Hallo Franco,
Ich befürchte, dass deine Schätzung von 3000 bis 4000 Rockträgern in Deutschland deutlich zu hoch gegriffen ist, abe...
Ich denke das ist Definitionssache, wie man rechnet:
Männer die im täglichen leben auch röcke tragen, so selbstverständlich wie Frauen Hosen: sehr wenige.
Männer, die zu besonderen Gelegenheiten auch mal Rock tragen: schon mehr.
Männer die zuhause gelegentlich einen Rock tragen : einige.
Männer die darüber ernsthaft nachgedacht haben und es verworfen haben, Weil es nicht üblich ist: jede Menge
Männer die irgendwann mal einen Rock anprobiert haben aus Spaß Neugierde usw.: die Mehrheit.
Wo liegt jetzt die Messlatte?
Hallo,
wieviele es sein mögen ist eine interessante Frage.
Daten gibt es offenbar zu wenig, und wie wollte man gesicherte bekommen.
– Von Männerrock-Designern, -Herstellern und -händlern. Dieses Segment ist allerdings speziell (recht teuer, und spricht, wenn ich nach diesem Forum gehe, eher die Minderzahl der Rockträger an)
[HINZUGEFÜGT:]Wiederum scheint es einen erheblichen Anteil von Frauen zu geben, die Männerröcke für ihre Männer kaufen. 2003 waren ein Drittel der Käufer bei Menintime Frauen siehe diesen thread
http://www.rockmode.de/index.php?topic=214.0. Dass Frauen auch in gewöhnlichen Geschäften für ihre Partner kaufen muß man noch hinzu addieren.
– Kilt-Händler, sicher mit ähnlichen Einkaufsmustern (Frauen kaufen für ihre Partner, bzw. online unter mail-Adresse und Kreditkarte des Partners)
– Dem Online-Handel, die gewöhnliche Röcke verkaufen, die gemeinhin Frauen zugedacht sind. Da hätte man etwa Probleme der Zuordnung, da es sicher auch oft vorkommt, dass z. B. Frauen online einkaufen, aber unter der e-mail-Adresse und evtl. Kreditkarte ihres Partners (u. umgekehrt).
– Ein gewisser Teil der Käufe kommt sicher auch aus dem Ausland (bei mir auch überwiegend), da onlin-Verkäufe/Auktionen oft billiger sind..
Auch sind Dunkelziffern kaum einzuschätzen.
Allein dieses Forum hat rund 280 Mitglieder.
Weiß nicht ob es da Doppel-Anmeldungen geben könnte. Dann vielleicht einige, die nicht selbst tragen, aber aus irgend einem Grund interessiert sind.
Sagen wir erstmal 250 echte Rockträger (das müßten die Admin wissen). Egal , ob die sich hier beteiligen oder nicht. Jeder hat sich hier ja einmal aus einem grundsätzlcihen Interesse am Rock am Mann eingetragen.
Bei nur 3000 – 4000 Rockträgern – offen und versteckt – wären das 6–8 %.
Ich runde ab auf 5 %. Das fände ich ich allerdings immer noch einen sehr hohen Anteil aller Rockinteressierten Männer Deutschlands in diesem Forum.
Ich denke, aber, dass sich viele Leute, auch wenn sie Spezialinteressen haben bei diesem nicht angemeldet sind.
Oder auch bei anderen Foren (z. B. auch im Ausland, denn warum muß man sich auf nationale, d. h. willkürliche Grenzen beschränken).
Und wer ist des weiteren als "rocktragende Männer" gemeint?
s. Cephalus' obige Liste von Rockträger-Kategorien
und wenn es da so alles geben könnte, gerade auch aus Teilkulturen (Sub- und Jugendkulturen)z. B. Gothik-Fans, Visual-kei/J-Rock, Punker, cos- und cross-player ....
Dann gibt es Graubereiche, die man nicht ausklammern sollte. Röcke sind nach Ansicht einiger Leute - auch hier in diesem Forum wohl - gender-neutral. Wer wie wäre schon genau zu definieren, was jenseits der Biologie männlich oder weiblich ist oder in den Augen mancher zu sein hat?
Nun kann man größenordungsmäßig rechnen
Ich möchte
1) Hypothese
in den Raum stellen, dass in diesem Forum höchstens 1 % der
häufiger rocktragenden Männer (des gesamten Spektrums) gesamt vertreten sind,
Das bedeutet eine Größenordnung von 25.000–30.000 Rockträger in Deutschland
Bei ca. 40 Mio. Männern sind das
auf 100.000 Männer ca. 60-75 Rockträger - davon vielleicht 90 %, die nie nach aussen gehen, und 5 % nur selten, und
5 % gelegentlich.
und
2) Hypothese
dass von allen männlichen Wesen, die
aus irgendeinem Grund bewußt Rock tragen (von immer bis einmal) maximal 0,1% hier im Forum vertreten sind.
Dann sind die
obigen Zahlen um den Faktor 10 zu vervielfachen.
Geht die Berechnung annähernd in die richtige Richtung, dann bedeutet das ("es gibt eine gute und eine schlechte Nachricht"

:
a) Es sind deutlich mehr Rocker in Deutschland als wir glauben.
Ihre Zahl entsprecht in der Größenordnung den Männern in einen kleineren Zentrum von 50.000-60.000 Einwohnern (konservativste Schätzung), oder aber bis hin zu einen Oberzentrum von 500.000-600000 (Konservative Schätzung nach Hypothese 2).
Stellt euch eine Stadt wie Stuttgart oder Bremen vor in der
alle Männer im Rock herumlaufen!
b) Die Scheu sich Rocker als zu outen, senkt die Zahl der öffentlich sichtbaren Rocker jedoch drastisch ab, so daß die öffentliche Sichtbarkeit stark reduziert ist. Somit ist auch rechnerisch die Binsenweisheit klar, warum Rockersichtungen auch bei Anwendung von Hypothese 2 eine ziemlich seltene Erscheinung sind. Es ist ja wenig wahrscheinlich, dass man selbst gerade dann gerade am gleichen Ort ist, wie einer der relativ wenigen anderen Rocker
Und nun fallt mal drüber her.

Sicher gibt es hier Leute mit richtig gründlcihen Statistikkenntnissen
Beste Grüße
Rockio