Im vergangenen Jahr machte mich eine liebe Bekannte auf ein Konzert, eines mir bis dahin unbekannten Künstlers, aufmerksam:
Pavlo & Band 
In Canada hat der einzigartige Musikstil des Gitarristen PAVLO bereits eine große Fangemeinde. Im Jahr 2004 erhielt Pavlo vom Canadian Independent Music Awards die Auszeichnung als Weltkünstler des Jahres.
Pavlo und seine Band füllen inzwischen ganze Konzerthallen in Toronto, Montreal, Vancouver und Ottawa.
Schon vor Jahren gastierte Palvo mit seiner Band im Rahmen einer Club-Tournee in Deutschland und hinterließ ein begeistertes Publikum. Den Konzertbesucher erwartet ein mediterranes Musikerlebnis der Extraklasse.
Die Musik erinnert an griechische Motive greift aber gleichzeit auch auf Flamenco-Klänge zurück. Ebenso sind Kläge aus Lateinamerikas zu hören auf und sie spielen mit der Tradition der europäischen Klassik.
Termine in Deutschland
- 21. Sept. 2013 Karlstadt, Theater
- 22. und 23. Sept. 2013 Würzburg, Matinz
(auf der deutschen Seite ist es jetzt nur ein Termin in Würzburg) - 24. Sept. 2013 Rothenburg
(taucht in der deutschen Website jetzt nicht mehr auf) - 25. Sept. 2013 Bad Mergentheim, Wandelhalle
- 26. Sept. 2013 Bad Kissingen, Kurcafe
- 27. Sept. 2013 Hassfurt, Rathaushalle
- 28. Sept. 2013 Marktheidenfeld, Laurentius
- 29. Sept. 2013 Ingelheim, Rotweinfest Open Air Bühne
Etwas verwirrend finde ich die widersprüchlichen Angaben der Tourdaten auf der offiziellen englischsprachigen Homepage des Künstlers und seiner deutschsprachigen Homepage.
Im vergangenen Jahr, in der Ingelheimer Aula Regia, war es jedenfalls ein stimmungsvolles Konzerterlebnis an einem schönen Sommerabend. In der Pause habe ich, wie einige andere auch, ganz ungezwungen mit dem Palvo geplaudert.
Hier mal ein Beispiel, welche Art Musik einen dort erwartet.
Die Karten für das Konzert im vergangenen Jahr wurden über das Touristikbüro der Stadt Ingelheim verkauft. Die Karten haben in Ingelheim knapp 20 EUR gekostet. Ich gehe mal davon aus, dass die Eintrittskarten für die genannten Orte auch eher lokal erhältlich sein werden.
Ich freue mich jedenfalls schon auf den Termin beim diesjährigen Rotweinfest und setze auf einen bestimmten "Wiedererkennungswert"
