Ein Kind das teure Klamotten liebt, wird auch später nicht ein Auto unter einer gewissen Euro Grenze fahren. Auch bei anderen Sachen wird er oder sie später sicher nicht klein beigeben,
Das sehe ich nur bedingt so, es ist wie vieles eine Frage der Motivation:
Will man von sich heraus, weil es einem gefällt, bequem angenehm ist,
macht man etwas, um sich in den Augen anderer entsprechend darzustellen,
oder gibt man einem direkten Druck nach.
Das gilt eigentlich für alles, egal ob Auto Klamotten oder sonstwas. Nur wer zu den fremdbestimmten gehört, wird auch unbedingt das wollen, was die anderen vorgeben.
Andererseits fahren sich die teureren Gefährte meiner Erfahrung nach, unabhängig von der Meinung anderer, auch eher angenehmer. Dafür muss man dafür in unserer angehenden Ökodiktatur mittlerweile manchmal auch schon fast Courage mitbringen

@Peter Mir ist schon bewusst, dass ich mit meinem Baujahr voll im Thema Markenhype in der Schule drin gewesen wäre, aber es fand trotzdem nicht statt. Ich denke es hängt immer sehr davon ab, welche Kids/Leute zusammen kommen.
Dafür war in meiner Klasse die politische Einstellung sehr wichtig, mehr als die hälfte der Klassenkameraden waren Parteimitglieder und die der "Minderheiten" hatten fast täglich anstrengende Diskussionen auszufechten

Aber ob Streifenrolli, Lederjacke oder Lakotz Outfit, war uninteressant.