Qualität kann mE. nicht nur durch die pure Technik ausgedrückt werden.
Schallplatten haben einfach ihren eigenen KLang, und der kann technisch bedingt nie durch CD oder mp3 (ogg usw.) ersetzt werden:
Das leise Knistern, die verletztlichkeit der Platten... Dass macht die Plattenspieler so besonders - ist natürlich auch ein Grund warum es verdrängt worden ist.
Ich persönlich habe keinen Plattenspieler. Auch nur eine Regallänge CDs. Aber meine Kassetten hab ich entsorgt

. Die meiste Musik ist bei mir in komprimierter digitaler Form. Ist einfacher, vor allem seitdem man mp3 auch kaufen kann und nicht mehr unbedingt den 'Umweg' über die CD gehen muss. (Aber was Handfestes ist einem manchmal doch lieber

.)
In der Fotographie ist es analog: ich mag Digital... (was für n Wortwitz

) Irgendwann hatte ich von einer günstigen Digitalkamera mit 0,0x sek auslöseverzögerung gelesen und seitdem bin ich im Besitz dieser RZ1,
das letzte Foto trägt nummer 40tausendnochwas - ich sortier halt lieber aus, als mir danach vorzuwerfen nicht doch ein Foto gemacht zu haben sollen...

Hobbypsychologisch könnte man das nun so ausdrücken: Analog für Leute mit gespür für die einzigartigen Sachen - Digital für den Konsum - zum Glück bin ich kein hobbypsychologe

Ce.