Schwul ist nicht gleich Schwul.
Ich habe mich letzte Woche mit meiner Berufsschulklasse über Kleiderordnung unterhalten, nachdem eine meiner Schülerinnen mit einem für meine Begriffe zu kurzen Jupe angetanzt kam.
Ich habe über ein Thema "Die richtige Kleidung am richtigen Platze" dann später darauf gelenkt.
Es ging ums Thema Arbeitssicherheit und Schutzbekleidungen, wo ja die normale Arbeitskleidung für Handwerker auch dazu gehört.
Lange Rede kurzer Sinn: Ich fragte die Klasse wie sie das Erscheinungsbild der besagten Dame fände.
1/3 Cool, 2/3 zu sexi und zu kurz (obschon 2 Herren sagten, "sie hat ja schon schöne Haxen")
Wir schauten einige Kataloge an (Logischerweise auch den Arbeitskilt von Sobral)
Da kamen einige Aussagen, Cool, das sollte man imm Sommer können u.s.w.
Ich sagte dann nur, dafür sind wir alle noch zu grün, das gäbe elende Siskussionen. (Natürlich mit der Hoffnung dass ich so was erfahre, was dann aber kam erstaunte mich total) Aber da wir auch mit Chemikalien arbeiten, nicht genügend Schutz für die schönen Beine der Herren

Es kam die Aussage: Das sagen nur das Migrationspack oder die Alten welche eh hinter dem Mond zuhause währen rummotzen würden. Die meisten glotzen ja eh, und das ist doch egal.
Das nahm ich dann gleich als Masstab!
Ich stellte die Frage welcher Mann würde das nächste Mal im Kilt, oder Sarong, oder......Rock in die Schule kommen.
ganze 4 streckten auf, und ich nahm sie beim Wort.
Heute Morgen wahr es dann soweit. Auch ich im schwarzen Kilt, hautfarbener KSH, und enganliegenden Sneakers.
Wir wahren diesmal in der einröhrigen Mehrzahl, wir wahren deren 8 Männer, denn die weibliche Fraktion 4 kamen auch im Rock. Natürlich wahren wir das Gesprächsthema in der Berufsschule. (Für mich in Ordnung da nicht in Zürich.)
"Geht doch" Bis mich dann die Direktorin/Schulleiterin zu sich bat, ich ging selbstverständlich im Kilt.
Sie fand die Übung etwas daneben. Ich erntete aber totalen Beifall der anderen Berufsschulehrer.
Ich konterte mit dem Gleichberechtigungsartikel und der Freiheit sich so zu kleiden wie man sich wohl fühlt, ohne gegen die Ordnung für Sitte und Anstand zu verstossen.
Sie konnte darauf nicht mehr argumentieren denn ich hatte sie voll auf ihrem politisch linken Fuss erwischt.
"Darum tragen sie ja auch immer hosen, doppelte ich nach" Gleichberechtigt zu uns. Wir nähern uns jetzt ihrer Kleiderordnung, nur dass wir meisten unter uns einen Kilt, oder kiltähnlichen Rock tragen.
Dadurch dass in unserem Schulhaus auch die aus den Modefächern (Schneider, Kunstgewerbe) in die Schule kommen hatten wir natürlich etwas Galgenfreiheit.
Wir wahren an diesem Morgen die Hauptakteure.
Ich denke heute ginge es sicherlich mehr junge Männer dafür zu überzeugen
"Ist es das was ich will"
Vielleicht, denn die Masse macht doch die Akzeptanz.
Kein einziges Mal kam das Wort "Schwul" am heutigen Morgen vor.
Ein Erfolg finde ich......
Ich hoffe dass sich diesen Sommer noch da und dort einer im Kilt (o.ä.) finden wird.
Aber ist es nicht so, dass alles was nicht allgegenwärtig ist, bald wieder versandet?