Aber zurücksteht dann die sehr relevante Frage, ob es diese Fragen überhaupt in diesem Forum geben sollte.
Ich meine, man sollte es halten, wie im Skirtcafe.org-Forum: keine Diskussionen über Kleidungsstücke, die nicht sichtbar getragen werden...
LG
Peter
Das Skirtcafe.org Forum ist ein übermoderierter Kindergarten.

Solange der Zusammenhang eindeutig ist, dürfte es unproblematisch sein. Dass das hier kein Fetisch-Forum ist, sollte klar sein.
Hier kann man sagen, dass eine passende Begründung für die Fragen fehlt.
Gruss
Gregor
Es betrifft den Rock weitaus mehr, als Strumpfhosen und Stiefel es jemals könnten.
Ich finde diese Fragen schon etwas blöd!
Ich trage immer Unterhosen. Frauenröcke und Herrenröcke gibt es nicht. Bei den sogenannten Herrenröcken ist eigentlich nur der Preis zu hoch!!!
Klar gibt es Herren- und Damenröcke, der Unterschied besteht in Passform und Zielgruppe. Wenn du mit Herrenröcke Designerröcke für Herren meinst, stimme ich dir zu. Aber es gibt auch Utility Kilt Anbieter, die Maßgefertigtes günstig anbieten oder auch pakistanische Exemplare ab $50. Midas Clothing ist auch bezahlbar. Nur die Zahlungsmodalitäten sind etwas ungünstig.
Ansonsten wie schon manchmal diskutiert passen ja fast alle "Damenröcke" an unseren Körper
Zumindest wie eine Baggy-Jeans.

Ich bevorzuge echte Werte, damit ich Maß nehmen und die Kilt-Galaxie bereisen kann. Camo-Muster sind wirklich cool. Der Sport Kilt war extreme leicht - zu leicht zum Radeln. Damenröcke sind einfach zu unpraktisch.
Kilt (traditioneller Schottenrock)
Männerrock (Utility Kilt, sonstiger Männerrock)
Frauenrock (Rock aus der Frauenabteilung stammend) lang
Frauenrock knielang
Frauenrock kurz
gefragt ob:
Immer, meistens, ziemlich oft, fifty-fifty, ziemlich selten, fast nie, nie etwas drunter getragen werde plus Antwortmöglichkeit: Verwende diesen Rocktyp nicht.
Lässt das die Forensoftware überhaupt zu und macht das Sinn?
Auf mich wirkt das zu überfrachtet.
Kilt (Merriam Webster Definition)
Herrenrock
Damenrock
ja() nein() trage ich nicht() *Im Fall von Multiple Choice*
Andernfalls braucht es nur ein Ja oder ein Nein, um absehen zu können, wer etwas hauptsächlich oder ausschließlich trägt. Man sollte allerdings vorher darauf hinweisen, dass für die Bezeichnung Herrenrock oder Damenrock die Sicht des Herstellers maßgeblich ist, was nicht vollständig verhindert, dass die Abstimmung verfälscht wird.