Hallo Dini,
Toll, mal ne Antwort aus Sicht der Frau zu hören.

Und noch besser, dass Du das Thema ähnlich siehst.
Laufstegmode findet nicht den Weg in normale Handelsketten noch weniger auf die Strasse. Meiner Ansicht nach werden nur geringfügige Elemente davon auf die Mainstreammode übertragen, welche aber kaum auffällig sind.
Die eigentliche Streetwearmode wird entwickelt aus den Beobachtungen von Trendscouts, die beobachte, was die Mehrheit der Bevölkerung gerne trägt.
Da aber die wenigesten Männer ihren eigenen modischen Stil haben ( aus vielschichtigen Gründen, wie Anpassungsdruck, Vorurteilen etc.), fehlt ensprechendes "Anschauungsmaterial" auf den Strassen, was dazu führt, dass weiterhin Handel und Industrie davon ausgehen, Männer haben null Interesse an Mode und betreiben lediglich Ersatzbeschaffung, wenn ihnen der letzte Feinripp-Schlüpfer den Geist aufgegeben hat.
Das mag auf die meisten Männer sicherlich zutreffen, aber sind Männer per se Modemuffel? Ich für meinen Teil bin der Ansicht, dass dem nicht so ist. Die Gesellschaft hat uns lediglich zu Modemuffeln erzogen.
Betrachtet man die Mode vergangener Jahrhunderte, herrschte damals ein völlig anders Bild, die männliche Mode war viel stärker Veränderungen unterworfen als die Damenmode.
Wenn man als Mann heute individuelle Mode haben möchte, bleibt dabei nur die Trickkiste: Sich mit der vorhandenen Männermode begnügen oder besser noch sich mit Elementen aus der Damenabteilung zu bereichern.
Es ist noch ein sehr langer Weg bis dass auch Männer sich irgendwann mal modisch emanzipieren können. Aber dass sich Laufstegmode auch mal im Strassenbild wiederfindet, das glaube ich, wird wohl nie eintreffen. Mal ganz vom Umstanfd abgesehen, dass solche Mode für Otto Normalverbraucher den finanziellen Rahmen sprengen würde.
LG
teerpirat