Na, Du bringst mich auf Ideen!
Eigentlich wollte ich schreiben, dass es für Männer durchaus solche Bekleidungsformen gibt mit einer Unterbrust-Weitung. Nicht unbedingt immer als langes Gewand, sondern auch als Oberteil. So etwas habe ich schon bei verschiedenen Trachten der Länder oder der Völker dieser Erde gesehen. Ich hätte mich nicht dran erinnert, wenn bei solchen Begegnungen in live oder bei Bildmaterial mir dieser Umstand nicht sofort ins Auge gefallen wäre.
Als Beispiel wollte ich auch bei uns heimische kirchliche Gewänder anführen. Die haben auch irgendwo eine Weitung am Oberkörper, gelöst mit einer Naht, an dem der weitere untere Teil gerafft angenäht ist. Und da ich das als Beispiel anführen wollte, googelte ich geschwind mal nach dem Stichwort "Ministrantenrock" - und merkte, dass da die Naht aber deutlich oberhalb des Brustbeins sitzt.
Bei dieser Google-Suche bin ich aber auch sofort einem grünen Ensemble begegnet, was mir so als zweiteilies Kleid eigentlich gar nicht so schlecht gefällt; und hervorheben möchte ich sofort, die auffallend männlich orientierte Rechtsknöpfung:
"Ministrantenrock mit grünem Talarkragen"Leider gibt es das nur bis Größe maximal 120. Ich glaube, da sind die meisten von uns bereits herausgewachsen.
P.S.: Ein langärmelige rotes Kleid gibt es z.B. bis Größe 170. Da dürften einige vielleicht bereits reinpassen:
Roter Talar.