Im Grunde ist der sogenannte "christlich-abendländische" Teil der Menschheit auf das Thema "Kleid für Männer" noch unvorbereiteter als auf den Rock für Männer.
Einröhrige Beinbekleidungsstücke für Männer sind durchaus partiell etabliert (Kilt in Schottland) oder es werden immer mal wieder Versuche der Platzierung registriert (H & M).
Aber "Kleid am Mann"?
Sagen wir es so:
Wir brauchen für den Rock am Mann als Massenphänomen vielleicht noch 100 Jahre. Für das Kleid am Mann brauchen wir eher 1000 Jahre.
Woran liegt das?
Die Bereitschaft zum Kopieren von Outfitgewohnheiten ist strikt asymetrisch ausgeprägt:
- Während Frauen von Männern bereitwillig "kopieren", sind Männer nur selten bereit, etwas von Frauen zu übernehmen - dieses Thema haben wir in diesem Forum schon oft erschöpfend diskutiert!
- Während andere Kulturen unsere Sitten und Gebräuche gerne übernehmen (Weihnachtsdekoration in Tokio und Dubai - Anzug und Krawatte in der ganzen Welt), weigert sich die christlich-abendländische Kultur, von anderen Kulturen zu kopieren (wer trägt bei uns schon eine arabische Dishdasha, die im Prinzip nichts anderes als ein "Männerkleid" ist?)
Der Grund für diese Verhaltensweisen liegt in der "gefühlten Wertigkeit" dieser Gruppen:
Männer werden unterschwellig immernoch höherwertiger als Frauen empfunden, deswegen streben Frauen nach männlichen Idealen aber eben nicht umgekehrt. Falls die Frauen ihre weibliche Seite rauskehren (Rock, Kleid, Make-Up), dann wollen sie sich gezielt von den Männern abgrenzen - oder sie wollen etwas erreichen, was sie sonst nicht kriegen.
Die übrigen Gesellschaften streben nach westlichen Vorbildern, weil bei Ihnen der Westen als Synonym für Erfolg und Wohlstand gilt!
Komischerweise raten die einschlägigen Reiseführer westlichen Besuchern von Dubai strikt davon ab, eine Dishdasha öffentlich zu tragen. Begründung: Einheimische Männer könnten sich "verarscht" vorkommen!
Was können wir jetzt tun?
Gar nichts!
Wir müssen einfach abwarten, dass sich die "gefühlte Wertigkeit" der Menschheitsgruppen verschiebt.
Mit anderen Worten: Wenn die Mehrzahl der Menschheit plötzlich fühlt, dass Frauen höherwertiger sind als Männer, wird es plötzlich für Männer hipp sein, Röcke zu tragen.
Und wenn die westliche Kultur gefühlt der arabischen Kultur unterlegen ist, werden die Männer bei uns im Sommer plötzlich Dishdasha tragen.
So einfach ist das!
