Vielleicht habe ich schon mal erwähnt, daß ich sehr aktiv Klavier spiele. Gegen Ende Juli oder Anfang August spiele ich auf einem Hauskonzert eines Klavierlehrers und der hat keinerlei Bedenken, wenn ich dort im Rock erscheine. Ich mußte ihn fragen, denn immerhin gehören zu den Gästen auch Eltern einiger Schüler, und deswegen wollte ich sicher gehen, daß er sich bei dem Gedanken nicht unwohl fühlt, er tut es nicht und im Rock kennt er mich sowieso.
So, nun muß ich mich also in Szene setzen. Das heißt in diesem Falle ein Wohnzimmer, in dem auf der einen Seite längs ein Flügel steht, auf der anderen Seite rund 15 Stühle, wo das Publikum sitzt. Man sieht mich also von der Seite. "In Szene setzen" heißt für mich in erster Linie, daß das Publikum sich auf die Musik konzentrieren soll, also nichts auffälliges. Den Rock wird das Publikum natürlich nicht ignorieren können, aber der ist dann keine Überaschung mehr.
Die Möglichkeiten:
Knielanger Jeansrock
Auf der Klavierbank vermutlich nicht als Rock erkennbar, da von der Seite gesehen. Dafür blanke Beine. Angesichts der zu erwartenden Temperaturen sind Leggings oder Strumpfhosen indiskutabel. Feinstrumpfhosen trage ich sowieso nicht und die würden am Bild eh nichts ändern. Dazu ein passendes T-Shirt und Schuhe, fertig. Überall sonst wäre ich mit diesem Outfit komplett zufrieden, aber irgendwie stören mich die nackten Beine am Flügel, es ist ein ungewohnter Anblick. Mann im Rock ist natürlich auch ein ungewohnter Anblick, vielleicht hebt sich das einfach auf. Vielleicht ist das ein Altersproblem, es sieht eher jugendlich aus, ich bin 49, und Männer meines Alters tragen als Shorts meistens schlichte Modelle mit langweiligem bleichem Karomuster. Als Rock habe ich sowas nicht, aus geschmacklichen Gründen.
Knöchellanger Cargorock
Nicht zu übersehen, spieltechnisch problemlos, nicht so jugendlich (trotz cargo). Am Flügel ist dieser Rock wohl kein echtes Problem. Aber nach dem Konzert gibt es Kaffee und Kuchen und ich habe keine Erfahrung darin, wie bequem dieser Rock dann sein wird. Und der gewohnte Freiraum für Kaffeetropfen zwischen den Knien fällt dann auch weg, kurze Röcke haben doch mehr Platz da, jedenfalls gefühlt.
Knielanger Kunstlederrock - siehe Avatar und
http://www.rockmode.de/index.php?action=gallery;sa=view;id=842Dazu entweder alles andere auch schwarz - Schuhe, Socken und lose fallendes T-Shirt, oder ein enges farbiges T-Shirt und Turnschuhe. Der Rock ist jetzt seitlich gerade, das habe ich ändern lassen.
Knielanger Stoffrock, karoartig gemustert, mit viel schwarz
http://www.rockmode.de/index.php?action=gallery;sa=view;id=822Dazu auf jeden Fall ein weißes T-Shirt, weil der Rock schon so "bunt" ist, und entweder schwarze Schuhe mit Socken oder Turnschuhe, oder Sandalen, wenn ich die nochmal hinbekomme, die sehen im Moment etwas zu oll aus für diese Gelegenheit.
Beim Cargorock geht es nur darum, wie wohl ich mich darin fühle, das müßte ich am besten ausprobieren. In den anderen Röcken fühle ich mich eindeutig wohl und in sich stimmig gekleidet. Da geht es also nur um die Frage, ob die dem Anlaß gerecht werden. Diese Hauskonzerte finden einmal im Jahr statt und bislang habe ich sie immer in Jeans, Turnschuhen und T-Shirt bestritten, wobei ich im Vergleich zu den anderen leicht "underdressed" war, woran sich niemand störte, auch ich nicht. Zum Ausgleich spiele ich etwas besser als die anderen

.
So, vier Wochen habe ich mindestens noch Zeit, mich zu entscheiden. Um mich perfekt anzupassen, wären Jeans und ein Stoffhemd oder Polohemd optimal, aber Hemden trage ich nur mit Anzug, was zu viel wäre (und ohne Rock) und Polohemden nur unter Zwang.
Ich will dieses Wochendende noch ein paar Photos mit den beschriebenen Outfits machen. Aber vielleicht hat der eine oder andere ja jetzt schon ein paar Gedanken zum Thema.