Hallo Tine,
du tretest bei mir damit offene Türen ein. Ich habe mich povokanterhalber mit in die Liste aufgenommen, um rauszukitzeln, wen du eigentlich genau meintest. Ich bin aber ehrlich gesagt, ähmm.. erstaunt... dass ich mit darunter zähle, obwohl ähm... sagen wir mal so, Berliner Kerl nie ein Blatt vor dem Mund nimmt, wenn es in Richtung "Frau" geht, wie du sicherlich weißt. Bei mir hat er aber nie einen negativen Kommentar losgelassen und bisher gutiert. Darum wundert es mich doch ein wenig.
Ich bin mal ganz provokant, und wage die These, dass Männer, die jenseits eines Kilts, Damenröcke tragen, eng gefasst Transgender sind. Belege kann ich dir liefern. Das geht vom Hormonhaushalt, wie wir Kleidung an uns empfinden, bis zu unserer Selbstwahrnehmung. Männer, die viel Testosteron abbekommen haben, würden nie auf die Idee kommen, Röcke, hohe Schuhe oder anderen Weiberkram anzuziehen. Darum ist keine große Interesse am Männerrock. Obwohl die These hinkt, wenn man sich den Markt an Männerdessous im Gegensatz zum Angbot von Männerröcken ansieht. Die Frage stellt sich dann nämlich, wollen solche Männer lieber weiblich sein, oder tragen dass nur Homosexuelle oder auch Männer die stereotypisch männlich sind, oder wollen Männer auch weiche anschmiegsame Unterwäsche anziehen, die dazu in der Regel noch schöner ist, aber leider nicht allgmein von Gesellschaft und Partnerin akzeptiert? Das heißt jetzt nicht, dass wir Frauen sein wollen. Ich habe kein Bedürfnis, weibliche Brüste und eine Vagina haben zu wollen. Nur mit meiner Behaarung habe ich ein wenig meine Probleme. Was aber wohl daran liegt, dass Behaarung an Männern perse als ekelhaft und unschön empfunden wird. Ich habe lediglich ein anderes Empfinden in meiner Männlichkeitwahrnehmung, aber keine Geschlechtsidentiätsstörung oder sowas. Mit einer weniger gesegeneten Haarpracht bspw. würde ich mich tatsächlich mieser fühlen, obwohl ich lange volle Haare nicht an weibliche Attribute festmache.
Menschen sind verschieden. Es gibt Männer, die aus Lust Frauenkleidung tragen, wel sie sich eher als Frau fühlen und es gibt Männer, die Frauenkleidung tragen, weil sie für sie angenehmer ist oder sie einfach schöner finden.
Ich versuche mich immer reinzuverstetzen, wie Frauen reagieren würden, wenn man ihnen sagt, zieh doch bitte derbe Schuhe an, damit es ins männliche (resp. weibliche, wenn die Geschlechterordnung vertauscht wäre) geht. Können sich Frauen vorstellen, dass es auch für uns Männer nicht gerade angenehm ist, bei 25°-30°C derbe geschlossen Schuhe im Sommer zu tragen? Mögen Lederschuhe noch soo luftig sein, es ist ein Unterscheid, ob ich einen Lederschuh im Hochsommer trage oder richtig offene Schuhe, wo Füße und Zehen frei sind. Frauen schimpfen ja auch, wenn Männer sie zu hohen Absätzen raten, obwohl sie darin nicht gut laufen können oder nur flache Schuhe mögen. Aber umgekehrt sollen Männer am besten alles befolgen und einhalten.
Ich mach mir nur über eines Gedanken, dass ich irgendwann nicht alleine dastehen möchte.
