshirts, Unterwäsche und Outdorkleidung.
Eigentlich alles, was der Durchschnittsmann so trägt.
"Derzeitigen Status" habe ich geschreiben, weil das früher einmal anders war:
Ich hatte lange Zeit Bedenken zu viele "weibliche" Attribute zu adaptieren.
Lange habe ich gehadert, ob Rock und lange Haare nicht zu viel sind
(gut, ist gegessen, so viele, dass sie noch zählen würden sind es nicht mehr), aber Ohrringe, nicht-Männerabteilungs-Oberteile, Strumpfhosen, Damenschuhe, Schmuck - das war damals, für mich, zu viel.
Ja, lange Ohrrige, bzw. nur einen: Super.
Aber niemals mit Rock oder mit einem zweiten...
Mittlerweile ist es mir weitgehend* egal, woher was kommt, es muss in meinen Augen primär stimmig aussenhen.
*Manches wie besonderer Schmuck, oder ganz besonders Schuhwerk mit viel Absatz, erscheint mir immer noch zu viel, selbst wenn meine Frau meint "sieht besser/stimmiger aus und bei enem Kleid ist das schon egal.