Hallo Rocker,
ich bin zufällig auf diese Forum gestoßen und froh, dass ich hier hängen blieb. So konnte ich aus eurem reichen Erfahrungsschatz mein eigenes Bild zum Männerrock weiter entwickeln. Vielen Dank dafür.
Zudem habe ich den Mut gefasst, mir selbst ein einröhriges Beinkleid anzuschaffen, das ich beabsichtige auch öffentlich zu tragen - das erste Mal am nächsten Wochenende zu einem speziellen Anlass.
Mir gefallen schlichte Formen und unifarbene Röcke, wie sie Sandra Kuratle in ihrer Amok-Kollektion oder Utilikilts anbieten. Eine sinnvolle Anzahl Taschen am Rock halte ich für äußerst praktisch. Etwas passendes habe ich in einem Gothicshop in der Nähe gefunden. Das Personal dort geht ganz selbstverständlich mit der Materie um, womit ich mich ganz auf das Anprobieren und meinen Kauf konzentrieren konnte.
Es ist ja ein wiederkehrendes Thema: Meine Frau hat kein Problem damit, dass ich Rock tragen möchte. Sie wollte mir schon 2007 in unserem Schottlandurlaub einen Kilt kaufen. Ich bewundere Männer, die mit Achtung Kilt tragen können. Da ich aber keine Beziehung zu einem bestimmten Tartan habe - es wäre "nur" ein bunt-karierter Rock gewesen - war es für mich nicht stimmig. Somit verließen wir Schottland ohne Kilt.
Vor einigen Tagen sprach ich meine Frau an, wie sie es fände, wenn ich mir einen Herrenrock zulegen würde. Sie war einverstanden und beim gemeinsamen Stöbern in diversen Internetshops stellten wir fest, dass unsere Geschmäcker weitgehend übereinstimmen. Das finde ich insofern sehr gut, dass ich ihr ja schließlich auch im Rock gefallen möchte. Und sie darf sich ruhig weiterhin mit mir auf die Straße trauen.

LG
Cubitus