Autor Thema: Was macht einen Rock zum Männerrock?  (Gelesen 79898 mal)

Offline M.L.

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 842
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich trage Kilt und Rock Ich liebe es.
Re: Was macht einen Rock zum Männerrock?
« Antwort #75 am: 24.10.2012 21:53 »
Endschulidige cephalus
Hallo Babsi
Habe ich das richtig verstanden ( Bei mir in der Firma )
Gut wenn ich Geschäftliche Dinge erlädige trage Ich auch der Form ??? endsprechende Kleidung , Schublade halt.
Warum ist das so . Wer gibt uns das vor . Und warum soll anderes Lächelich sein.
Das existiert doch nur in unseren Köpfen und weil wir so Erzogen worden sind.
Und weil die Allgemeinheit es immer noch fordert.
Und grade dafür gibt es dieses Forum Etwas zu Bewegen und zu Ändern .
In diesem Sinne grüsse Babsi

Online GregorM

  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 8.357
  • Geschlecht: Männlich
    • Wie wär's mit einem Kilt?
  • Pronomen: Er
Re: Was macht einen Rock zum Männerrock?
« Antwort #76 am: 25.10.2012 08:08 »
Es herrscht Schlipszwang bei mir in der Firma… Mann im Anzug und Damen im Kostüm. Wir haben viel Kundenkontakt. Da brauch ich keine Paradiesvögel.

Wirklich? In DK gehen seit Jahren selbst Mäkler, Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer nur selten mit Krawatte und im Anzug. Führungskräfte in Firmen noch weniger. Was doch nicht heißt, dass man in das andere Extrem gelandet ist. Paradiesvögel sind bei der Arbeit auch bei uns selten.

Ich selbst würde nie davon träumen, im Rock, Kilt einschließlich, zu arbeiten. Dazu ist er viel, viel zu außergewöhnlich. In kurzen Hosen auch nicht.    

Und weil ein Mann einen Damenrock trägt, macht das den Rock noch lange nicht zum Männerrock. Sondern dann eher den Mann nicht zum Mann.

Meiner Meinung nach ein bisschen auf die Spitze gestellt. In einigen Röcken bleibt Mann bestimmt Mann, auch wenn sie aus der Frauenabteilung stammen. Größere Probleme bereiten aber nicht selten das Zubehör zum Rock. Hier kann 1 + 1 = -3 werden.

Gruß
Gregor
Gruß
Gregor

Josef

  • Gast
Re: Was macht einen Rock zum Männerrock?
« Antwort #77 am: 25.10.2012 11:31 »
amen. du hast den nagel auf den kopf getroffen. voellig richtig. und was ist schlecht daran geld zu verdienen.?

da wir hier ja im Forum von rockmode sind, stelle ich dir eine zum Thema dieses Threads passende Frage.

Was ist schlecht daran, wenn ich die Röcke, die ich trage, schlicht un einfach zum Männerrock deklariere? (wobei von mir mitgedacht ist, dass Rock Rock ist, gleich wer in trägt. So wie auch Hose Hose ist. Selbstverständlich gibt es Unterschiede im Schnitt. Aber so lange der Rock passt? Oder die Hose?)

Josef

Offline Babsi

  • Junior
  • **
  • Beiträge: 124
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Was macht einen Rock zum Männerrock?
« Antwort #78 am: 25.10.2012 12:13 »
Weil die Röcke wenn sie Männerröcke sind, also für Männer gemacht. Von Form und Zweck.....Männerröcke sind. Damenröcke sind Röcke die von Form und Zweck für Damen bestimmt sind. Egal ob Mann sie auch trägt. Es sind und bleiben Damenröcke.

Zwitterröcke sind Unisexröcke...Welche sowohl als auch getragen werden können.


Josef

  • Gast
Re: Was macht einen Rock zum Männerrock?
« Antwort #79 am: 25.10.2012 12:31 »
Weil die Röcke wenn sie Männerröcke sind, also für Männer gemacht. Von Form und Zweck.....Männerröcke sind. Damenröcke sind Röcke die von Form und Zweck für Damen bestimmt sind. Egal ob Mann sie auch trägt. Es sind und bleiben Damenröcke.

