Untenrum ist es halbwegs einfach. Du nimmst Deine normale Herrenkonfektionsgröße [46-54] und ziehst davon 10 ab. Das müsste so ungefähr Deine Größe nach Damenkonfektion sein. Bei mir weicht das mitunter noch eine Größe nach unten ab, also manchmal 42, meistens 44.
Die Damenkonfektionsgrößen richten sich nach der Bundweite von Hosen und Röcken und entsprechen ungefähr der einfachen Breite, wenn man sie flach hinlegt. Bei Männern ist der Brustkorb das Maß der Dinge. Interessanterweise passt das sogar über einen recht großen Bereich der Körperformen hinweg sogar.
Gut, das heisst ich werd irgendwas zwischen 38-42 brauchen. Bei Frauen gibts ja Taillen- und Hüftumfang, an was soll ich mich denn richten? Und laut den Maßtabellen im Netz geht man immer davon aus, dass Hüftumfang grösser ist als die Taille. Bei Jeans weiß ich bereits die Konfektionsgrösse, die mir passt, das ist 40. 38 ginge auch noch, aber dann kneifts bereits.
Mein Ellbogenmass geht so: ein gut passendes Kleidungsstück knöpfst du zu, steckst deinen Ellbogen mit geballter Faust hinein, öffnest die Faust und streckst die Finger, bis der Bund zwischen Ellebogen und Fingern stramm ist und die Stellung merkst du dir. Dann hast du immer das richtige Mass dabei...
Danke für die Erklärung, ich werd das mal anwenden.
beide Röcke sind bestimmt tragbar, obwohl ich die Nummer 2 vorziehe, weil man hier mehr verwendbare Taschen hat. Sieht sehr gut aus.
Ja das hab ich mir auch gedacht.. Taschen sind schon was tolles, weil man ja doch einiges an Krimskrams mit sich führt.. lieber hab ich aber ne Handtasche oder wie ich es grad halte, eine sehr schmale Laptoptasche von Tucano.
Vielen Dank Euch allen für die Erklärungen und Feedbacks

Ich habe für die Zukunft sicherlich noch wesentlich mehr Fragen.
Nachtrag: also laut Herren-Konfektionstabelle hab ich als Hosengrösse, nicht in Zoll gemessen, so 46 herum.. lustigerweise ist das die kleinste Grösse, gibts echt nix kleineres?