Hallo zusammen!
@Ce: Ach so, das hast du gemeint, das war tatsächlich ein Mißverständnis

.
@Gregor: Wieso die ganze Welt (naja, zumindest ein Teil davon) von dem Gedanken des Darunter so derart fasziniert ist, habe ich noch nie verstanden. Daß aber der Kilt an Faszination verlieren würde, wenn plötzlich jeder Kiltträger unterm Kilt Unterhose trägt, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Ich kenne nicht einen einzigen Kiltträger, der seinen Kilt deshalb kaufte, weil er nun diese angeblich so große Freiheit des Unten Ohne genießen könne, denn genau das wäre ja das Kindische, was der Direktor der Tartan Authority so verurteilt. Jene Männer, die zum Kiltträger werden, tun das einfach, weil der Kilt für sie ein faszinierendes Kleidungsstück ist, egal, ob man darunter was trägt, oder nicht. Es führt ganz sicher nicht zum Tod des Kilts. Ich kann mir nicht vorstellen, daß du selber zum Kiltträger wurdest, weil du endlich unten ohne gehen wolltest. Dir gefiel der Kilt als alternatives Kleidungsstück, nicht mehr und nicht weniger und das trifft auf den Großteil aller Kiltträger zu.
Was die Lederhose betrifft, die ist ja ebenfalls eine Tracht und sie wird hier nach wie vor zu feierlichen Anlässen getragen. Im Alltag trugen unsere Landbewohner auch früher nicht ständig die Lederhose, sondern ganz normale Stoffhosen, die für den Alltag geeignet sind. Und genau das trifft eben auch auf den Kilt zu, nur ist dieser inzwischen schon international so beliebt, daß er von vielen Männern auch im Alltag getragen wird, weil er viel eher als die Lederhose eben alltagstauglich ist.
Was das Kilt leihen betrifft, sind es ja gerade die Schotten selber, die schon ewig ihren Kilt nur für festliche Aktivitäten ausleihen, weil sie einfach nicht so viel Geld dafür ausgeben wollen. Erst in den letzten Jahren treten in Schottland endlich wieder vermehrt Kiltträger auf, die ihn auch im Alltag tragen. Dazu trägt ganz sicher auch bei, daß eben der Kilt auf dem Festland inzwischen so beliebt ist. Wenn schottische Touristen das immer wieder sehen, besinnen sie sich so nach und nach auf alte Werte. Als wir 2003 in Schottland waren, trafen wir insgesamt nur 5 Schotten im Kilt. Die meisten Touristen trafen selbst nach Wochen nichtmal einen einzigen Kiltträger. Als wir im Garten des Dunrobin Castle unterwegs waren, kamen zwei australische Pärchen auf uns zugerannt und riefen: Endlich richtige Highlander im Kilt, wir sind seit 5 Wochen hier und haben bis jetzt nicht einen getroffen. Die Guides in den Schlössern trugen zu dieser Zeit alle nur die Trews, also die Karohosen. Da aber so viele Touristen enttäuscht waren, daß sie nichtmal in den Schlössern die Guides in Kilts antrafen, entschloß man sich Ende 2003 endlich, diese wieder mit Kilts zu bekleiden. Das sieht jedenfalls ganz und gar nicht nach einem Aussterben des Kilts aus

.
Liebe Grüße,
George