Zwitterröcke sind Unisexröcke...Welche sowohl als auch getragen werden können.

meine Frage hast du zwar nicht beantwortet, aber nun gut, befasse ich mich mit deinen Ablenkungsmanövern. Obwohl, auf die "Form" bin ich ja bereits in meinem Vorposting eingegangen: Wenn ein Rock passt, dann passt er. Ganz gleich wie er geschnitten ist. Und entsprechend kann ein in deinem Sinne "Damenrock" einem Mann perfekt passen, während er an einer Dame nicht passt.

Bleibt also nur dein anderes "Argument". Bei dem ich eines nicht so ganz verstehe! Wo, bitte, gibt es hinsichtlich "Zweck" einen Unterschied zwischen Männer- und Damenröcken?

Josef




Offline Wachkatze

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 608
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Was macht einen Rock zum Männerrock?
« Antwort #80 am: 25.10.2012 14:26 »
Da bin ich auch auf die Antwort gespannt!

Inwiefern soll sich der Zweck eines Kleidungsstückes nach Geschlecht ändern?
Das Leben ist zu kurz für langweilige Klamotten!

Birgit

Offline Tine

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 888
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Was macht einen Rock zum Männerrock?
« Antwort #81 am: 25.10.2012 14:39 »
Weil die Röcke wenn sie Männerröcke sind, also für Männer gemacht. Von Form und Zweck.....Männerröcke sind. Damenröcke sind Röcke die von Form und Zweck für Damen bestimmt sind. Egal ob Mann sie auch trägt. Es sind und bleiben Damenröcke.

Zwitterröcke sind Unisexröcke...Welche sowohl als auch getragen werden können.

Aha. Da bin ich ja froh, dass wir endlich eine Expertin in unseren Reihen  haben. Woran erkennt man/frau denn den Herrenrock. Der tummelt sich dann wohl ausschließlich in der Herrenabteilung. Ok. Und den Zwitterrock? Muss das auf dem Etikett stehen? Im Kleingedruckten der Waschanleitung oder auf dem Zipper des Reißverschlusses? Oder gibt es für jedes einzelne Exemplar eine Babsi-Expertise?

Sorry, es fehlt mir inzwischen sehr an Motivation, Deine Beiträge zu lesen und noch mehr, sie ernst zu nehmen.

Übrigens habe ich vor einiger Zeit einen schönen Rock in einem Schaufenster gesehen, den ich mir gern geleistet hätte. Ich habe ihn anprobiert und er hat mir überhaupt nicht gepasst. Spaßhalber habe ich meinen Mann gebeten ihn anzuprobieren. Ihm hat er sowohl gepasst als auch gestanden. Es war ein ziemlich schlicher, gerader Jeansrock. Nur das Unisex-Etikett war wohl schon abgegangen... er hing in der Damenabteilung.

Online GregorM

  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 8.357
  • Geschlecht: Männlich
    • Wie wär's mit einem Kilt?
  • Pronomen: Er
Re: Was macht einen Rock zum Männerrock?
« Antwort #82 am: 25.10.2012 19:47 »
Was ist schlecht daran, wenn ich die Röcke, die ich trage, schlicht un einfach zum Männerrock deklariere? (wobei von mir mitgedacht ist, dass Rock Rock ist, gleich wer in trägt. So wie auch Hose Hose ist. Selbstverständlich gibt es Unterschiede im Schnitt. Aber so lange der Rock passt? Oder die Hose?)

Ich kann dir beantworten, Josef. Das glaube ich jedenfalls. Und nicht mit den Argumenten von Babsi.

Du kannst – als Individuum – alles so viel umbenennen und definieren, wie du es auch willst. Nutzt aber nicht, wenn die Umwelt nicht hinter dir steht.

Oder sagen wir es anders. Auf jedem Produktmarkt sind normalerweise viele Anbieter anwesend. Jeder, aber auch jeder, behauptet, sein Produkt sei das Beste. Auf den meisten Produktmärkten gibt es einen Marktführer, es gibt einige in der Mitte und es gibt einige, die ganz klein und am Verschwinden dabei sind.