Irgendwann wenn ich älter bin, sterben mir auch mal meine Familienangehörigen weg. Der Ferdi war trotz der vielen Avancen von Frauen allein und ohne Angehörige gestorben. Ob er Kinder hat, weiß ich nicht. Familie gründen die meisten in den 30ern. Viele der MItglieder hier haben schon eine Partnerschaft, bevor sie mit dem Rocktragen anfingen. Da besteht ein gewisses Vertrauen in den Partner. Bei mir ist es bisschen anders. Ich muss die Mädels filtern, die es mögen und die reduzieren sich drastisch. An den Röcken oder Kleidern würde ich das nicht alles festmachen, weil ich auch so kaum infrage für Mädels gekommen bin, schon allein, weil ich nicht übermäßig kräftig gebaut bin und nicht der größte bin. Das war in Hosen auch nicht sonderlich anders und Mädels kenne ich auch nicht allzuviele. Die halten sich dann doch in Jungscliquen auf bw. sind jetzt in dem Alter, wo sie in ernsteren Beziehungen sind. Ich will aber auch keine Rolle spielen, indem ich mich verstelle und später damit rausrücke. Ich fühle mich nunmal in Jungsklamotten nicht sonderlich wohl, oder dass ich sie schön finde. Kann man doch oder? Ich frage mich trotzdem oft, warum es so abnormal ist, wenn ein Junge oder ein Mann zartere Sachen an sich mag, die in der Damenabteilung zu finden sind. Für mich ist schon klar, dass Frauen sich die Frage stellen, hab ich dann noch einen Mann im Bett oder eine devote Frau, wo ich der starke Part bin.
Ihr Frauen könnt richtig froh sein, dass ihr mit einen besseren und schöneren Körper gesegnet seid, den ihr kleiden dürft, wie euch beliebt. Ob es an der jeweiligen Frau dann gut aussieht oder nicht, steht auf einen anderen Blatt. Das Frausein sagt euch aber erstmal niemand ab und es wird bei euch nicht kollektiv gehandelt, wie bei Männern, ala Männer haben hässliche Hühnerbeine, also haben alle Männer ihre Beine unter lange hosen zu verdecken oder nur die Wahl zwischen A und B. Wir müssen als Männer am besten unsere Füße noch dicht einpacken, trotz hoher Temperaturen. Nix mit Riemchensandalen. Und Birkenstocks schickt sich eben nicht. Das Hemd bis zum Hals zuknöpfen, man könnte zuviel Haut sehen und am besten noch ein dunkles Sakko darüber, was sich schön aufheizt.
Mag sein, dass der eine oder andere meiner Bekannten etwas konservativ eingestellt ist. Aber es sind längst nicht alle. Jedenfalls finde ich es bezeichnend, dass Du es Ihnen unterstellst.
Das habe ich nie unterstellt. Ich habe nur deine Antwort aufgegriffen, als du sagtest, wie deine Bekannten reagieren, wenn es um Männer in Röcken geht. Ich bin nicht so blöd, um zu wissen, wie Menschen oft erstmal reagieren, die das nicht kennen.
Du wolltest wissen, wen ich noch extrem finde, außer Hajo und Dich. Dann schau Dich doch z. B. mal in den Threads "Wunschliste" und "Jeansrock" um. Aber das ist ja inzwischen hier im Forum schon "normal" und hat es infolge dessesn "draußen" auch zu sein, Und die, die das nicht so sehen, haben halt keine Ahnung.
Ich habe in den Jeansrock Thread geschaut. Die erste Beiträge begannen mit Tobias. Ganz ehrlich, entweder ich bin abgestumpft oder zu blöd zwischen tragbar und extrem zu unterscheiden. Aber ich sehe kein Outfit, was ein negatives Bild auf Rockträger legen würde. Gut kann sein, auschließen will ich es nicht. Geschmäcker sind verschieden. Aber wenn bei Tobias Jeansrock und die Stiefel zu viel des Guten sind, na dann gute Nacht. Dann können wir wirklich gleich zur Anzugsuniform und Birkenstocks zurückkehren. Dann sollen Frauen aber so fair und ehrlich sein, dass Männer das nicht tragen können (im ästehtischen Sinne), weil sie körperlich nicht dafür geeignet und so schön sind, wie Frauen.
PS: Die Wunschliste ist eher ein Sammelsorium. Wenn ich die Kleidung mit denen, im Stilvorlage Thread vergleiche, kann ich mir schon vorstellen, dass das am richtigen Mann gut aussieht, weil ähnliche Teile auch dort an den Mannequins gezeigt werden. Und das ist oft nichts anderes, als das, worüber manche deiner Bekannten und andere Außenstehende die Nase rümpfen würden.
Liebe Grüße zurück
