Toll, diese Männershorts. Sie haben also auch einen "bauchfreundlichen Schnitt"? Mir ist das schon bei einigen Hosen und Röcken aufgefallen, dass der vordere Bund mal ein oder zwei Zentimeter in der Mitte tiefer liegt als hinten - pefekte Passform auch für mich - natürlich nicht bei den Männersachen, deren Hersteller denken ja eher immer schön geradlinig!
Tiefsitzende Hosen (Hüfthosen, low waist Hosen) haben immer diesen "bauchfreundlichen Schnitt". Das sieht bei Hosen, die in der Taille sitzen, anders aus.
Zur Größe muss man sagen: messen oder noch besser: anprobieren, nicht aufs Etikett verlassen! Mir passen komischerweise auch manche Hosen und Röcke in 42 oder 44 obwohl ich eher die 46/48 bräuchte (laut Maßtabelle).
In Männergrößen habe ich auch schon erlebt, dass mir die 48 passt, obwohl ich da eigentlich 50/52 benötige. Naja, manche Hersteller mogeln da ganz schön, so dass man heute - trotz dass man gewachsen ist - fast seine Jugendgröße wieder tragen kann
Ganz toll ist immer die Maßangabe L oder XL. Ja was soll das denn sein? Das ist ja so was von absolut nichts aussagend und genau so gut passt es auch - da geht von stark körpernah bis Viermannzelt alles durch...
Das Geheimnis bei diesen Shorts ist der Elasthan-Anteil (2%), dadurch passt mir z.B. eine 42. Bei Zeug ohne Stretch ist es eine Nummer größer.
Zu den Maßangaben der Hersteller ein lustiger Dialog aus den "Vorstadtweibern" (Desperate Housewifes in Wien), der ungefähr so lautet:
Sagt die Boutiquenbesitzerin zu ihrer Freundin:"Die xy lässt sich die Etiketten mit Größe 40 aus den Kleidern heraustrennen und durch Etiketten mit der Größe 36 ersetzen."
Darauf die Freundin:"Was Du nicht sagst. Ist ja ein toller Trick!"
Boutiquenbesitzerin:" Was sie aber nicht weiß, ist, dass die Größe 40 inzwischen eine 42 ist."