Eines der Produkte, das wegen schlechten Verkaufs bedroht ist, aus dem Markt zu fliegen, könnte vielleicht das Beste sein. Das hilft aber nichts, wenn die Konsumenten es nicht eingesehen haben oder es nicht einsehen wollen.

Erinnerst du dich noch an den Krieg zwischen VHS (Panasonic), Betamax (Sony) und Video 2000 (Philips)? Alle meinten, ihr System sei das Beste. VHS siegte, wie bekannt, obwohl viele Experte damals behaupteten, VHS sei das, technisch betrachtet, schlechteste System der Dreien. Alle drei Anbieter waren und sind riesengroß. Die Umwelt = die Konsumenten entschieden sich für VHS.
 
Man bestimmt nur wenig selbst. Auch nicht, ob ein Rock männertauglich ist. Er muss sich erst als solchen erweisen. Ob er in allen Dimensionen perfekt passt und gut sitzt und aussieht, ist nicht genug. Macht ihn nicht zum Männerrock. Leider. Und ich meine es.
 
Neue Definition: Ein Männerrock ist ein Rock, den kaum eine Frau für sich kaufen würde.

Gruß
Gregor
Gruß
Gregor

Offline M.L.

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 842
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich trage Kilt und Rock Ich liebe es.
Re: Was macht einen Rock zum Männerrock?
« Antwort #83 am: 25.10.2012 20:19 »
Sorry. Ich muß noch mal meinen Senf dazu geben .
Babsi Zeige mir einen Einkaufs Tempel für Herenröcke.
Den gibt es nicht in der normalen Kleidungswelt.
Is doch klar Ich bediene mich in der Frauenabteilung ja und .
Ihr macht es jar schon länge euch auch in der Herren Weld zu bedienen
Hosen Anzug ?? woh kommt der den her ?
Und Frauen die Schlips tragen wo ist da bitteschön eine Grenze . ( nur in deinem Kopf )
Grüsse  M.L.

Offline Babsi

  • Junior
  • **
  • Beiträge: 124
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Was macht einen Rock zum Männerrock?
« Antwort #84 am: 25.10.2012 20:38 »
zweck....maennerrock soll maenner kleiden...damenrock soll damen kleiden...
gregor ist ein frauentyp. er hat es herausgefunden wie ich es meine.
und einkaufstempel..klar.... mio moeglichkeiten...internet.... oder zeig mir normale laeden wo es kilts gibt ausser in grossstaedten.

hosenanzug....fuer frauen..uuuuaaaahhh. brrrr. nogo. oder schlips an frau...no..bin doch kein kerl. frau = rock..kleid...weiche fliessende  feminine stoffe...

mann = hose...kilt....grobe maskuline stoffe. mann soll nicht zu weichgespuelt daher kommen.

ausnahme fuer beide seiten...jeans wobei ich nur 2 besitze. d&g...fuer countryabende wenn ich nicht countrypetticoat gehe.     .ich mag einfach keine hosen an mir. die gehoeren zum mann


Offline Wachkatze

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 608
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Was macht einen Rock zum Männerrock?
« Antwort #85 am: 25.10.2012 20:41 »
Warum machen wir es nicht wie bei den Jeans?

Wenn ich in einen Jeansstore(also wirklich ein Fachgeschäft das sich auf Jeans spezialisiert hat.) hineingehe, habe ich dort keine Trennung zwischen "Damen" und "Herren" Jeans.
Sondern nur eine Aufteilung zwischen den einzelnen Jeansmarken und den verschiedenen Schnitten.

Marke A in Schnitt C passt an besten für Figur B.
Marke D in Schnitt U passt an besten für Figur E.

Als Verkäufer schätzt man die Figur des Kunden(Geschlecht egal) ab, die benötigte Länge, schätzt oder misst die Bundweite, fragt nach Tragevorlieben(hoher oder niedriger Bund, bevorzugte Oberschenkelweite, bevorzugte Unterschenkelweite.).
Und sucht dann dem Kunden die passende Marke und Schnitt heraus.

