Hallo Zusammen,
ich wollte Weihnachten und Sylvester eigentlich auch mehr in der Hose verbringen.
Ich habe mit meiner Frau einmal abgemacht, dass ich nicht ausschließlich Rock trage sondern zwischen Rock und Hose wechsele.
Es fing aber Heiligabend schon mit dem Rock an, einschließlich Kirchgang.
Seitdem hatte ich fast ausschließlich Röcke an. War Sylvester nachmittags mit den Enkelkindern im Rock unterwegs und habe sogar im Rock am Abendesesen im Rahmen einer Veranstaltung teilgenommen.
Der übliche Spruch von einem Anwesenden, wenn es ein Kilt wäre dann könnte ich jetzt ja mal erfahren, was man darunter trägt.

Aber Fehlanzeige, ich hatte keinen an!

Neujahr im Zoo dann mit Hose aufgrund des schlechten Wetters.
Seitdem aber immer wieder im Rock, in Hannover, in Bremen und ,und ...
Natürlich immer ohne Ansprache, aber die üblichen Reaktionen, Rippenstoß - guck mal, haste gesehen, ein Mann mit Rock.
Wo ich auch rumlaufe, ich habe bisher einmal einen anderen Mann im Rock gesehen, und den konnte ich leider nicht mehr ansprechen. Er war schon wieder verschwunden.
Im näheren Umfeld wird er ohne jegliche Kommentierung zur Kenntnis genommen.
Lediglich meine Mutter, die weiß dass ich Rock trage, möchte nicht dass ich so bei ihr auftauche.
Ein neuer Rock mit passendem Outfit, Schal, barettähnliche Mütze und Umhägetasche aus gleichem Wollstoff sind fertig und werden häufig getragen. Fast immer zusammen mit meiner Frau, die dieses Outfit nun einmal besonders gelungen findet.
Neue Stoff sind schon gekauft, demnächst geht es wieder an die Nähmaschine.

Übrigens, zum Thema Röcke in den Geschäften. Langsam kommen ja wieder Röcke in die Geschäfte, wenn auch nur in der Damenabteilung. Wer aber nicht unbedingt Mini oder Kniekurz tragen will, der wird zur Zeit nicht fündig. Vor Ort gibt es in den Geschäften so gut wie keine Damenröcke. Mich störts nicht, meine eigenen Kreationen gefallen mir besser.

Gruß Hans