Alles, was Männer über die vielen Epochen nicht getragen hatten. Also Dirndl und Reifröcke.
Ich weiß zwar nicht, wie lange eine Epoche für Dich ist, aber sonst würde ich sagen, dass Männer dann auch keine Röcke tragen dürften.
Allerdings in der westlichen Welt (mit Ausnahme des ganz speziellen Rockes, Kilt genannt) haben sie es nicht in den letzten 1500 Jahren oder so getan.
Für mich viele, viele Epochen.
Hall Gregor,
das Thema ist, wie weit ist für euch zu weit. Und ich habe nochmal dick unterstrichen, wo es zu weit gehen würde. Es ist schnuppe, welche Epoche es gewesen ist und wie lange die ging. Ich beziehe mich darauf, was Mänenr getragen haben. Und das waren Röcke, Strumpfhosen und sogar High-Heels, die für viele zu weit gehen.
das alles war mal Männerbekleidung und sollte es auch wieder werden. Darum kann das theoretisch gar nicht zu weit gehen. Es hat überhaupt nichts damit zu tun, ob das nun High-Heels oder Damenröcke sind. Das Problem ist ganz einfach, dass Männer wieder modisch werden müssten, um sich überhaupt etwas anzueignen.
Ich habe selber ganz lange Männeröcke verfechtet, dafür bekam ich hier auch auf den Deckel, mit dem Einwand, dass sie den meisten nicht gefallen und sich lieber aus der Damenabteilung bedienen. Warum soll das bei Schuhen nun etwas anders sein?
So schön wie Männerröcke sein mögen, irgendwann bin ich auch auf meine modischen Grenzen bei den Röcken gestoßen. Es ist immer widerkehrendes. Nicht wirklich Neues, Innovatives. Die Männermode erfindet sich derzeit nicht neu. Man hat auch bei Männerröcken ganz schnell wieder einen Einheitsbrei, wie bei den Herrenhosen und sonst so. Ich schaute regelmäßig bei Haitus und wie sie alle heißen, rein. Nichts odder fast nichts, hat sich im Sortiment geändert. Immer noch die gleichen Röcke. Würde ich dort kaufen, wäre für die nächsten jahre Schluss, weil nichts neues kommt. Und irgendwann hat man den immergleichenden Stil satt. Ich zumindest.
ich entscheide, was zu mir passt, ud meine Figur unterstreicht, auch wenn es total feminin daherkommt.
Ich bin freier, als mich ständig an die scheiß Normen zu halten und zu gucken, passt die Farbe zu einem Mann, ist dort zuviel Zierte dran? usw.
Lieber Michael,
nein, die Röcke, die Edelmänner im 16. Jahrhundert trugen, werde ich nicht als Röcke bezeichnen, und aus denen wohl langsam Gehröcke wurden. Ich gehe zur Antike zurück (Tuniken etc.). Kann mein Fehler sein.
die Röcke der Feudalherren, die überwiegend Heerrpauken trugen, sind aber eben jene modischen Damenröcke, die du heute an den Frauen wiederfindest

Aus diesem Aspekt heraus, finde ich die aristokratische Kleidung anmutiger und schöner, als die braune und schwarze Krieger- und Gladiatorenausführung.
und ist sicher den meisten Leuten überhaupt nicht bekannt oder nur als Teil einer Uniform. Im Gegenteil zum Kilt, der in fast aller Welt bekannt ist.
Gruß
Gregor
Ja und trotz, dass der Kilt weltweit als Männerbekleidung bekannt ist, sind nur wenige Männer dazu zu ermutigen oder bereit, einen Kilt zu tragen. Wie gsagt, dass liegt nicht daran, ob Rock oder nicht, sondern dass Männer nicht modisch sein möchten. Sie denken ja schon von vornherein, Mode ist Frauenkram. und ein Teil wird von den Eltern vermittelt. Ich kann mich auch noch an die Worte meiner Mutter erinnern, wie sie sagte: "Warum interessierst du dich dafür?" Da ist doch was für Mädchen". Allein was man hier liest, dass gestandene Männer sagen, als sie das erste mal Rock draußen trugen, dass der Adrenalinspiegel bei ihnen anstieg und sie aufgeregt waren, zeigt, wie unpfleglich mit Jungenseelen umgegangen wird. Kein Mädchen ist muss sich ihren Mut zusammen nehmen, um einen Rock oder Hose anzuziehen.
Nicht vergeudet, sondern vor einem Jahr begonnen zu genießen. Das, was früher niemand wissen sollte, ist nun einfach so.
Hallo Marcel,
für mich sind die Jahre davor sehr wohl vergeudet oder besser gesagt, verpasste Zeit. Meine Jugend ist jetzt weg. Und in der hätte ich Röcke tragen sollen. Da man auch noch besser damit spielen konnte und männliche Eigenschaften, wie Bart und Haarwuchs noch nicht so ausgeprägt sind. Ich finde es anmaßend, dass man Jungen das Tragen von Röcken verwehrt und verweigert und erst gar nicht in den Sinn kommen lässt. Damit sind insbesondere die Eltern gemeint.