Da gibt es keine Damen oder Herrenjeans sondern nur die passende.

Es existieren in meinem Kleiderschrank keine Damenhosen.
Einfach weil ich im Handel keine Damenhosen in 34 - 36 inch Länge bekommen kann.
Also muss ich zu den Herren, weil dort meine benötigten Längenmaße zu Verfügung stehen.

Wir sollten diesen ganzen Quatsch mit "für Damen" und "für Herren" einfach zum Teufel jagen!
Und jeder Mensch sucht sich aus, was ihm gefällt und passt!


Und Babsi hör endlich mit diesem "Zart und Weich" Kokolores auf!
Ich kann diese Weibchenscheiße nicht mehr hören!

Und tue dir mal ein Gefallen!
Kauf dir ne neue Tastatur, mit funktionierender Umschalttaste!

Dann lesen sich deine Postings wenigstens so als könntest du bis Fünf zählen und müsstest nicht ab Drei deine Finger zu Hilfe nehmen...
Das Leben ist zu kurz für langweilige Klamotten!

Birgit

Offline M.L.

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 842
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich trage Kilt und Rock Ich liebe es.
Re: Was macht einen Rock zum Männerrock?
« Antwort #86 am: 25.10.2012 21:10 »
Hallo Babsi
Frage wie sieht ein Zwitterrock aus Ich habe ihn noch nicht kennen gelehrnt
Gibt es sowas überhaubt . Ich glaube nicht .
Woran kann Ich ihn erkennen ???
Da du ja alles weiß sage es mir ??????
Tine sagt es steht im Etiket ???
Jetzt noch mal zum Mitschreiben Rockmode Forum. OK
Wir wollen etwas Bewegen in anderer Richtung und nicht Normen aufzeigen die es schon immer gab.
Ich glaube das hast Du nicht ganz verstanden .
Du kannst deine Meinung muß du aber nicht.sagen.
Grüsse M.L.  Sorry .das lag mir auf dem Magen.

Offline cephalus

  • Team
  • Legende
  • ******
  • Beiträge: 8.026
  • Geschlecht: Männlich
    • muenchengefluester
    • Münchengeflüster
Re: Was macht einen Rock zum Männerrock?
« Antwort #87 am: 25.10.2012 22:13 »
Wenn ich in einen Jeansstore(also wirklich ein Fachgeschäft das sich auf Jeans spezialisiert hat.) hineingehe, habe ich dort keine Trennung zwischen "Damen" und "Herren" Jeans.
Sondern nur eine Aufteilung zwischen den einzelnen Jeansmarken und den verschiedenen Schnitten.

Echt? Dann war ich wohl noch nie sowo drin...
Ich kenne immer nur die brave Trennung, welche mir eigentlich auch egal wäre, aber mit über 190cm erledigt sich das eh  ::)

Offline Babsi

  • Junior
  • **
  • Beiträge: 124
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Was macht einen Rock zum Männerrock?
« Antwort #88 am: 25.10.2012 22:17 »
Ich bin unterwegs und schreibe mit dem galaxy s3. nur mit rechtem zeigefinger. daher oft mit fehlern oder klein. aber fehler darfstvbehalten wennst welche findest.

Offline Wachkatze

  • Hero
  • ****
  • Beiträge: 608
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Was macht einen Rock zum Männerrock?
« Antwort #89 am: 25.10.2012 22:58 »
Das Galaxy s3 hat genau die gleiche Bildschirmtastatur wie mein altes 3g Iphone.

Links unten neben dem Y ist eine Taste mit einem kleinen nach oben zeigenden Pfeil.

Einfach draufdrücken und deine Postings "sehen" wenigstens Intelligent aus.
 
Zitat
aber fehler darfstvbehalten wennst welche findest.

Ach nö, soviel Speicherplatz wollte ich jetzt nicht verschwenden...
Das Leben ist zu kurz für langweilige Klamotten!

Birgit


 

SMF 2.0.19 | SMF © 2020, Simple Machines | Bedingungen und Regeln

go up